Hi
ich bin durch zufall auf folgendes Bauteil gefallen...
http://www.silabs.com/Support%20Docu...Si473x-B20.pdf
Bestimmt werden hier jetzt einige Bastlerherzen schneller schlagen ;)
Grüße
Florian
Hi
ich bin durch zufall auf folgendes Bauteil gefallen...
http://www.silabs.com/Support%20Docu...Si473x-B20.pdf
Bestimmt werden hier jetzt einige Bastlerherzen schneller schlagen ;)
Grüße
Florian
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
sieht in der Tat interessant aus..
irgendwelche Bezugsquellen bekannt?
Moin..
..und wieder nur eines von vielen Radio-Frontends... gibt's von verschiedenen
Herstellern mit verschiedenem Verdrahtungsaufwand..
Vorteil:
Der 4m-Radio(!)bereich hat 1.1 µV Empfindlichkeit an 50 Ohm.
Nachteil:
QFN - kann nicht jeder löten
Bandbreite - ist halt WFM
Rauschsperre - keine vorhanden
Verfügbarkeit - no comment ;)
Da gibt's verfügbarere Chips mit besserem Umfang (wegen NFM und Squelch)..
.. oder man baut "klassisch" nen Superhet auf..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Die MC33xx(x) - in fast jedem Scanner verbaut ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo!
Huch, gibt's die noch aktuell?
Heist ja heute nicht mehr Motorola sondern Freescale.
Egal, ich hab zuletzt ausschließlich mit SA/NE604 gearbeitet.
Der Unterschied zu den ganzen MC3356/57/61/63 hat mich derart umgehauen, das ich davon keinen mehr angefasst habe, seit ich das erste mal nen NE604 verbaute.
@ Florian:
Mir ist schon klar das es dir eher um einen kompletten RX on Chip geht, so inclusive Frontend usw.
Aber vergiss das...taugt nix in der Wurzel. Reicht gerade mal für den Bereich, wo es auch genutzt wird: ISM-Krempel für mikrige Reichweiten und trivialen Digitalprotokollen (ASK).
Will man etwas halbwegs brauchbares haben, kommt man heute um die Trennung der Baugruppen Frontend, Mixer, ZF, NF nicht umher.
Die interessanteste Entwickelung in den letzten 15 Jahren der Funktechnik ist eher die der Basebandcontroller wie den CMX881:
http://www.cmlmicro.com/Products/ind...twr&setindex=1
Wem das noch nicht reicht, der kann auch gleich ein ganzes Fungerät on Chip haben:
http://www.cmlmicro.com/Products/ind...twr&setindex=1
Aber auch das kommt nicht ohne einzelne, externe Baugruppen aus, an denen die Gesamtperformance hängt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)