Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Problem: Satempfang bei Kälte

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Problem: Satempfang bei Kälte

    Hallo,
    ist es "normal", daß der digitale Empfang bei schlechter Witterung (Kälte + Nässe) wesentlich schlechter - eigentlich "langsamer" ist als bei gutem Wetter?
    Wenn ich bei "schlechtem" Wetter meine DVB-S Receiver einschalte, muß ich teilweise bis zu 10 (!!!) Minuten auf ein einwandfreies Bild warten - außer bei SAT1, Kabel1 u. DSF (da geht´s schneller...). Manche Sender kommen fast nicht mehr.
    Ich habe ne 80er Schüssel mit Quad LNB. Das Problem tritt aber nicht bei allen Receivern gleichstark auf.

    Ist die Schüssel evtl. nicht korrekt ausgerichtet? Aber wieso denn sehr schneller Bildaufbau bei guten Wetterverhältnissen und sehr verzögerte Bilddarstellung bei kalt-nassem Wetter???

    Fragen über Fragen...

    Gruß
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    das sind 10 fragen auf einmal.....

    aber vorweg... natürlich kanns am Reciverliegen.. der eine ist besser der eine schlechter der eine braucht mehr daten zum guten bild aufbau der andere eben etwas weniger...

    Zum Bild aufbau selbst... normale ausfälle bei stark regen oder schnee aufem LNB (LNC) ist normal.. normal ist es so entweder 1 oder 0 d.h. entweder bild oder kein bild...

    am besten mal ein Digital SAT messgerät nehmen und dran machen und messen .. es gibt sowas wie schlecht wetter reserven .. hat man viel reserven kann man viel TV bei Viel regen schauen ^^....

    was auch noch ne rolle spielt das LNB (LNC) ich hatte ein singel LNB (LNC) wen da ein Tropfen regen drauf war wars vorbei, nix mehr mit bild... andere dagegen hatten noch sauberes bild....


    dazu kommt noch der Spiegel (Schüssel) sitzt das LNB (LNC) im brennpunkt ?? 100 %ig oder hats abweichungen ... die Größe ...... Je gröser desto besser... A) mehr reserven für schlechtes wetter B) Läst sich einfacher einstellen ... nachteil Schüssel ist groß.













    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    - außer bei SAT1, Kabel1 u. DSF (da geht´s schneller...). Manche Sender kommen fast nicht mehr.

    Florian
    .... hört sich nach den H oder V sendern ann .... galaube Horizontal müsste nachschauen .... einfach mal die Blechschüssel richten :-)



    Messgerät ran und fein einstellung... dan klappts :-)


    Welche sighnal stärke zeigt dein reciver ??
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    so langsam kehren die Sender zurück.

    Es wird bzw. wurde wärmer.

    Es hat jetzt angefangen zu schneien, das macht der Anlage scheinbar nichts aus...

    Gruß

    Florian

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Du solltest deine schüssel vom Fachmann mit entsprechendem Messgerät mal neu einmessen lassen.
    Die ist sicherlich verstellt und deswegen ists bei schlechter Witterung nicht mehr so gut mit dem Empfang bestellt...
    Haste ne Markenanlage, oder ein "Billigteil"?

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Schüssel: 80 er FUBA

    LNB: Sharp Quad LNB

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut..

    Um mich den Vorrednern, die das neu-einmessen wünschen, anzuschliessen:

    Wieviel Schneelast hat den Mast verbogen ? Nur wenige mm reichen, wenn ich
    mich recht an den Strahlensatz aus der Schule erinnere, um bei der Entfernung
    zum Sender Probleme zu kriegen..

    Wieviel Schnee liegt noch in/auf/an der Schüssel ? Sowas wirkt sich nicht gut
    auf die Empfangseigenschaft der Antenne aus.

    Kälte sollte (konjunktiv!) der Empfangsantenne nicht viel ausmachen, die sind ja
    dafür gebaut worden. Trotzdem - wer weiss ob ein Vogel im Paarungsdrang das
    Gehäuse beschädigt hat, und damit Kälte/Wasser ins Gehäuse dringt .. spass beiseite,
    selbst wenn andere Receiver funktionieren, haben sie vielleicht einfach nur andere/bessere
    Vorverstärker und es liegt trotzdem an der Antenne.

    Oder die einzelne Leitung vom Mehrfachschalter ist defekt ? Schonmal den "komischen"
    Receiver an eine der anderen Leitungen gehängt ?

    So, mehr einfache Dinge fallen mir erstmal nicht ein..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •