Von der Idee Fax-Over-IP (T.38 und ähnliches) würde ich eher die Finger lassen. Entweder - wie schon Newty schreibt - bei nem MSN-/Endgeräteanschluß nen a/b Wander mit der gewünschten Nummer parallel schalten oder alternativ (Anlagenanschluß) klären lassen, ob ein interner a/b oder S0 bereitgestellt werden kann.
Falls das Problem darin liegt, daß der Faxdrucker nur per Netzwerk erreichbar ist, dann noch der Hinweis, daß normale Cat5/6/7 Kabel acht adrig sind und für 100MBit Ethernet nur 4 Adern gebraucht werden. Man könnte also durchaus das Telefonsignal mit über die Netzwerkdose schicken. Entsprechende Adapter sind überall erhältlich.