Die MC33xx(x) - in fast jedem Scanner verbaut ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo!
Huch, gibt's die noch aktuell?
Heist ja heute nicht mehr Motorola sondern Freescale.
Egal, ich hab zuletzt ausschließlich mit SA/NE604 gearbeitet.
Der Unterschied zu den ganzen MC3356/57/61/63 hat mich derart umgehauen, das ich davon keinen mehr angefasst habe, seit ich das erste mal nen NE604 verbaute.
@ Florian:
Mir ist schon klar das es dir eher um einen kompletten RX on Chip geht, so inclusive Frontend usw.
Aber vergiss das...taugt nix in der Wurzel. Reicht gerade mal für den Bereich, wo es auch genutzt wird: ISM-Krempel für mikrige Reichweiten und trivialen Digitalprotokollen (ASK).
Will man etwas halbwegs brauchbares haben, kommt man heute um die Trennung der Baugruppen Frontend, Mixer, ZF, NF nicht umher.
Die interessanteste Entwickelung in den letzten 15 Jahren der Funktechnik ist eher die der Basebandcontroller wie den CMX881:
http://www.cmlmicro.com/Products/ind...twr&setindex=1
Wem das noch nicht reicht, der kann auch gleich ein ganzes Fungerät on Chip haben:
http://www.cmlmicro.com/Products/ind...twr&setindex=1
Aber auch das kommt nicht ohne einzelne, externe Baugruppen aus, an denen die Gesamtperformance hängt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Moin..
Jo, die NE6xx Reihe ist auch praktisch, aber nicht's für den Anfänger ^^
Die MC33xxx sind einfach deshalb zu empfehlen, weil sie trotz alters immer noch gut
verfügbar sind, ihre mehr als gute Empfindlichkeit schaffen - und das bei wenigen
(standard!) Bauteilen.
Die wenigen, die mit richtigem Empfängerdesign zu tun haben, werden hier im Forum
nicht nach all-in-one-ICs fragen, also sollte man passende Bastellösungen anbieten ;)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)