Also Carsten, das mein BMD-Codeplug an sich auch nur ein EPROM-Simulator
ist, und daher mit minimaler Änderung in so ziemlich jeden alten EPROM-Sockel
einzubauen ist, hat dir Fabsi wohl verschwiegen? (Oder hast du gar keinen der
alten Firmenprototypen bekommen?) ..
War firmenmässig wegen grosser Stückzahl und externer Herstellung nicht wirtschaftlich,
aber mittlerweile hab ich privat ne Schaltung, die bis 0,8V arbeitet und ohne externen
EEPROM 4kByte Daten aufnimmt. Mit externem SOIC-8 halt auch mehr ..
Das Ding ist allemal schneller als die "langsamen" 60 ns Typen ..
Aber wie man ohne Kanalwahlschalter umschalten sollte, wüsste ich dann auch noch nicht..