Die kurze Antwort:
Vermutlich kannst Du nicht mehr viel anhand der Parameter verbessern. Es wäre noch möglich mit dem Soundpegel zu spielen. Die Samplerate ist mehr als ausreichend für die Baudrate von FMS.
Die lange Antwort:
Mit dem FMS Algorithmus habe ich mich bisher noch nicht näher befasst. Der ist im Kern unverändert übernommen worden. Dennoch sind mir schon einige Schwachstellen aufgefallen, die zu Problemen führen können (sofern ich den Algo richtig verstanden habe):
Die Bittaktsynchronisation erfolgt nach meinem Eindruck anhand von 0->1 und 1->0 Übergängen. Das ist bei FMS natürlich nicht so sehr sinnvoll, daß der Vorlauf aus einer Folge von einsen besteht. Der wird also zur Bittakt-Sync nicht genutzt.
Damit beginnt eigentlich das Einregeln erst beim Sync-Wort. Wenn er da aber aufgrund von Zufällen ungünstig einschwingt geht der Anfang verloren und damit die gesamte Übertragung.
Im Moment versuche ich erstmal die POCSAG Auswertung zu optimieren. (Rein persönliches Interesse). Aber auch FMS wäre es wert. Die ZVEI Auswertung ist nach meinem Verständnis schon sehr gut.
Da POCSAG und FMS sich grundlegend unterscheiden die die Daten übertragen werden kann ich nur wenige Erkenntnisse aus dem POCSAG Sync auf den FMS Teil übertragen. Aber vllt. findet sich ja jemand, der sich das im Vorfeld schon mal angucken kann/will.




Zitieren
