Moin,

also, ich weiß ja nicht, was ich falsch gemacht habe, aber ich bin sehr zufrieden mit dem NEO.S. Allerdings benötige ich auch nur 5 RICs plus Subs, also 20 Adressen. Daher stört es mich nicht, dass im Moment nur weniger zu programmieren sind - was natürlich nicht heißt, dass es trotzdem einen wesentlichen Mangel darstellt!!!

Ebenfalls traten bei mir keine Fehlalarmierungen auf. Bisher einwandfreie Funktion. Auch die Alarmierungstöne sind meiner Meinung nach annehmbar.

Es ist immer ein Risiko, ein technisches Produkt der ersten Auslieferung zu kaufen, ob Auto, Handy oder anderes. Ich war auch am zweifeln, ob ich einer der ersten sein sollte, wollte. Aber meine Erwartungen haben sich erfüllt.

Vielleicht wäre es sinnvoll, mal die Progdaten, insbesondere auf die Fehlalarmierung, abzugleichen (Abstand der RICs voneinander).

Bei uns im Landkreis sind z. B. immer 8 Stellen dazwischen. Bsp: 0864002, 0864010, 0864018 usw usw. (Es handelt sich um ein Beispiel, nicht um meine Programmierung). Manche LK gehen auch anders vor: 0864001, 0864002, 0864003....
Ist nur eine Idee, muss ja nicht angenommen werden. Aber eventuell hilft es bei der Fehlersuche und -analyse. Und: wir nutzen ein Swissphone-Netz ohne Verschlüsselung.