Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Internseite erstellen, professionell, aber wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    ich habe JOOMLA verwendet. Es gibt im Netz kostenlose Lehrbücher dazu.

    Hier http://www.joomlaos.de/webseiten/Feuerwehr.html findest Du zahlreiche
    Beispiele.

    Gruß Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich arbeite mich im Moment auch in Joomla ein, würde ich derzeit auch weiter empfehlen. Die Aussage, dass die Ergebnisse optisch nicht mithalten könnten, kann ich nicht nachvollziehen. Mit Joomla erzielt man m. E. sehr einfach sehr gute Ergebnisse, viel besser als das, was ein Unerfahrener mit reinem HTML und entsprechenden Programmen hinbekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Ich kann nur ganz klar für Joomla sprechen. Es ist sehr leicht zu erlernen. Und es gibt unmengen an nützlichen / unnützen sachen die man einbauen kann. Und es kostet nichts. Die Joomla Gemeinde in Deutschland ist auch recht groß. Sehr gut geholfen wird einem auf www.joomlaos.de . Das Forum ist sehr gut, man bekommt schnelle und Hilfreiche Antworten auf seine Fragen ect.

    Mit allen diesen Dingen Web to Date ode rwie der Müll auch immer heißt, kann man nichts vernünftiges auf die Beine stellen.

    Meine Seite ist auch auf Joomla aufgebaut. Und ich bin hoch zufrieden.

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Vor allem lässt sich die Seite mit Joomla ziemlich einfach pflegen (Einsatzberichte usw.), wenn ich da an den Aufwand bei klassischen, statischen Seiten und entsprechenden Programmen denke ...

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit..

    1) Weniger ist mehr ! Insbesondere beim Design.

    2) bei allen Webhostern gibt es für wenig Geld bereits Pakete auf denen ein CM läuft (z.B. bei Strato für 5 €)

    3) darf die LG eigentlich seitens der Gemeinde eine HP betreiben? Wer ist für die Inhalte verantwortlich?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Das Argument mit der leichteren Pflege ist nicht von der Hand zu weisen. Jedenfalls wenn die Person, die die Einsätze einträgt nicht die gleiche ist die die Seite aufgebaut hat bzw. eben halt die Programmierkenntnisse hat, ich spreche da aus Erfahrung...

    Und gerade wenn man wie hier geschildert gar keine Vorkenntnisse hat, erweist sich vermutlich ein CMS mit einem halbwegs passenden Template weitaus besser als sich ersteinmal in die HTML-/PHP-Programmierung einzulesen...
    Irgendwelche WYSIWYG-Editoren (steht für "What You See Is What You Get") sind für den Anfang und um erste Erfahrungen zu sammeln ok, professionell aussehende Ergebnisse zu erhalten kann man damit aber in der Regel vergessen.

    Und als gut gemeinter Tipp: gib lieber 3 bis 4 Euro monatlich für einen ordentlichen Webspace mit Domain aus, als kostenlos bei einem Gratis-Anbieter mit massenhaft Werbung.

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    "professionell Aussehen" bedeutet für mich, dass die Internetseite nicht aussieht wie von einem 0815-Baukastensystem oder nach einem MS Frontpage-Design das schon 10 Jahre alt ist und noch auf Framesets aufbaut...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •