http://smstools3.kekekasvi.com/index.php?p=fileformat
Erstell eine Textdatei und schreibe
rein und verschieb sie in das "outgoing"-Verzeichnis.Code:To: 491721234567 Hello, this is the sms.
Das kann man auch einfach per Batch machen.
http://smstools3.kekekasvi.com/index.php?p=fileformat
Erstell eine Textdatei und schreibe
rein und verschieb sie in das "outgoing"-Verzeichnis.Code:To: 491721234567 Hello, this is the sms.
Das kann man auch einfach per Batch machen.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Entweder wie Felix geschrieben hat mit einer Datei, die du ins Verzeichniss cygwin/var/spool/sms/outgoing kopierst, zb per Batch datei oder um erstmal weiter zu testen mit sendsms und dann an wenn du möchtest. Wichtig ist "4917x1234567" also OHNE das "+" vorne.
Gruß
Funktioniert leider beides nicht. Hier der Auszug aus dem log-file:
2010-01-14 22:40:11,2, smsd: Smsd v3.1.6 started.
2010-01-14 22:40:11,2, smsd: Running as maex:None.
2010-01-14 22:40:11,7, smsd: Running startup_check (shell): /tmp/smsd_script.Xpgddk /tmp/smsd_data.1SAYgZ
2010-01-14 22:40:11,7, smsd: Done: startup_check (shell), execution time 0 sec., status: 0 (0)
2010-01-14 22:40:11,4, smsd: File mode creation mask: 022 (0644, rw-r--r--).
2010-01-14 22:40:11,2, smsd: Running in terminal mode.
2010-01-14 22:40:11,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 6268.
2010-01-14 22:40:11,5, GSM14: Modem handler 0 has started. PID: 6632.
2010-01-14 22:40:11,5, GSM14: Using check_memory_method 1: CPMS is used.
2010-01-14 22:40:11,3, smsd: FATAL ERROR: Looks like another smsd (6268) is running. I (4888) quit now.
2010-01-14 22:40:11,2, smsd: Smsd mainprocess terminated abnormally. PID: 4888.
2010-01-14 22:40:12,6, GSM14: I have to send 1 short message for /var/spool/sms/checked/SMS.txt
2010-01-14 22:40:12,6, GSM14: Sending SMS from to 49160xx665647
2010-01-14 22:40:12,6, GSM14: Checking if modem is ready
2010-01-14 22:40:12,7, GSM14: -> AT
2010-01-14 22:40:12,7, GSM14: Command is sent, waiting for the answer
2010-01-14 22:40:12,7, GSM14: <- OK
2010-01-14 22:40:12,6, GSM14: Pre-initializing modem
2010-01-14 22:40:13,7, GSM14: -> ATE0+CMEE=1
2010-01-14 22:40:13,7, GSM14: Command is sent, waiting for the answer
2010-01-14 22:40:13,7, GSM14: <- OK
2010-01-14 22:40:13,6, GSM14: Checking if modem needs PIN
2010-01-14 22:40:13,7, GSM14: -> AT+CPIN?
2010-01-14 22:40:13,7, GSM14: Command is sent, waiting for the answer
2010-01-14 22:40:14,7, GSM14: <- +CPIN: SIM PIN OK
2010-01-14 22:40:14,5, GSM14: Modem needs PIN, but it's not defined for this modem
2010-01-14 22:40:14,2, GSM14: PIN handling: expected READY, modem answered +CPIN: SIM PIN OK
2010-01-14 22:40:14,2, GSM14: Modem handler 0 terminated abnormally. PID: 6632.
2010-01-14 22:40:22,5, smsd: Moved file /var/spool/sms/outgoing/SMS.txt to /var/spool/sms/checked
2010-01-14 22:40:14,5, GSM14: Modem needs PIN, but it's not defined for this modem
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Auf der Seite ist ist ja seine smsd.conf zu sehen, dort hat er ja eine Pin definert, oder.
Hast du die smsd.conf nochmal geändert oder ist die Pin nicht richtig ? Schalt die Pin doch einfach aus und setz den Pin auf Ignore....
Wenn es die nicht zu Riskant ist.
Klappt bei mir hier wunderbar. Noch ein Tipp, wenn das nachher läuft, kannst du smsd als Windows Dienst mitstarten. So brauchst du CYGWIN nicht immer laufen zu haben, klappt Eina-A ;-)
Gruß
Dr.M
Ich hatte bei der Pindefinition ein "#" vor der Zeile. Das war das Problem.
Nun funktioniert der Versand! :)
Jetzt fehlt nur noch die Anbindung an FMS32. Der Versand sollte natürlich so schnell wie möglich erfolgen. Wie baue ich das ganze am besten auf? Über eine Batch-Datei oder lieber eine Alternative?
Wie funktioniert das mit dem Windows-Dienst?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Also ich habe das hier mit einer Patch gelöst, sieht in etwa so aus :
@Echo To: 49171234567890 >>sms
@Echo. >>sms
@Echo SMS Alarm mit Meldung : %* >>sms
in einer weiteren datei habe ich folgendes gemacht (kannst du auch in einer Batch machen)
call sms.bat %* (die datei von oben)
copy sms c:\cygwin\var\spool\sms\outgoing
del sms
@ECHO Batch SMS gestartet am %date% um %time% >>sendlog
Die letzte Zeile ist für mich als art log gedacht.
Das ganze rufe ich dann unter Empfänger -> Aktion mit senden1.bat %3 aus.
Mit dem als Dienst starten findest du eine Befehelszeile auf der Seite von SMSTools, dort unter Windows oder wie das heisst. Diese Zeile tippst du einmal in CYGWIN ein und dann ist der Dienst schon installiert.
Aber, du brauchst dazu cygrunsrv, hast du wahrscheinlich nicht Installiert. Findest du bei der Installation, glaube ich unter Admin.
Viel Erfolg
Ok, das hat funktioniert. Kann ich auch gleich mehrere Emfänger in der SMS-Datei angeben oder muss ich für jeden Empfänger eine eigene Datei anlegen und diese dann kopieren?
Ich habe für jeden Empfänger eine eigene Datei gemacht,
gibt aber diverese möglichkeiten. Habe auch was gelesen von Mehre Empfänger auf einmal als Script. Hab mich aber damit noch nicht beschäftigt.
Muss mal sehen ob es noch andere möglichkeiten gibt, bin da auch noch am Forschen
Gruss
Ok, danke.
Könnte man theoretisch auch noch einen zweiten Stick anschließen und damit eine andere Wehr alarmieren? Ich meine, kann man dann pro SMS einstellen, über welches Gerät die SMS versandt werden soll?
So. Die Alarmierung funktioniert nun. Allerdings leider nur eingeschränkt.
Folgendes Problem:
Ich habe eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt angelegt:
@echo off
set var=SMS-PROBEALARM
echo %var%
@Echo To: 49170xxx4362 >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/01
@Echo Flash: yes >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/01
@Echo. >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/01
@Echo %var% %* >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/01
@Echo To: 49170xxx4363 >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/02
@Echo Flash: yes >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/02
@Echo. >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/02
@Echo %var% %* >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/02
@Echo To: 49170xxx4364 >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/03
@Echo Flash: yes >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/03
@Echo. >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/03
@Echo %var% %* >>c:/cygwin/var/spool/sms/outgoing/03
usw...
Die Batch-Datei legt also die SMS-Dateien im Ordner "outgoing" ab und sie werden abgearbeitet. Auffallend ist hierbei aber, dass es bei ca. 15 SMS über vier Minuten dauert, bis die letzte SMS angekommen ist.
Ist das normal? Kann man den Prozess irgendwie beschleunigen?
Also bei mir geht das recht fix.
Hast du mal versucht die Datei zuerst in einem anderen Ordner Erstellen, dann Kopieren ?
Also nicht direkt im CYG verzeichniss erstellen
Gruß
Du meinst, so:
@Echo To: 49170xxx4362 >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/01
@Echo Flash: yes >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/01
@Echo. >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/01
@Echo %var% %* >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/01
@Echo To: 49170xxx4362 >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/02
@Echo Flash: yes >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/02
@Echo. >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/02
@Echo %var% %* >>c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/02
copy c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/01 c:\cygwin\var\spool\sms\outgoing
copy c:/cygwin/var/spool/sms/verzeichnis/02 c:\cygwin\var\spool\sms\outgoing
Richtig?
Ja,
den ich weiss nicht genau was SMStools macht, wenn es eine "Unferige" Datei im Spoolordner hat und da dann teile nachgeschoben werden, daher immer die Fertige datei Reinkopieren.
Bin aber gerade mit dem Script am basteln von der Seite wo du in einem File x Empfänger haben kannst.
Gruß
Vielleicht lässt Du mich ja daran teilhaben, wenn du damit fertig bist. :) Wäre nett. Vielen Dank vorerst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)