Doch, der Alphapoc 1000 macht das... allerdings zeigt ders nicht auf nem Display an, sondern übergibts an den PC ^^
MfG Fabsi
Doch, der Alphapoc 1000 macht das... allerdings zeigt ders nicht auf nem Display an, sondern übergibts an den PC ^^
MfG Fabsi
Willst du ständig durch die Netzkennung alarmiert werden?
Irgendeine Selektivität muss schon vorhanden sein, sonst wirds nervig.
mein Name ist Programm
... für was soll das "nutz" sein?
Erklärs doch mal, vielleicht gibts ne andere Lösung für dein Problem.
Hi,
ich denke er will einfach einen "Überwachungsempfänger", den er mitnehmen kann und auf dem er einfach die Einsätze im Kreis mitlesen kann. (Ohne Alarmton eingestellt oder nur mit Hinweispiep o.ä. vermute ich mal)
Halt kein Melder, sondern eher ein (billiger) tragbarer Ersatz für die Kombination SCANNER-PC-FMS32(o.ä.), natürlich genauso verboten*...
@TE
NEIN, soetwas gibt es NICHT!
Es gibt einen Melder (Glaube eine Patron Sonderversion, bin mir nicht ganz sicher), der immerhin 256 Rics kann. Kommt dem schon Nahe, sofern man alle Kennt und Programmiert hat. Aber ist auch nicht ganz dasselbe und kostet ordentlich.
Falls Ihr ein UNVERSCHLÜSSELTES Netz habt UND dieses Netz Swissphone Express-Alarm nutzt, gibt es -Angeblich- (habe nie mit SP EA Netzen gearbeitet, weiß es also nicht sicher) eine Möglichkeit diese Funktion mit jedem Freitext Melder zu erhalten...
Wenn ich das richtig verstqanden habe, funktioniert der EA so, das erst alle Rics für den Einsatz ohne Text Alarmiert werden und dann EINMAL der TExt hinterhergeschickt wird.
Der Text hat ebendfalls eine RIC, die IMMER Gleich ist. Sobald ein Melder einen ALARM auf SEINER RIC empfangen hat wartet er auf die Textric und zeigt diese.
Nutzt man nu einen 08/15 Melder und programmiert die TEXTRIC als normale RIC, so soll der angeblich auf jeden Text reagieren und diesesn Anzeigen!
Aber wie gesagt -ich weiß das nicht sicher-
Gruß
Carsten
P.S. Das Sternchen -*- oben
Es gibt natürlich auch Legale verwendungen für FMS32, sowie auch Anwendungen die ich mal als "halblegal" bezeichnen will. Dürfte aber bei den Anwender eher die Minderheit sein...
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hallo Zinnlos,
hier im Umkreis gibt es ein -immer gleiches- RIC was bei jedem Einsatz
für Feuerwehr ebenfalls mit ausgesendet wird.
Dieses RIC dient als Kontroll-RIC, denn die Leitstelle empfängt es selber
wieder auf einem LED-Alarmdisplay. So können die Kollegen in der Leit-
stelle sofort sehen, dass das RIC ausgestrahlt wurde...
...und vor allem ist dieses RIC (stumm bzw. nur mit kurzem Piepton) auf
dem DME des KBM programmiert. So ist dieser immer im Bilde, was seine
Feuerwehren einsatzmässig gerade zu tun haben.
Hast Du schon einmal geschaut, ob es nicht ein solches RIC bei euch auch
gibt?
Gruß
BI
Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!
1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !
Und Rettungsdienst wird über Extra Netz Alarmiert? Kann ich mir garnicht vorstellen. Es ist bestimmt so, das es sich um die Expressalarm-Ric handelt, die du meinst. Diese wird in der Leitstelle über EA Monitor funktion vom DME an das Display gesendet. Der KBM wird sicher über Extra Ric ab bestimmten Einsatzstichwörtern mitalarmiert.
Lieber Markus,
wer spricht denn von einem Extra-Netz? Wer spricht von Expressalarm?
Wir nutzen jetzt seit fast 10 Jahren die digitale Alarmierung im 2m-Band und da hat
noch niemand an Expressalarm gedacht. Diesen gibt es daher in unserem Netz nicht.
Nochmals:
JEDER Feuerwehralarmierung im Landkreis ist ein RIC beigefügt, welches als Kontroll-RIC
einfach mit ausgesendet wird. Bei unseren Rettungsdienstalarmierungen (auch die, die
von unserer Feuerwehr durchgeführt werden) ist dieses RIC nicht in der Alarmierungskette
eingefügt. Alle Alarmierungen laufen natürlich über das selbe 2m-POCSAG-Netz - auch für
die privaten Hilfsorganisationen oder das THW.
Der DME des KBM ist zusätzlich auf dieses Kontroll-RIC programmiert - daher werden auf
seinem DME ALLE Feuerwehreinsätze angezeigt und das bereits ab Feuer 1 oder Hilfe 1.
Unabhängig davon hast Du natürlich Recht, dass der KBM bei bestimmten Alarmstichworten
noch in der Alarmierungskette enthalten ist.
Ich hoffe, jetzt ist Dir die Sache klar geworden.
Gruß
BI
PS: Im Nachbarlandkreis, der zu einem der größten Landkreise in NRW zählt, gibt es auch
so ein RIC.
Eigentlich ist doch schon alles gesagt – nur nicht von jedem!
1-1-2 DAAR RED JE LEVENS MEE !
Ja, so ist es. Das mal nur, um dich nicht ganz dumm sterben zu lassen, denn das hat ja mit der Fragestellung an sich nicht wirklich was zu tun ;-).
Ein DME, der "frei" auswertet, der das alt bekannte "Mithören" einfach zum "Mitlesen" werden lässt, sowas wünschen sich hier bestimmt viele. Das Thema gab es auch schon öfter. Rein technisch ist sowas natürlich kein Problem, entwickelt hat es nur noch niemand. Warum eigentlich nicht? Weil es nicht BOS-konform und damit für die BOS selbst nicht interessant ist?
Ich bin gespannt, ob sowas trotzdem mal noch kommt. Von den großen Herstellern wohl eher nicht, bei Swissphone ist man da auch eher nach hinten tendiert, seit der letzten Firmware-Version des BOSS IDEA kann man keinen EA-Monitor mehr aktivieren, sobald die Verschlüsselung genutzt wird...
MfG
Max
....ja aber nur wenn man so bescheuert ist und die neue psw benutzt und nicht gerade einen mit der neuen psw ausgelieferten melder hat und/oder nicht seinen dme mit vorgänger firmware bei swion updaten läßt. und ich denke das sind sehr viele die noch die vorgänger firmware haben und erhlich gesagt reichts so langsam mit den dauernd neuen immer wieder kehrenden firmwareupdates mit neuen spielereien oder deaktivierungen. mir wäre das ja noch egal wenns ähnlich abgeht wie beim patron, aber swion bietet für den BOSS in den psw-releases ein frimwareupdate ja eben nicht mehr an, wahrscheinlich ist die gefahr bei dem melder zu groß diesen abzuschießen, tolles gerät. beim patron mußte man sich schon sehr dumm anstellen um das hinzubekommen.
....und was muß ich bezahlen wenn ich meinen BOSS auf den neusten stand bringen will?...oder ist das immer umsonst???
ZUSATZINFO: der Patron DE516C kann nur 128 einzelne RICS und nicht 256, das nur zur korrektur und es ist keine spezialversion, sondern nur die kommerzielle (nicht BOS) Variante des DE516C. Den gabs auch für den Patron Plus (DE516).
Also:
DE516C BOS (32x4 RICS)
DE516C (128 RICS) frei aufteilbar in Sachen Unteradressen.
das gleiche gilt für den DE516.
Und noch was: ich halte den Patron immer noch für den besseren DME im vergleich zum BOSS.
Geändert von FunkerVogth (25.12.2009 um 02:27 Uhr)
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Also mal so als zwischen Ruf:
Mein Dad hatte schon kurz nach einführung des BMD den Melder mit Motorola so ungebaut das er 10 Schleifen drauf hatte...*g*
Bei der eigentlichen 5-Ton Folge...die letze Ziffer durch X ersetzt bzw. offen gelassen...halt mit 4 Ton Folge gearbeitet...!
So etwas müsste man doch "nur" in die Progg.Software von den verschiedenen Meldern ein zu Planen... an beliebiger Stelle ein " Platzhalter"....dann müsste das doch klappen...!
Hat FMS 32 doch auch...*g*
Frohe Weihnachten...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ja, beim BOSS 925V ist die Firmware-Version 3.50 die letzte, bei der man den EA-Monitor im IDEA-Modus aktivieren kann...
Ich verstehe diese Swissphone-Strategie auch nicht. Gerade am Beispiel EA-Montior unter IDEA: Warum fällt denen das JETZT erst ein, dass der böse ist? Warum deaktiviert man ihn nur bei IDEA, warum nicht ganz (werden in unverschlüsselten Netzen weniger sensible Daten gesendet)? Und außerdem ist das meiner Meinung nach alles ziemlich sinnlos, wenn ich wirklich wissen will, was auf der EA-RIC los ist, dann erstelle ich mir ein weiteres Profil, in dem die EA-RIC als ALPHA programmiert ist. Funktioniert einwandfrei. Trifft in diesem Fall ein Alarm für eine als EA-Ton programmierte RIC ein, dann findet er für diese RIC dazu zwar keinen Text, spielt aber erstmal deren Alarmton ab, zeigt den Fixtext an und wertet danach sofort die als ALPHA programmierte, eigentliche EA-Text-RIC mit ihrem Alarmton aus, die man dann sofort auf dem Display hat. Der Alarm ist dann also "zweigeteilt" - aber wen stört das. Alleine schon durch den Alarmton der EA-Ton-RIC weiß ich doch Bescheid, dass es jetzt scharf geht...
Ich bin gespannt, ob es beim neuen Swissphone NEO.S überhaupt noch einen EA-Monitor geben wird...
Hm, der genaue Preis ist mir jetzt entfallen. Kostenlos ist es auf jeden Fall nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, dann irgendwas zwischen 30 und 50 Euro. Muss sich also schon wirklich lohnen, wenn man das machen will...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)