Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Vergleich Swissphone Quattro XLS+ und XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zum Ladegerät:

    Es wird nur das Gehäuse getauscht (Also Prof.-Gehäuse runter und Expert Gehäuse drauf).
    Das ist die Umrüstung. Sonst gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten.

    Akku:

    Hab nen 2000er Eneloop im MKSi drin.
    Hält gut und gerne 7 Tage.
    Gruß

    Torsten

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64

    akku

    moin...

    hier einbißchen hilfe zum akku...

    ich hab einen MKSi mit einen 2700´er sony akku, da hält der gut und gerne auch bei monitorbetrieb usw. 9 bis 11 tage!!!

    das gleiche nochmal beim XLS+, eine standbyzeit von 8 bis 10 tage...

    hoffe ich konnte helfen

    guten rutsch

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von frodo-112 Beitrag anzeigen
    moin...

    hier einbißchen hilfe zum akku...

    ich hab einen MKSi mit einen 2700´er sony akku, da hält der gut und gerne auch bei monitorbetrieb usw. 9 bis 11 tage!!!

    das gleiche nochmal beim XLS+, eine standbyzeit von 8 bis 10 tage...

    hoffe ich konnte helfen

    guten rutsch
    Sony Akku.... Stimmt.
    Hab schon ein paar akkus mit um die 2700 mAh ausprobiert.
    Nach 3 mal laden hielten die auch nur noch max 7 Tage.

    Danke für den Tip. den akku werd ich auch nochmal probieren.
    Gruß

    Torsten

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Foto Ansmann, 2.600mAh, hält bombensicher mehrere Tage, die Leistung lässt sehr langsam unmerklich nach.
    Und alle 2 Jahre ein paar Mark für einen neuen Akku haben mich bislang nicht an den Rand der Armut getrieben.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen
    Zum Ladegerät:

    Es wird nur das Gehäuse getauscht (Also Prof.-Gehäuse runter und Expert Gehäuse drauf).
    Das ist die Umrüstung. Sonst gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
    Um das ganze noch zu Ergänzen: Der Gehäusetausch des Ladegerätes wird wegen der Boss baureihe gemacht. Im Expert kann der Boss auch ohne Gürtelclip geladen werden. Im Prof nur mit Clip

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2008
    Beiträge
    64

    akku

    moin...

    noch eben schnell einen nachtrag zur akkukapazität...

    es muß natürlich bei beiden meldern XLS+ und XLSi die höchste programmierbare akkuempfindlichkeit programmiert sein und der akku nach programmierung 2 min aus dem melder nehmen und anschließend wieder rein!!!

    ich persönlich hab wie gesagt einen sony 2700 drin und der hält jetzt schon ungelogen 2,5 jahre mit den von mir angegebenen tagen und nicht nach 3 mal laden nur noch 7 tage!!!

    guten rutsch alle

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wobei sich mir die Frage stellt:
    Wenn der Melder eh nachts auf meinem Nachttisch wohnt, wieso soll ich ihn nicht ins Ladegerät stecken?
    Da finde ich ihn, wenns eilt, habe sogar zwei Positionslampen, wo ich hinfassen muss (wie beim Flieger, grün ist rechts, rot ist links).

    Und nur, weil er dann nach einem Jahr nur noch 5 Tage hält (so lange bin ich nie mit Melder von zuhause weg) und ich nach einem weiteren Jahr einen neuen Akku kaufen sollte, ist es mir nicht wert, den Weltrekord in Quattro-ohne-Aufladen-Betreiben zu knacken...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Wobei sich mir die Frage stellt:
    Wenn der Melder eh nachts auf meinem Nachttisch wohnt, wieso soll ich ihn nicht ins Ladegerät stecken?
    Da finde ich ihn, wenns eilt, habe sogar zwei Positionslampen, wo ich hinfassen muss (wie beim Flieger, grün ist rechts, rot ist links).

    Und nur, weil er dann nach einem Jahr nur noch 5 Tage hält (so lange bin ich nie mit Melder von zuhause weg) und ich nach einem weiteren Jahr einen neuen Akku kaufen sollte, ist es mir nicht wert, den Weltrekord in Quattro-ohne-Aufladen-Betreiben zu knacken...
    Wenn du den Melder ja eh jede Nacht ins LG steckst kannste dir theoretisch auch einen NiCd mit 600 mAh holen. Der lädt dann auch nicht so lange bis er voll ist. ;)

    Aber grundsätzlich ists ja nich so dolle seinen Akku, der eigentlich ne knappe Woche hält, jede Nacht im LG zu laden....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •