Es ist halt einfach nen Rechner einer grossen Fir..Feuerwehr, wo jeder den REchner
ausscha...verändert, der dran vorbei geht und er will das verhindern, seit er
dort Verantwortlich ist.

Hardwaremässig: Power-Taste abklemmen, Tastatur/Maus abziehen und passende USB-
VIDs sperren (nicht das einer ne eigene USB-Tastatur mitbringt) ..

Softwaremässig: Bildschirmschonerpasswort.... oh, ich glaub, dann kann man ihn ohne
Passwort immer noch herunterfahren, aber wenigstens nicht mehr verändern.. die SMS
Alarmierung wäre also sicher, würde nur ausfallen, wenn wer so böse wäre....

*EDIT* .. konnte man nicht unter Windows 2000 im "Network Policy Editor" so ziemlich
alles verbieten, von "Benutzereinstellungen nicht speichern" über "Papierkorb nicht löschbar"
bis "Herunterfahren verbieten" ? .. was damals als Add-On unter NETWORK auf der Win2k-
CD, brauchte man, um die PDC-Anmeldungen vernünftig zu konfigurieren..