Ergebnis 1 bis 15 von 91

Thema: SMS-Alarmierung: SMS-Versand über angeschlossenes Handy

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    zwischen tar und xzf muss ein leerzeichen, weil TAR ist das Programm und alles hinter dem - sind Parameter.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    30
    Hallo,

    wir haben bei uns das ganze über Email to SMS gelöst.

    Les dir doch mal das durch:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41940

    Gruß
    nore112

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Da kein Internetzugang zur Verfügung steht und E-Mail to SMS für den Empfänger kostenpflichtig ist, kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.

    Wenn ich statt dem Bindestrick ein Leerzeichen eingebe:
    tar(child): smstools: Cannot open: No such file or directory
    tar(child): Error is not recoverable: exiting now
    usw...

    Was ist da los?

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also habe das mal eben bei mir versucht...
    Bei mir (Habe SMStools3) lag es daran das wenn du CYGwin stratest im falschen Verzeichniss bist.. bin zu fuss zurück mit cd .. cd .. dann cd usr und cd src.... danach haben die Befehle soweit geklappt. Und dann nicht cd smstools sonder cd smstools3

    Ein schönes WE

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Welche UMTS Sticks USB sind denn noch SMS fähig?
    Ich habe gegoogelt das auch das Vodafon K3520 USB gehen würde.
    MfG
    HLF 49/1

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ok, nun klappen alle Befehle bis auf "make" und "make install".
    Bei beiden Befehlen kommt die Fehlermeldung "bash: make: command not found".
    Was nun?

    Meines Wissens sind alle UMTS-Sticks SMS-fähig. Kann mich aber auch täuschen.

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    make ist eine compileranweisung, in der Regel für gcc - den compiler.

    Welches Linux nutzt du ?
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •