Seite 1 von 7 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 91

Thema: SMS-Alarmierung: SMS-Versand über angeschlossenes Handy

  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110

    SMS-Alarmierung: SMS-Versand über angeschlossenes Handy

    Hallo zusammen,

    leider beschäftigen sich alle anderen Threads mit Möglichkeiten der SMS-Alarmierung über externe SMS-Anbieter.
    Ich möchte ein Alarmsystem aufbauen, das die SMS über ein an den PC angeschlossenes Handy verschickt. In meinem Fall wäre das "Handy" ein UMTS-Stick (Huawei E160) mit dem man auch SMS verschicken kann.
    Alles was mir dazu noch fehlt, ist ein Programm, das die SMS (evtl. über eine Batch-Datei) nach der Schleifenauswertung über FMS32 an mehrere Empfänger verschickt.

    Bereits getestet habe ich SMS-it. Leider erscheint mir das Programm aber sehr unzuverlässig (stürzt ab, bleibt hängen).
    Gibt es hier Alternativen?

    Viele Grüße

    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    hey.. Wende dich mal an felix000, er hat mir auch geholfen via Handy am PC zu versenden.

    Ist zwar nicht gerade Plug&Play.. Aber ich denke mit nem USB Stick gehts sicher einfacher,
    als meine Lösung mit nem Handy.

    Im Endeffekt brauchst Du nur den Stick, 2 Batch Dateien und den CYGWin Server.

    Leider kann ich dir nicht erklären, wie das alles nu funktioniert, weil ich selber mit Felix über Stunden das getüftelt hab.

    Aber fürn obligatorisches Würstchenglas, baut er dir sicher ne funktionierende Lösung.

    Meine jedenfalls läuft seitdem wirs eingerichtet haben, fehler- und ausfallfrei.

    Fröhliche Weihnachtsgrüße
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Das wäre schonmal eine gute Möglichkeit.
    Aber ich würde vorher gerne meine eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen. :)
    Kennt jemand Alternativen zu SMS-it?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann schreib der "große, hochgelobte" Felix halt auch mal was dazu...

    Nimm das Programm: http://smstools3.kekekasvi.com/
    Das funktioniert auch mit deinem Stick (hab ich selber schon getestet) und sollte alles können was du willst, die Anleitung gibts auch auf der Seite und des sogar in deutsch...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Und schon bin ich mit meinen Fähigkeiten am Ende. :)
    Ich hab keine Ahnung, was ich mit den Dateien anfangen soll. Offensichtlich hat die Software irgendwas mit Linux zu tun, wovon ich wirklich garkeine Ahnung hab.
    Eine deutsche Anleitung kann ich leider auch nicht finden.
    Ich glaube, das ist zu kompliziert für mich. :(

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    ...und des sogar in deutsch...
    Tut mir leid...ich hab da was verwechelt, zur Version 2 gabs ne deutsche Anleitung...zur Version 3 nicht...

    Das Programm läuft aber auch wunderbar unter CYGWIN...die Anleitung ist sogar noch verständlich wenn man sie von google übersetzen lässt: http://translate.google.de/translate...ws&sl=en&tl=de
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ok, ich habe alles soweit erledigt. Aber beim Eingeben der Befehle treten Fehler auf:

    tar-xzf smstools *. tar.gz
    cd smstools
    make
    make install

    Bereits beim ersten Befehl lautet die Fehlermeldung: bash: tar.xzf: command not found

    Was nun?

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    zwischen tar und xzf muss ein leerzeichen, weil TAR ist das Programm und alles hinter dem - sind Parameter.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  9. #9
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    30
    Hallo,

    wir haben bei uns das ganze über Email to SMS gelöst.

    Les dir doch mal das durch:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41940

    Gruß
    nore112

  10. #10
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Da kein Internetzugang zur Verfügung steht und E-Mail to SMS für den Empfänger kostenpflichtig ist, kommt diese Möglichkeit nicht in Frage.

    Wenn ich statt dem Bindestrick ein Leerzeichen eingebe:
    tar(child): smstools: Cannot open: No such file or directory
    tar(child): Error is not recoverable: exiting now
    usw...

    Was ist da los?

  11. #11
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also habe das mal eben bei mir versucht...
    Bei mir (Habe SMStools3) lag es daran das wenn du CYGwin stratest im falschen Verzeichniss bist.. bin zu fuss zurück mit cd .. cd .. dann cd usr und cd src.... danach haben die Befehle soweit geklappt. Und dann nicht cd smstools sonder cd smstools3

    Ein schönes WE

  12. #12
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Welche UMTS Sticks USB sind denn noch SMS fähig?
    Ich habe gegoogelt das auch das Vodafon K3520 USB gehen würde.
    MfG
    HLF 49/1

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ok, nun klappen alle Befehle bis auf "make" und "make install".
    Bei beiden Befehlen kommt die Fehlermeldung "bash: make: command not found".
    Was nun?

    Meines Wissens sind alle UMTS-Sticks SMS-fähig. Kann mich aber auch täuschen.

  14. #14
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    make ist eine compileranweisung, in der Regel für gcc - den compiler.

    Welches Linux nutzt du ?
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  15. #15
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Überhaupt kein Linux. Die Software heißt, wie oben angegeben, Cygwin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •