Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: TLF Gerätefach: Was ist das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709

    TLF Gerätefach: Was ist das?

    Hallo...

    habe hier ein TLF angeguckt:

    http://www.feuerwehr-gronau.de/fw_be...richt-760.html


    (Foto direkt: http://www.feuerwehr-gronau.de/conte...gross/2071.jpg )

    was ist das blau/gelb bemalte?

    3 Stück sind vorhanden....

    Kupplungen dürften gleichgroß sein...daher schließe ich überlange Reduzierungsstücke aus...

    sind das die "2 Übergangsstücke BRD-NL" (obwohl es ja 3 sind?)

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Hallo...

    habe hier ein TLF angeguckt:

    http://www.feuerwehr-gronau.de/fw_be...richt-760.html


    (Foto direkt: http://www.feuerwehr-gronau.de/conte...gross/2071.jpg )

    was ist das blau/gelb bemalte?

    3 Stück sind vorhanden....

    Kupplungen dürften gleichgroß sein...daher schließe ich überlange Reduzierungsstücke aus...

    sind das die "2 Übergangsstücke BRD-NL" (obwohl es ja 3 sind?)
    Das vorne würde ich als Absperrorgan bezeichnen, wenngleich der Hebel nicht zu sehen ist.
    Dahinter wären dann vermutlich die BRD NL.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Das könnten Rücklaufsperren sein!

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Wenn es sich nicht um Adapter D-NL handelt, sind es vermutlich Übergangsstücke von C42 auf C52.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Wenn es sich nicht um Adapter D-NL handelt, sind es vermutlich Übergangsstücke von C42 auf C52.
    Wieso brauch ich da nen Adapter???

    C auf C geht doch auch ohne, oder???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hallo
    danke erstmal für die antworten...


    gleich noch eine frage:

    C42 und C52 beschreibt ja den schlauchdurchmesser oder?!

    nun wüsste ich gerne warum auf all unsren fahrzeugen im KatSch dünnere C schläuche als normal verladen sind? welchen zweck hat das (außer das weniger wasser durch kann)

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    1

    Naja muss es euch der Gronauer sagen

    Das sind von uns auch liebevoll genannte Holländer . kupplungsstücke von dem deutschen C auf den Niederländischen C ,von dem deutschen B auf den Niederländischen C , von dem deutschen B auf den Niederländischen B

    So mal Festgestellt :D

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Jetzt ist eigentlich nur noch interessant, wie eine Zusammenarbeit denn aussieht.

    Kommt das öfter vor? Nur bei gelegentlichen Übungen, oder bei größeren Einsätzen? Wie ist die Bereitschaft der Leitstelle, "ein anderes Land" zu alarmieren? Wie sind da überhaupt die Möglichkeiten? Wie wird sowas abgerechnet? Wie klappt die Kommunikation, zum einen mündlich, zum anderen funktechnisch?

  9. #9
    Registriert seit
    08.08.2004
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Jetzt ist eigentlich nur noch interessant, wie eine Zusammenarbeit denn aussieht.

    Kommt das öfter vor? Nur bei gelegentlichen Übungen, oder bei größeren Einsätzen? Wie ist die Bereitschaft der Leitstelle, "ein anderes Land" zu alarmieren? Wie sind da überhaupt die Möglichkeiten? Wie wird sowas abgerechnet? Wie klappt die Kommunikation, zum einen mündlich, zum anderen funktechnisch?
    Ein teil deine fragen werden im folgende .pdf beantwortet mit bilder...
    “Verbesserung der grenzüberschreitenden Hilfeleistung"

    gr
    BGS
    .
    .
    TRONED NL - Trainingszentrum für professionelle Hilfsdienste
    .
    das Scannerforum für den Niederlanden

    Casper Flugzeug-radar

    Uniden Bearcat UBC 9000 XLT --> Soundcard --> Acars-v1.70RC3
    Uniden UBC 760 XLT
    Realistic PRO 50 --> soundcard --> PDW v2.16 & v3.1 / XP-PRO

  10. #10
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Super, das taugt, danke!

  11. #11
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    83
    ma ne andere frage was sind das für gelbe und blaue deckel auf dem dach des tlf's?

    sind das iwelche tanks oder was is des?

  12. #12
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Danke für die ganzen weiteren Antworten.


    Die Deckel werden wohl "1 Füllstutzen für Wasser " und einer für Schaum sein

  13. #13
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Jetzt ist eigentlich nur noch interessant, wie eine Zusammenarbeit denn aussieht.

    Kommt das öfter vor? Nur bei gelegentlichen Übungen, oder bei größeren Einsätzen? Wie ist die Bereitschaft der Leitstelle, "ein anderes Land" zu alarmieren? Wie sind da überhaupt die Möglichkeiten? Wie wird sowas abgerechnet? Wie klappt die Kommunikation, zum einen mündlich, zum anderen funktechnisch?
    Also bei uns in der Stadtwehr Kleve liegen manche Ortschaften sehr nah an der Niederländischen Grenze.
    Alarmiert werden die Ortswehren, die zu einem Einsatz nach NL gerufen werden von unserer Leitstelle (5-Ton analog), mit dem Hinweis, dass es sich um einen Einsatz in NL handelt. Die Ortswehr überfährt die Grenze und wird von einem Lotsenfahrzeug der niederländischen Polizei in Empfang genommen. Es darf hier nur so Sonder und Wegerechte in Anspruch nehmen. Vor Ort wird dann mit dem niederländischen Einsatzleiter alles abgesprochen und die deutsche Wehr bekommt einen eigenen Abschnitt.

    Ein Fahrzeug von einer Ortswehr hat auch ein niederländisches Navi und Funkgerät drauf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •