... stimmt doch gar nicht... ich wiederhole mich nur ungern, aber in Deinem Fall mache ich gern eine Ausnahme.
Es geht bisher nur um den Erwerb...
Geklärt hatten wir, das der User, welcher diesen Beitrag hier quasi eröffnet hat sich selbst kümmert und 2m Band Geräte nutzen wird. Wir sind irgendwo vom Thema abgekommen und ich lasse ungern halbe Sachen im Raum stehen.
Im übrigen wenn ich diese Aussage hier Poste, dann kann ich sie mit Sicherheit auch belegen. Wozu gibt es die Abt.Ö ?
Klugscheißerei ist auch eine Art Meinung.
Ich hab nie gesagt, das ich nen Technikass bin. Ist mir im Grunde genommen auch egal, was wer macht, nur finde ich eben Deine Aussagen teilweise etwas dünn - vom ominösen Quellen und Co.
Wir reden dann in 5 Jahren wieder miteinander, wenn das Netz steht und die Endbenutzer und Behörden feststellen müssen, das doch nicht alles so geht, wie sie es wollen.
In der heutigen Zeit wird alles viel zu sehr hochgepuscht und jede Neuerung als Ultramodern verkauft, nur um die Unfähigkeit einzelner Behörden zu verschleiern.
Beispiel GPS im Funkwagen: Hats bei LKWs schon ewig, in Brandenburg war das aber noch nicht angekommen.
Beispiel: Datenabfrage via Funk: Gabs vor Jahren schon mit einem 2m Band am Abfrageterminal angeschlossen...
Beispiel: Verschlüsselung: Gab es auch schon vor Jahren - dieses FT95 oder so von Bosch
Mal ganz ehrlich - wozu braucht man eigentlich TETRA ? Neulich gab es eine Art Fragebogen, wo man den Bedarf versucht hat zu ermitteln. Also nicht den Bedarf an Geräten, sondern ob man überhaupt Tetra braucht und welche Besonderheiten beachtet werden müssen.
Wenn ich dann so ein Gerät in der Hand halt und feststellen muss, das ich im Tunnel oder Gebäude dann doch kein Netz mehr habe, dann frage ich mich wozu der Scheiß ?
Es ist einfach nur eine politische Entscheidung und die Lobby der Hersteller freut sich über die dummen Behörden, die ihnen jeden Scheiß abkaufen und auch noch teuer Geld dafür rumschicken.
Ich kann mich noch ganz gut an eine Tagung im BMI erinnern, wo sich Sicherheitsbehörden von einem Taxiunternehmen erklären lassen müssen, wie sich das mit dem Digitalfunk und der Verschlüßelung etc. verhält und behauptet hat, wie "sicher" ihr System ist.
Es gibt einfach noch viel zu viele Insellösungen, die mit dem tatsächlichem nichts gemein haben. Es sind oftmals Lösungen von Personen, die nie auf der Straße ihren Dienst versehen haben und sich blind auf irgendwelche Aussagen der Hersteller verlassen.
Es ist doch ganz einfach. Es gibt einen Sender und einen Empfänger, welche ja bereits hergestellt und in Benutzung sind. Jetzt schauen wir mal auf den Scannermarkt und überlegen uns, wie viel Geld die Hersteller damit verdienen und verdient haben. Ich bin fest der Meinung, das in irgendeinem Labor mit Sicherheit schon Leute daran arbeiten, auch das Problem zu lösen und es irgendwan auch eine Art "Woxoun" und "RExon" für Tetra geben wird.
Es gibt ganze Internetseiten, wo Du Massenhaft Kreditkartendaten runter laden kannst - Wieso nicht auch irgendwann Kartendaten für Simkarten von Tetrageräten - Es ist alles nur eine Frage des Geldes und dewr Zeit, welche ins Land geht.
Ja ich weiss, Onlinebanking ist sicher und am 24ten kommt der Mann mit dem dicken Sack und der Rute.
Wieso sollte das so schwer sein, sich in ein Netz einzubuchen ? Selbst wenn all das, was Du da an technik. GrimsGrams geschrieben hast´im Netz in Benutzung sein sollte, so heißt das noch lange nicht, das es ausgereift und unvollkommen ist.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.