Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Antenne für Uniden UBC69XLT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tarzan91 Beitrag anzeigen
    Sowas kann was bringen, wenn man einen Handscanner auch wirklich als Handscanner benutzt. Also damit im freien rumläuft und in der Hand hält.
    Ob ich dafür aber diese Albrecht nemen würde, oder doch eher die wesentlich kleinere und mindestens genauso gute Duobandantenne vom Oszillator halte ich für unwarscheinlich.
    Zumal sie preislich nahe beieinander liegen.

    Wenn man aber, wie es tarzan91 es meinte, einen Scanner in einem Auto benutzen will, braucht man unbedingt eine Aussenantenne. Jede noch so gute Aufsteckantenne verliert im Auto ihre Daseinsberechtigung.

    Mit Gummiwurst auf Handfunke geht zwar ab 70cm aufwärts halbwegs brauchbar (bis einige Km), aber auf 2m und erst recht 4m sind einfach die Öffnungen (Fensterscheiben) in der Karosserie (Faradayscher Käfig) viel zu klein und es entsteht eine beachtliche Dämpfung.

    Selbst wenn man sich die miserable Originalantenne eines Handscanners mit einem BNC-Magnetfuß auf's Dach oder auf den Kotflügel stellt, hat man schon mindestens 20-50x besseren Empfang auf 4m als innerhalb eines Fahrzeugs.

    Nur da solche Magnetfüße relativ unpraktisch sind (Kabel wird gequetscht, Lack wird verkratzt usw.) sollte man gleich zur Bohrmaschiene greifen und eine garnicht teure aber wesentlich bessere und stabilere Antenne in die Karosserie einbauen.

    Wer absolut kein Loch im Dach haben will, für den gibt es noch Kompromisskrücken wie Fensterklemm- und Glasklebeantennen, welche aber nie die Werte einer anständig montierten Antenne erreichen werden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    94
    An einer Magnetfußantenne für den Dachbereich am Auto hab ich auch schon ätliches gefunden. Nur ich weiß nicht welche gut ist. Weil ich bin so einer der Holt sich was und dann war es ein reinfall. Also welche Magnetfußantenne für Auto könnt ihr mir empfehlen?

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    10
    Hallo zusammen,

    ich hab an mein Auto verbaute Teleskopantenne ein wenig umfunnktioniert. Ich fahre einen 190E. Es sollte jeder das Auto kennen und auch die dementsprechende Antenne die da verbaut sind. Ich hab dann das 75 Ohm Kabel angeklemmt und hab ein 50 Ohm kabel rein gezogen damit die Dämpfung vom Kabel nicht so groß ist. Dann habe ich im Handschuhfach den Handscanner eingebaut und siehe da ein sehr guter Empfang. Hab auch das ganze am Radio angeschlossen das ich auch Radiohören kann. Beides zusammen funktioniert Tadellos.

    Ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir eine weitere Antenne drauf zubauen. Eben eine spezielle Antenne. Aber da mach ich mir eher die sorgen wenn ich doch mal angehalten werde was ich dann mache. So ist es relative unsichtbar das ganze und funktlinieren tut es auch.

    LG Grotte

  4. #4
    Buschfunker Gast
    Also wenn es sich nur um den reinen Scannerbetrieb für unterwegs handelt, dann empfehle ich eine einfache und relativ günstige Magnetantenne. Aus eigener Erfahrung kann so eine Antenne schon ordentlich was ausrichten, was den Empfang angeht.

    Von Antennenweichen für die Autoradioantenne würde ich die Finger lassen. Gründe wurden hier schon genannt. Was ich dir noch empfehlen kann, ist ein Fensterklemmfuß und eine passende 4-mtr. Aufsteckantenne. Musst du einfach mal bei den gänigen Funkhändlern schauen.

    Und hier ein kleiner Hinweis. Wie wir alle wissen, fungiert ein Auto wie Faradayscher Käfig! Somit ist das gar nicht so einfach mit einem Handscanner und einer Standart Gummiwurst etwas zu empfangen - und mit Verlaub - der Uniden UBC 69 XLT (ist das der UBC 69 XLT-2 oder nur XLT???) ist vom Empfang sowie so unter aller Kanone.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •