Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Softwaredecoder für andere Verfahren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    "VDEW-Digital ist der Nachfolger von dem alten VDEW-Durchwahlverfahren,
    welches noch mit 5-Ton Signalisierung (spezielle Tonreihe) in Kombination mit
    DTMF und Einzelruftönen arbeitete."
    Bei unserem Energieversorger hier wird noch fas alte VDEW-Durchwahlverfahren eingesetzt. Es gibt hier sogar eine 2m Gleichwelle dafür.

    allerdings wird es, seitdem ich nicht mehr dort bin, nur noch bei Störungen eingesetzt.

    Ich hab es dem Handy vorgezogen.. worüber sich meine Kollegen in der Funkwerkstatt gefreut haben. Lag aber auch daran, dass es hier noch Stellen gibt, wo das Handy nicht geht.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fernmeldedienst Beitrag anzeigen
    Bei unserem Energieversorger hier wird noch fas alte VDEW-Durchwahlverfahren eingesetzt. Es gibt hier sogar eine 2m Gleichwelle dafür.

    allerdings wird es, seitdem ich nicht mehr dort bin, nur noch bei Störungen eingesetzt.
    Ja, das ist die Regel bei den Funknetzen. Auch beim VDEW-Digital.
    Hier In Dortmund sind die wenigen 4m und 2m Relaiskanäle auch ausgestorben.
    Alle paar Stunden mal ein automatisches "Ich funktioniere noch-Telegramm", ansonsten gähnende leere. Aber ist gerade irgendwo ein größerer Stromausfall, Trafobrand, gerissene Überlandleitung o.ä., dann erwachen diese Kanäle...:-)

    Andererseits, wenn man von den Relaiskanälen wech geht und sich die EVU-Kanäle im mittleren, oberen 2m Band anschaut: Da laufen regelmässig immens weit zu hörende HFG's. Und ganz offenbar handelt es sich dabei um die Jungs, welche die Überlandleitungen warten. Sitzt im tiefsten Münsterland soein Mensch auf nem 40m Mast mit seiner Handfunke, dann kommt er an meinem Funkmeßplatz noch mit gut -75dBm an...also erstaunlich klar....für nen 2m HFG in gut 70-100Km Entfernung...:-)

    Zitat Zitat von Fernmeldedienst Beitrag anzeigen
    Ich hab es dem Handy vorgezogen.. worüber sich meine Kollegen in der Funkwerkstatt gefreut haben. Lag aber auch daran, dass es hier noch Stellen gibt, wo das Handy nicht geht.
    Richtig so! Gerade bei solch großen Funknetzen wie bei den EVU ging es jahrzehnte lang darum, ein ausfallsicheres, katastrophenstabiles Kommunikationsnetz bereit zu halten.
    Und die beste und sinnvollste Möglichkeit solch ein Netz immer bereit zu halten, ist schlichtweg die regelmässige Nutzung.
    Wenn alle Arbeiter sich nur noch auf GSM verlassen, steht bei der nächst größeren Wartung oder Reparatur des Funkinfrastruktur die Entscheidung an, ob man das denn überhaupt noch bräuchte. Funkt doch eh keiner mehr drüber...:-(

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •