Hi Carsten!
Klar. Ist hier in Dortmund nicht anders. Wenn ich mal einen Verkehrsmeister sehe, steckt bei dem meißt ein bemitleidenswert ausgenudelt aussehendes Bosch HFGx57 in der Hand.
Die hauseigenen Funkwerkstätten der ÖPNV's sind, ähnlich wie bei den BOS, deswegen so spezialisiert darauf diese alten Geräte so lange wie möglich wieder hin zu biegen.
Wobei es dafür nicht wirklich Gründe gibt. Die alten Bestandsgeräte sind seit Jahrzehnten abgeschrieben, aktuelle Neubeschaffungen hingegen würden nur einen Bruchteil der Altgeräte von damals kosten.
ZVEI-Digital gibt's fast von der Stange, darf es IBIS sein, hat Icom rückwärtskompatible Geräte.
Und ganz ehrlich: Würden die ÖPNV auch nur "Räuspern", das sie neues bräuchten, würden die Hersteller schon springen. Ist schließlich ein Markt wo sich viele draufstürzen würden.
Ich weis das der Oberbegriff für solche Sachen, Rechnergestützte Betriebsleitsysteme (RBL) in den späten 70'ern bis Anfang 80'er gebildet wurde.
Damals sind direkt die entsprechende Industriezweige (Bosch, AEG, Teletron, Telefunken) aufgesprungen, freilich...wie sollte es damals anders sein...mit untereinander völlig inkompatiblen Systemen.
IBIS ist als Herstellerübergreifender Standard dann wohl irgendwann in den 90'ern gekommen.
Aber Einzelheiten zum Protokoll hab ich noch nirgendwo gefunden.
Nun, im Endeffekt steckt in einer GM Databox von der Stange alles drinn was die ÖPNV's brauchen. Von der Hardware her. Und wie gesagt: Die ÖPNV's bräuchten nur zu Räuspern, und Motorola hätte direkt die passend spezialisierte Firmware dazu..:-)
Für Einzelstücke macht das freilich niemand...
Nun, diese ganzen Geräte können, teilweise Versions- und Firmwareabhängig, solche Verfahren wie ZVEI-D oder VDEW-D.
Und heute kann das sogar jedes billige Gerät von der Stange, wenn man da nen Commander 5 EVU drann hängt. ;-)
Hmm, wenn da ein gebräuchlicher, dokumentierter Chip drinn ist, könnte das eine heiße Spur sein. Allerdings habe ich da bei Bosch nicht sehr viel Hoffnung.
In deren Funkgeräten habe ich meißt nur undokumentierte Bosch-IC's drinn gesehen, und in dem ganzen Personenruf- und Grundstücksfunkzeugs von Bosch sitzten Modemschips von Intersil drin, welche aber auch undokumentiert sind. Sonderanfertigung im Bosch-Auftrag. Gabs nie auf dem freien Markt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser





Zitieren