Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wer weis was zu dem gerät?

  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    Wer weis was zu dem gerät?

    moin, moin,

    hab hier ein 2m gerät von bosch vor mir liegen, weis aber keinen typ oder so, da kein aufkleber mehr drauf ist

    gerät läuft auf kanal 49WU

    wer kennt das gerät, oder besser die genaue bzeichnung des auf den bildern zu sehenden gerätes?

    wer weis ob dieses geät einen zweiten kanal beherrscht?

    und wer kann mir die steckerbelegung erklären?

    vielen vielen dank im voraus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_5923.JPG 
Hits:	256 
Größe:	27,6 KB 
ID:	10646   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_5924.JPG 
Hits:	216 
Größe:	27,9 KB 
ID:	10647   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_5925.JPG 
Hits:	212 
Größe:	27,9 KB 
ID:	10648  

  2. #2
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Moin

    ein paar Infos zum Gerät findest du Hier

    Gruß Jan

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    danke dir, nur sind es wirklich nicht viele infos, das einzige brauchbare war das mit der diodenmatrix

    kann mir das evtl mal jmd näher erkläre? von wegen weggebrannt und so?


    weiterhin bin ich über alle infos dankbar

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    um eskurz zu machen:

    Du hast ein KF163 mit dem BTM 1-100!

    Dieses Gerät kann NUR EINEN KANAL, einfach weil das Bedienteil keinen Kanalschalter hat.

    Vom SE-Block selbst gibt es zwei Varianten. Eine mit 5Kanälen, die andere mit 32 (DIGX). Welche du hast kann man nur durch öffnen des Gerätes erfahren.
    Die Programmierung geschieht bei der einen Variante durch brennen eines Proms (nur einmal möglich und es gibt KEINEN Ersatz mehr zu kaufen) oder bei der DIGX Variante durch Proggen eines (SELTENEN!) Eprom Typs, den kaum ein Eprom-Brenner noch kann!

    Wenn du die 5Kanal-Variante (mit PLL IC S187) hast, dann könnte man selber eine Diodenmatrix basteln um das Gerät umzuproggen. Mehr Infos dazu hier:
    http://www.agh-technik.bravehost.com...funk.html#S187

    Aber das geht nur für einen Kanal, max. zwei. Dann wird es schon sehr unübersichtlich!

    Allerdings ist das oben geschriebene für dich eh nur wenig bedeutend, denn du hast ja nur max. einen Kanal!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    hmm, okee, das hilft mir dann schon weiter,

    heist also im klartext, das teil hat nur einen kanal, und daran is nix zu machen ?!?!

    kann ich zur not auch mit leben

    iwi einen schalter zur kanalwahl einbauen ist nicht möglich?



    wer weis noch was zu den auf bild 3 zu sehenden anschlüssen?
    das eine ist ein lautsprecherstecker oder?

    das andere nur +, oder + und - ? weil am gerät selber ein flachsteckanschluss dran ist welchen ich für - halte?

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also Carsten, das mein BMD-Codeplug an sich auch nur ein EPROM-Simulator
    ist, und daher mit minimaler Änderung in so ziemlich jeden alten EPROM-Sockel
    einzubauen ist, hat dir Fabsi wohl verschwiegen? (Oder hast du gar keinen der
    alten Firmenprototypen bekommen?) ..

    War firmenmässig wegen grosser Stückzahl und externer Herstellung nicht wirtschaftlich,
    aber mittlerweile hab ich privat ne Schaltung, die bis 0,8V arbeitet und ohne externen
    EEPROM 4kByte Daten aufnimmt. Mit externem SOIC-8 halt auch mehr ..

    Das Ding ist allemal schneller als die "langsamen" 60 ns Typen ..


    Aber wie man ohne Kanalwahlschalter umschalten sollte, wüsste ich dann auch noch nicht..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    hää?

    ich kapier den post grad net? was hat ein bmd mit meinem funkgerät zu tun?
    ich steh grad aufm schlauch !?!!!?!?!?!?!

    bitte erklären...^^
    dankee

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    @TE

    Also einbauen / umbauen kannst du schon einen Kanalschalter...
    Immerhin habe ich aus so einem Gerät auch schon alle 2m in allen Bandlagen herausgeholt...
    Aber es ist eine Menge Bastelarbeit und ganz sicher nicht wirtschaftlich in ein 10Euro Gerät so eine Arbeit zu Stecken...
    Da kannste besser bei Ebay die Augen nach einem Gerät mit 10 er BG aufhalten!

    @Shinzon,

    DOCH, euren Kodierstecker kenne ich, allerdings hatte ich kein Muster.
    Ich weiß ja auch das es kein Problem ist diese Geräte mit ein wenig Prozessorleistung erheblich aufzuwerten. Es gab da ja schon fertige Schaltungen! HAbe selbst so um 2004 rum auch mal etwas entwickelt womit die Geräte dann ettliche Kanäle + Bandlagen schalten konnten. War aber eine ziemliche Fummellei das im Bedienteil richtig hinzubekommen, daher hat sich das nicht gelohnt!

    Aber das dein Chip schneller als ein 60ns EPROM ist bezweifle ich ehrlich. Da musst du dich verrechnet haben. Da müsstest du ja mit höheren dreistelligen Taktfrequenzen arbeiten...!
    So ein Eprom ist ja nichts wildes, nur eine simles Schaltnetz!
    Aber das spielt ja keine Rolle für diese Anwendungen... Da würde auch ein 60ms Baustein reichen...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    @TE: Soll das Gerät weiter im BOS-Bereich eingesetzt werden ? Dann gibt's keine
    Möglichkeit, das Gerät zu erweitern. Aber nun werd ich wieder geschlagen, weil ich
    ja böse Gesetze und Richtlinien erwähne..

    @Carsten:
    Hm.. keine Ahnung, muss wohl ein Denkfehler gewesen sein ;)

    Interner 1 MHz Takt, etwa 4 uSek Ausführungszeit pro Anweisung..

    Interrupt-Gesteuert ergibt sich also:

    4 Zyklen Interrupt-Einsprung
    1 Zyklus Einlesen "adresse"
    1 Zyklus Speicher-Offset auf Sprungtabelle
    1 Zyklus Ausgabe Datenbyte
    1 Zyklus Ausgabe sich setzen lassen

    Der Rest der Interrupt-Routine ist nicht mehr so wichtig, im Prinzip nur
    nochmal 4 Zyklen für den Rücksprung in die Endlosschleife...

    Macht also 12 Zyklen zu 4 Mikrosekunden .. also 48 Mikrosekunden..

    Habe also gaaanz grob gerundete 50 Mikrosekunden, nicht 60 Nanosekunden,
    ganz klar ;) Aber diese Technik ist immer noch schneller als "Millisekunden" :-D

    Gruss,
    Tim

    PS: Der BMD tastet "pro Ton" eine Speicherstelle ab, also +/- 70 Millisekunden.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #10
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    ja es soll wieder im BOS Bereich eingesetzt werden, und mit dem richtigen vitamin B ist das auch kein problem bei uns^^

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Sorry, wenn ich mal wieder der Buh-Mann bin:

    Nutze dieses Vitamin B lieber in Form von "B"ezahlen, das dir ein vernünftiges
    Gerät zum Einbau beschafft wird!

    (Ausser natürlich das Ein-Kanal-Gerät genügt den Anforderungen! Dann muss es
    ja nur programmiert werden.)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    das vitamin B hat auch kein geld, und ist selbst jmd mit führungsposition, der mit ne Rexon 4m rumläuft und auf die TR-BOS verzichtet weils zu teuer ist

    genau so wie es bei uns so viele gibt welche REXON Geräte OHNE TR-BOS haben, weils sonst wirtschaftlich nicht tragbar wäre

    also nun BTT 'Jemand noch iwas neues zum gerät?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •