Komisch, wieso hat dann der billige Unidingsda Scanner, der hier irgendwo rumfliegt einen SINAD von 0,35 µV wobei das FuG8b was aufm Tisch liegt nur bis 0,42 µV kommt?
Schon mal dran gedacht, dass:
a) vielleicht eine andere Antenne benutzt wird bei deinem alles aussagenden "test"
und b) Die Rauschsperre am FuG genau für die Empfangsleistung eingestellt ist und bei einem Scanner du den Squelch per Hand "irgendwie" einstellst???
MfG Fabsi
P.S.: Danke Ebi, einfacher als Du hätt ichs nicht hinbekommen :D
^^ Ich finde es amüsant wie sich hier Leute so Hochziehen daran :D
Aber natürlich möchte ich mich dazu Äußern!
Ich bin kein Fachmann! Ich habe nur aus eigener Erfahrung gesprochen!
Ich habe bei beiden (Scanner und Funkgerät) die selbe Antenne genommen und das Funkgerät war nun mal besser!
So, ihr dürft wieder anfangen über mich her zuziehen und mich zu Steinigen ^^
Deine eigene Erfahrung die du mit einem einzigen Gerät gemacht hast, richtig. Wenn du dann aber direkt rumzeterst und meinst, jedes BOS-Funkgerät sei ja empfindlicher, alleine "weil das ja schon so sein muss", musst du damit rechnen hier nicht ganz für voll genommen zu werden.
Der Carsten ist vom Fach, da lässt sich gar nichts dran rütteln. Ist leider so.
Scanner VS Funk ,( 4Meter)
ist ja wohl klar das die Funke besser vom Empfang sein muss ist ja auch genau auf die Frequenz abgestimmt.
Ist doch genau wie bei den Antennen , es ist wohl ein Unterschied wenn ich eine Discone an den Empfänger hänge oder eine reine 4m Band Antenne.
Der Scanner ist einfach Breidbandiger und kann einfach nicht auf allen Frequenzen gleichgut Empfangen.
Sei denn man hat einen Scanner der auch nur über ein Band verfügt oder man hat einen Empfänger der weit über der Tausend Euro Marke liegt.
Ihr wollt es nicht verstehen oder?
Welche Leitstelle kriegst du auf 464 denn noch rein ?
semper et ubique
"Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
- GerdShow -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)