Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Notstromaggregat, funktionstest

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34
    Hallo,

    beu uns ist vom Land die Vorgabe die Aggreate mindestens eine Stunde im Monat unter last laufen zu lassen und alle 40 Betriebsstunden soll ein Ölwechsel gemacht werden.

    Sind eine EE aus NRW.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Das wollte ich wissen, gibts da vorgaben?
    Speziell für den blauweißen Staat?

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Servus!

    Wir (eine EE aus NRW) lassen alle Aggregate mind. 1-2 Stunden pro Monat unter Last laufen. Auch bei uns wird ca. alle 40 Betriebsstunden ein Ölwechsel durchgeführt. Bislang hat das immer ausgereicht.

    Gruß
    CubeBall

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Bergwacht9902 Beitrag anzeigen
    Das wollte ich wissen, gibts da vorgaben?
    Speziell für den blauweißen Staat?
    Wie wärs den Prüfdienst der LFS Regensburg (?) anzuschreiben?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das BBK hat einen Leitfaden für die Einrichtung und den Betrieb einer Notstromversorgung in Behörden und anderen wichtigen öffentlichen Einrichtungen (Link) herausgegeben. Dort werden mehrere Ansprechpartner und weitergehende Dokumente genannt.

    Die hier schon erwähnte Monatsfrist wird dort ebenfalls erwähnt, zusätzlich ein jährlicher, umfangreicher Lauf:
    Über reine Funktionstests hinaus sollten Notstromaggregate anhand von regelmäßigen Probeläufen auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft werden. Aussagekräftige Ergebnisse sind allerdings nur zu gewinnen, wenn die Aggregate dabei unter Volllast betrieben werden. Für diese Probeläufe wird ein monatliches Intervall empfohlen.
    Einmal jährlich sollte unter Einbeziehung aller notstromversorgten Verbraucher der Betrieb des Notstromnetzes geübt werden. Diese Übung sollte möglichst realistisch einen Stromausfall simulieren und die in das Notstromkonzept eingebundenen externen Serviceunternehmen einbeziehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •