Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Digitalalarm über Scanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Unabhängig davon das die Lösung...ist:

    Hier mal ein " Guter und Günstiger " Tischscannner, http://diesnerfunk.de/product_info.p...roducts_id=786

    Und hier ein " halbwegs nutzbarer " Handscanner...! http://diesnerfunk.de/product_info.p...oducts_id=1090

    Wie man das macht, kann man hier im Forum erfragen, oder unter www.Bos-Funk-Info.de.tl nachlesen...

    Hoffe ich konnte Tips geben.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Ohne nun eine Diskussion losreissen zu wollen. Aber mal ehrlich, ein Scanner im "Einsatzbetrieb"??? Das wirkt meiner Auffassung nach nicht wirklich professionell. Das System mag ja funktionieren, aber als "Feuerwehr" hält man doch ein bisschen mehr auf sich oder nicht? Ich kann gerade nicht verstehen, warum man nicht in eine anständige Lösung investiert. Billiglösung sind scheinbar im Trend, aber im wirklichen Einsatzalltag mag ich diese Lösung doch sehr stark anzweifeln, was die Funktionalität usw. angeht.

    Ganz ehrlich, hier im Forum wurden schon weitaus bessere Lösung hervorgebracht als die "Scanner mit FMS 32 im ELW 2" Gesichte *kopp schüttel*

    Nichts gegen den Threadersteller *g* Aber bei der Wehrfühurung bzw. den Verantwortlichen frage ich mich wirklich ob die nach dem Motto "Geiz ist Geil" leben... (???)

    *ironie an* spart ihr auch beim Löschwasser, der Atemschutzgeräte und dem Personal? *ironie aus*

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Ich klinke mich hier auch mal eben mit ein...
    Denn für mich stellt sich hier gerade die Frage: Ist ein solcher Betrieb eigentlich rechtens?
    Ich meine, es dürfen in solchen Bereichen doch nur Gerätschaften genutzt werden,
    die auch für diesen Zweck zugelassen sind...

    Worauf ich hinaus will:

    Ich kann mir nicht vorstellen, das eine "Scanner + FMS32" Bastellösung zulässig sein kann.

    Das würde ja heißen, das zum Beispiel auch bald sämtliche SW2000 mit kostengünstigeren
    Gardena Schlauchpaketen ausgerüstet werden können.

    Ich an deiner Stelle, würde den werten Herren, die gerade dabei sind, das zu vermurksen,
    mal auf die Füsse treten und sagen, "Macht das richtig, oder lasst den Käse"

    Denn mal davon abgesehen, das diese ganze Konstruktion duch ziemlich wackelig ist,
    ist sie auch leicht störanfällig.
    Man bedenke, wie viele Klinkenstecker irgendwo rumbamseln, das ganze lose Gewirr von Kabeln Scanner und PC...

    Naja... Ich meine, da wäre, wenn es nur um die Auswertung von Dig. geht,
    vielleicht dieses eine "auch kostengünstige" Methode:
    http://alphapoc-europe.de/product_in...0rseleb5cibpt0


    Da kann wenigstens nichts "aus Versehen" verstellt werden..

    Disskussion ist eröffnet :D
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Ich klinke mich hier auch mal eben mit ein...
    Denn für mich stellt sich hier gerade die Frage: Ist ein solcher Betrieb eigentlich rechtens?
    Ich meine, es dürfen in solchen Bereichen doch nur Gerätschaften genutzt werden,
    die auch für diesen Zweck zugelassen sind...


    Disskussion ist eröffnet :D
    Schön dann klinke ich mich auch mal ein :-))

    BOS - Funk durch die Feuerwehr (Hilfsdienste) mittels einem Scanner abzuhören ist nicht rechtens, Mr. Pieper stellte ja berechtigt diese Frage.
    Es dürfen nur Geräte (Empfänger) betrieben werden, die der TR BOS entsprechen.

    Einen Scanner in einem ELW oder auch in einem Gerätehaus sind nicht genehmigungsfähig.

    Es könnte erhebliche Probleme mit der BNetzA geben. (TKG)

    mfg
    e.

    Nachtrag: http://www.drk-wittlich.de/IuK___Lei...BOS-Funk_s.pdf
    Dies entspricht in etwa die Problematik mit abhören von Scannern.
    Geändert von Ebi (14.10.2009 um 15:37 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Buschfunker Gast
    Und nun ich wieder *g*

    Ich habe vorhin folgendes Gedankenspiel gehabt. Warum wollt ihr in euerem ELW 2 überhaupt einen Scanner und FMS 32 einsetzen um den Digitalalarm auszuwerten? Irgendwie verstehe ich da den Sinn nicht so ganz. Mal davon abgesehen, dass es nicht rechtens ist. Aber das wurde ja schon geschrieben.

    Ist die normale Vorgehensweise nicht so, dass die Leitstelle erforderliche Einsatzkräfte und Mittel alarmiert und dann ggf. ein Fax allá Alarmdepesche an den ELW 2 faxt? In diesem Fax ist doch dann aufgeführt, welche Kräft und Fahrzeuge wann und wo alarmiert wurden.

    Nun gut, wie das ganze nun bei einer Werkfeuerwehr gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen. Aber auch hier wird doch im Regelfall von einer Leitstelle oder einer Alarmzentrale alarmiert.

    Also irgendwie verstehe ich den Sinn an eurem Vorhaben nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Mich würde mal ganz am Rande interessieren: Um welches Bundesland handelt es sich ??

    @Edvsklave , wäre nett wenn du das mal beantworten köntest.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Edvsklave Gast
    Wir haben unseren Standort in RP.
    Was genau mit diesem Spielkram bezweckt werden soll, ist mir ehrlich gesagt auch etwas schleierhaft.
    Mag sein, dass es irgendwelche Vorteile hat, wenn man die Fahrzeugstaten? sehen kann, aber was die Alarmierung da soll weiss ich auch nicht.
    Andere haben es, dann müssen wir es auch haben...?????
    Ich habe meinem WF mal einen Ausdruck aus den Antworten hier zukommen lassen.
    Sah ganz schön blass aus der Gute ;-)
    Ich denke mal, sein Traumprojekt ist somit gestorben, und ich kann mich nun entgültig der digitalen Alarmierung zuwenden, ohne mich um so einen Schei... kümmern zu müssen.
    Da ist noch genug zu tun, da dadurch auch die Alarm- und Ausrückordnung überarbeitet werden muss.. mal abgesehen von 230 Boss 925 die programmiert werden müssen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •