Manchmal geht auch mir aufgrund offensichtlicher Unkenntnis des Fragestellers die Hutschnur hoch. Aber es geht auch freundlicher. Dein Beitrag ist ein Musterbeispiel für diesen Thread: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45379.
Manchmal geht auch mir aufgrund offensichtlicher Unkenntnis des Fragestellers die Hutschnur hoch. Aber es geht auch freundlicher. Dein Beitrag ist ein Musterbeispiel für diesen Thread: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45379.
MkG
Rundhauber
Auch mir ist keine Antenne außer für Boote bekannt die sich mit Kunststoffdächer verträgt. Es gibt zwar künstliche Masse von z.B. President aber die Dinger taugen auch nur bedingt was.
Masse über das Antennenkabel is ganz schlecht.
Wen die SWR erstmal nicht stimmt wird die gesendete Leistung wegen der fehlangepassten Antenne teilweise zum Funkgerät zurückgeschickt und das kann auf Dauer zur Zerstörung der Entstufen führen. Für den Empfang ist die SWR eher weniger entscheidend. Man kann ja schon mit nem 1m langen Kabel manchmal mehr empfasngen und das ist nichtmal an die Fz Karosse angeschlossen.
Wenn man Benzin trinkt wird einem sowas von übel und es gibt nette Krämpfe, der trinkt nie wieder Sprit.
Stimmt, an das hab ich etz gar nimmer bei meiner Antwort gedacht - SWR spielt beim Empfang keine Rolle. Und die Sache mit dem Benzin ist nun hinreichend besprochen ;)
Es gibt sehr wohl einige Antennen die für die Montage auf Kunststoff im Kfz-Bereich verwendet werden können. Überwiegend sind mir dabei Antennen von Baumeister-Trabant bekannt. Ich bin jetzt nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, aber was damals angeboten wurde waren Tarnantennen für ziv. Einsatzfahrzeuge. Sogar zur Montage hinter Kunststoffstoßfängern. Diese Antennen besitzen ALLE ein speziell abgestimmtes Anschlusskabel zwischen Antenne(-nfuß) und Antennenweiche. Dieses Kabel durfte weder verkürzt noch auseinandergezwickt werden. Über die Montage der Antennenweiche wurde die Antenne dann mit Masse versorgt.
Das letzte Mal als ich so eine Antenne verbaut habe, musste der Besitzer allerdings knapp 1.400 Euro dafür löhnen - nur für Antenne, Kabel und Weiche. Das war eine 4m / Radio-Kombi OHNE Mobilfunk...
Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)