Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Eine wirklich Sicherheit ist das nicht. Und wenn das Signal-Störverhältnis zu schlecht ist, dann nutzt auch die beste Signalverarbeitung nichts, dann kann nichts rekonstruiert werden...
Eine wirkliche Sicherheit kann es gerade im HF-Bereich nie geben. Das ist auch mir klar.
Es ist aber auch eine Frage des Aufwandes, den ich betreiben will und was ich damit bei welchem gedachten Szenario bezwecken will.
Diese Möglichkeiten gab es aber auch schon immer. Wie oft wurden sie genutzt und was hätte der jetzt noch sehr geringe Aufwand gebracht?

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Mit nur ein wenig mehr Know How ist es aber problemlos möglich einen wesentlich effektiveren Störer zu bauen. Kosten dürften gut unter 30 Eur. liegen ...............
Je billiger desto besser sollte man zumindest bei den Halbleitern meinen. ;-)

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
............... und die Zeit bis das System überhaupt eine tatsächliche (bewusste) Störung erkennt kann schon bei einigen Stunden, vll. bei einigen Tagen liegen.
Nach den Vorgaben/Planungen der BDBOS sollte das sofort bei einem der beiden NMC auflaufen.

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Details möchte ich hier nicht nennen, denn es ist zumindest für Fachleute nicht allzu schwer, wenn man den erst einmal auf das Prinzip gekommen ist.
Ist auch nicht notwendig und hilft hier keinem, da hier ja niemand sein eigenes Netz stören will. ;-)

Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Die Ings sowohl vom Betrieber wia auch von Staatlichen Stellen mit denen ich mal dieses Szenario durchgesprochen habe wollten ALLE auf einmal KEINE Garantien mehr dafür übernehmen das wirklich alle Jammingatattaken erkannt werden ;-)
Es ist aber auch möglich, dass man nicht alles bis ins letzte Detail veröffentlicht. Auf der anderen Seite habe ich den Eindruck, als hätte gezielt nicht jeder Ing in der Kette alle Informationen.

Auch wenn ich heute etwas ganz anderes glauben würde, würde ich in dem Bereich ebenfalls nie Garantieen für morgen oder für irgendetwas geben. Dazu ist die Entwicklung viel zu schnellebig. Was heute noch unmöglich ist, kann morgen schon normal sein. Wer wagt da zukunftssichere Prognosen?
Und ja, auch beim "Jammig-Protect" ist die Auswahl neuer Frequenzen nicht unerschöpflich.