Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: Frage: Ist der neue Digitalfunk abhörsicher?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Richtig weil ich als Anwender den Tetrafunk im Moment und jetzigem Stand der Technik für den letzten Schrott halte.

    ganz einfach - als Anwender weiss ich, wo das Tetra Netz hat und funkt und wo nicht - und im Moment brauch ich kein großer Technikkenner zu sein, um das zu unterscheiden.

    Wenn ich mir so die Einträge von Dir anschaue, so könnte man fast denken, das Du zu einer der Hersteller etc. gehörst oder wieso bist Du so sehrrrrrrrrr dafür ?? Kläre mich mal auf !

    Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Ich kann ja heutzutage nicht mal mit den ach so modernen Tetrageräten auf dem kurzen Dienstweg mit anderen Einheiten, welche in Berlin Tertra nutzen (DIR2/3) Kontakt aufnehmen.
    Wenn dein Gerät weder die Berechtigung noch die Rufgruppen dafür hat......

    Ähm sagen wir mal so keins der vergebenen Geräte hat eine solche Berechtigung, weil das einfach nicht vorgesehen ist, weil keiner der Herren im 24 Stock auch nur ansatzweise auf die Idee kommen würde, das die LaPo mit der BuPo und der BF kommunizieren müsste...

    Wie ich schon sagte - es fehlt die Erfahrung der Straße
    Geändert von Bendix_4123Reloaded (30.12.2009 um 19:06 Uhr)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Ähm sagen wir mal so keins der vergebenen Geräte hat eine solche Berechtigung, weil das einfach nicht vorgesehen ist, weil keiner der Herren im 24 Stock auch nur ansatzweise auf die Idee kommen würde, das die LaPo mit der BuPo und der BF kommunizieren müsste...
    Auf die Idee sind diese Leute schon lange gekommen und es gibt diese Möglichkeiten zumindest in den landes-und bundesweiten TBZ-Gruppen auch. Aber auch andere Rufgruppen werden für die Zusammenarbeit verschiedener BOS ausgelegt sein.
    Wenn Du sie nicht hast kann es daran liegen, dass das Netz ja noch lange nicht steht, diese Möglichkeiten erst später freigeschaltet werden oder Du einfach nicht zu der Gruppe gehörst, denen das ermöglicht wird.
    Informier dich einfach mal zu den Rufgruppenkonzepten der Bundesländer und deren Wirkbereichen. Da werden diese Möglichkeiten auch erkennbar.

    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Wie ich schon sagte - es fehlt die Erfahrung der Straße
    Hier fehlt eindeutig die Ausbildung an der Basis, die vor oder spätestens mit der Einführung des Digitalfunks erfolgt sein sollte. Viele deiner oder auch die anderer User dargelegte Unklarheiten kämen denn auch gar nicht auf oder würden nicht so hochkochen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ehhh die das alles freigeschalten und genehmigt haben ist der Straftäter über alle Berge. Dann nehme ich doch lieber mein privates Handy und das Tetra als Wurfgeschoß *LOL*
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    ehhh die das alles freigeschalten und genehmigt haben ist der Straftäter über alle Berge. Dann nehme ich doch lieber mein privates Handy und das Tetra als Wurfgeschoß *LOL*
    Eine Freischaltung hat nichts mit Genehmigung zu tun. Die Freischaltung bezog sich auf das Vorhandensein eines Netzes, in dem sie wirksam werden können. Dieses ist aber noch gar nicht da. Alles Andere ist dann, wenn das Netz steht, wie heute das Umschalten auf einen anderen Kanal.
    Ich gebe es aber auf, denn das sind alles Grundlagen, die bei den Leuten, denen man ein TETERA-Gerät in die Hand gedrückt hat, vorher vermittelt werden sollten.
    Da recht es eben nicht und das wird hier auch wieder deutlich, einen Riesen-NL über die Einführung des Digitalfunkes in Berlin herauszugeben, wenn man seine Leute, die damit umgehen sollen, dabei auf der Strecke lässt.

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Theoretisch funktioniert der Tetrafunk schon irgendwann Einwandfrei und Sorgenlos -Theoretisch, theoretisch funktioniert auch der Kommunismus!... Theoretisch...

    In diesem Sinne

    Guten Rutsch und so weiter, bis nächstes Jahr ...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Eine Freischaltung hat nichts mit Genehmigung zu tun. Die Freischaltung bezog sich auf das Vorhandensein eines Netzes, in dem sie wirksam werden können. ...
    Die Freischaltung ist NIE auch nur Ansatzweise diskutiert worden. Es soll lt BMI so werden, das z.B. (nehmen wir als Beispiel die Feuerwehr) ein Kreis unterteilt in ca. 20 Kommunen, eine Stadt davon mit 30 Ortswehren, unterteilt in 6 Stützpunkte mit je 5 Ortswehren, die Überlegung gestellt wurde, ob die 5 Ortswehren innerhalb eines Stützpunkt überhaupt zusammen funken können. Schon bei der Möglichkeit die Ortswehr 7, die im Stützpunkt B liegt mit Ortswehr 12, die im Stützpunkt C liegt zusammen funken zu lassen. (OW7 und 12 liegen übrigens Luftlinie 2km auseinander, die jeweils nächste OW in StP ca 8 km....)

    "Wenn da jeder mit jedem Funken könnte, können wir uns Tetra auch sparen und bei analog bleiben. Es sollen ja alle in Deitschland auf den selben engen Frequenzbereich passen, ohne das man den nachbarn hören kann.
    Die Leitstelle kann ja jederzeit, auf Antrag durch den Stadtbrandmeister, mit mindestens 30 Minuten Vorlauf, 2 Geräte (nicht Geräte-Kreise, d.H. Stützpunkte!!!) für kurze Zeit zusammenschalten..." [Sinn-Zitat Ende]
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Die Freischaltung ist NIE auch nur Ansatzweise diskutiert worden.
    Wer hat dir denn das erzählt?
    Wenn Du der Ansicht bist, so gut informiert zu sein, dann führe dir einfach mal ergänzend das "Rahmenbetriebskonzept-Nds-V1.3-Rufgruppen" zu Gemüte, in dem das von mir geschilderte Verfahren und die Möglichkeiten erläutert sind.
    Ja, es gibt die TBZ-Gruppen und ja, auch die Feuerwehren werden landesweit auf den extra dafür vorgesehenen Rufgruppen auch außerhalb der TBZ-Gruppen untereinander kommunizieren können.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Wenn da jeder mit jedem Funken könnte, können wir uns Tetra auch sparen und bei analog bleiben.
    Wenn wir das nicht könnten, wäre es ja wohl ein Rückschritt auf die Ebene der 10-Kanal-Geräte.
    Es ist eben eine Frage der Ausbildung und der Disziplin, damit umgehen zu können.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Es sollen ja alle in Deitschland auf den selben engen Frequenzbereich passen, ohne das man den nachbarn hören kann.
    Hast Du das Zeitschlitzverfahren und die zusätzlich daraus entstehenden Bundelfunkgewinne verstanden?

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Die Leitstelle kann ja jederzeit, auf Antrag durch den Stadtbrandmeister, mit mindestens 30 Minuten Vorlauf, 2 Geräte (nicht Geräte-Kreise, d.H. Stützpunkte!!!) für kurze Zeit zusammenschalten..." [Sinn-Zitat Ende]
    Das ist eine ganz andere Welt, da es sich dabei um die eventuell abseits der Statischen Rufgruppen erforderlich werdenden Dynamischen Rufgruppen handelt, die eben auch abseits eines Rufgruppenkonzeptes nach Einsatzlage dynamisch zugewiesen werden können.

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    werde mir mühe geben =)

    Mein neues MacBook treibt mich im Moment irgendwie in den Wahnsinn aber bemühe mich, daran zu denken.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •