Hallo Martin!
Gib uns doch mal ein paar Infos mehr!
Was geht nicht? Fernwirkempfänger? Programmschaltwerk? Gibts nen Druckknopfmelder?
Gruß
FUKW
Hallo Martin!
Gib uns doch mal ein paar Infos mehr!
Was geht nicht? Fernwirkempfänger? Programmschaltwerk? Gibts nen Druckknopfmelder?
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Eine genaue Bezeichnung bez. Sonnenburg steht leider nicht dran. Auf der Hauptplatine allerdings die Bezeichnung FTL SR 75.
Das gesamte Gehäuse trägt das Typenschild von SEL E285-820.
Ob das ganze nach über 30 Jahren noch stimmt, wer weiss das schon. (aus 2 mach einen)
Fehlerbeschreibung: Sirene läuft nicht mehr!
Habe bislang nur eine erste Sichtung gemacht, keine Messungen etc. Eine Handauslösung ist nicht vorhanden.
Das Sirenensteuergerät IV (mechanisch) dürfte von Hörmann sein!.
Tobias
Ich hoffe Du nimmst meine Ironie nicht all zu Ernst ;-)
Das Sie nicht läuft kann hundert Ursachen haben. Also fangen wir mal klein an:
Versorgungsspannung da?
Glasrohrsicherung defekt?
Einmal am Netzteil einmal auf Hauptplatine?
Drehstrom da? Für Motor?
Kann ja sein Das die Steuerung tut aber dem Motor fehlt vielleicht nur ne Phase.
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Hallo zusammen,
hast schon mal den Schaltausgang vom Sir.-Steuerempfänger gebrückt? Dann wüsst man schon mal ob die Steuerung geht, wenn das gute Stück anläuft.
Ansonsten würd ich auch sagen, mal die Fehlerquellen der Vorredner abtesten.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
So, der vollständigkeitshalber noch die Lösung meines Problems.
Auch wenn schon ein paar Tage her, habe ich den Fehler vor Weihnachten finden können.
Der Sirenenempfänger war soweit i.O. Der potentiale Ausgang schaltet dann das Sirenensteuergerät. Dieses taktete jedoch nicht den Ausgang für das eigendliche Sirenenschütz!
Der Fehler war eine Unterbrechung auf der Platine am Trafo. Somit war die Sperrschaltung des Warnamt immer aktiv. Etwas Lötzinn behob die defekte altersschwache Leiterbahn und Feueralem ist wieder möglich.
Vielen Dank auch an Martin, der mich unterstützte!
Ich schließe somit den Threat.
Viele Grüße ins Forum...
Tobias
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)