Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Scanner funktioniert nur in "eine Richtung"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von tobi66 Beitrag anzeigen
    Das die Scanner empfindlicher sind ist Käse. Ein Funkscanner ist ein Multiband und wo eher für den "Normalen Bürger" gebaut! Bei dem Funkgerät gehts aber um Sicherheit der Bürger und muss dadurch besser sein und immer erreichbar! Deshalb ist auch ein Verstärker eingebaut!
    Da ich beides besitze, kann ich da aus eigener erfahren sprechen. Wir Senden bei uns auf der 464. Nicht weit weg, sendet auch eine andere Leitstelle auf der 464.
    Fazit:
    Ich bekomme mit dem Scanner nur unser Landkreis rein. Mit dem Funkgerät hingegen habe ich oftmals die andere Leitstelle mit drauf!
    Daraus folgt das nicht der Scanner sondern das Funkgerät besser ist!
    Fazit: Hier spricht ein Fachmann

    Lieber nicht so nen Kram hier schreiben .. siehe unten
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Komisch, wieso hat dann der billige Unidingsda Scanner, der hier irgendwo rumfliegt einen SINAD von 0,35 µV wobei das FuG8b was aufm Tisch liegt nur bis 0,42 µV kommt?

    Schon mal dran gedacht, dass:

    a) vielleicht eine andere Antenne benutzt wird bei deinem alles aussagenden "test"

    und b) Die Rauschsperre am FuG genau für die Empfangsleistung eingestellt ist und bei einem Scanner du den Squelch per Hand "irgendwie" einstellst???

    MfG Fabsi

    P.S.: Danke Ebi, einfacher als Du hätt ichs nicht hinbekommen :D

  3. #3
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    177
    ^^ Ich finde es amüsant wie sich hier Leute so Hochziehen daran :D

    Aber natürlich möchte ich mich dazu Äußern!

    Ich bin kein Fachmann! Ich habe nur aus eigener Erfahrung gesprochen!
    Ich habe bei beiden (Scanner und Funkgerät) die selbe Antenne genommen und das Funkgerät war nun mal besser!

    So, ihr dürft wieder anfangen über mich her zuziehen und mich zu Steinigen ^^

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Deine eigene Erfahrung die du mit einem einzigen Gerät gemacht hast, richtig. Wenn du dann aber direkt rumzeterst und meinst, jedes BOS-Funkgerät sei ja empfindlicher, alleine "weil das ja schon so sein muss", musst du damit rechnen hier nicht ganz für voll genommen zu werden.

    Der Carsten ist vom Fach, da lässt sich gar nichts dran rütteln. Ist leider so.

  5. #5
    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    84
    Scanner VS Funk ,( 4Meter)
    ist ja wohl klar das die Funke besser vom Empfang sein muss ist ja auch genau auf die Frequenz abgestimmt.
    Ist doch genau wie bei den Antennen , es ist wohl ein Unterschied wenn ich eine Discone an den Empfänger hänge oder eine reine 4m Band Antenne.
    Der Scanner ist einfach Breidbandiger und kann einfach nicht auf allen Frequenzen gleichgut Empfangen.
    Sei denn man hat einen Scanner der auch nur über ein Band verfügt oder man hat einen Empfänger der weit über der Tausend Euro Marke liegt.

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ihr wollt es nicht verstehen oder?

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Welche Leitstelle kriegst du auf 464 denn noch rein ?
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •