Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: monitord auf Linux / Auswertung verbessern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Die kurze Antwort:

    Vermutlich kannst Du nicht mehr viel anhand der Parameter verbessern. Es wäre noch möglich mit dem Soundpegel zu spielen. Die Samplerate ist mehr als ausreichend für die Baudrate von FMS.

    Die lange Antwort:

    Mit dem FMS Algorithmus habe ich mich bisher noch nicht näher befasst. Der ist im Kern unverändert übernommen worden. Dennoch sind mir schon einige Schwachstellen aufgefallen, die zu Problemen führen können (sofern ich den Algo richtig verstanden habe):

    Die Bittaktsynchronisation erfolgt nach meinem Eindruck anhand von 0->1 und 1->0 Übergängen. Das ist bei FMS natürlich nicht so sehr sinnvoll, daß der Vorlauf aus einer Folge von einsen besteht. Der wird also zur Bittakt-Sync nicht genutzt.

    Damit beginnt eigentlich das Einregeln erst beim Sync-Wort. Wenn er da aber aufgrund von Zufällen ungünstig einschwingt geht der Anfang verloren und damit die gesamte Übertragung.

    Im Moment versuche ich erstmal die POCSAG Auswertung zu optimieren. (Rein persönliches Interesse). Aber auch FMS wäre es wert. Die ZVEI Auswertung ist nach meinem Verständnis schon sehr gut.

    Da POCSAG und FMS sich grundlegend unterscheiden die die Daten übertragen werden kann ich nur wenige Erkenntnisse aus dem POCSAG Sync auf den FMS Teil übertragen. Aber vllt. findet sich ja jemand, der sich das im Vorfeld schon mal angucken kann/will.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    127
    Der zweite verfügbare Algo basiert auch auf dem 1/0 Unterschied, oder? Das würde dann wohl auch nichts bringen.

    Besteht die Chance, dass Du Dir die Tage mal den speziellen Teil des Algo vornimmst und mal schaust ob da was zu drehen ist?

    Schönen Gruss

    Stephan

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Also "die Tage" wird schwierig. Das ist eine relativ grosse Änderung. Und den POCSAG Teil will ich vorher fertig machen.

    Ich muss auch erstmal sehen, welcher Phasendetektor bei nem Software-PLL für ein FSK Signal am besten passt und das implementieren. Vom Low-Pass-Filter ganz zu schweigen. In der Dimensionierung solcher Bauteile habe ich wenig Erfahrung. Bei Zeiten schau' ich da rein. Aber Zeit ist wie bei so vielen ein knappes Gut :(

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ich hab' mal versucht aus dem rtty Projekt den decoder in den FMS Teil einzubinden. Mit dem BOS Tool schon ganz brauchbare Ergebnisse.

    Ich hab das ganze - obwohl nicht sehr weit getestet - mal ins svn eingestellt (357). Einfach mal testen, ob es damit unter realen Bedingungen besser geht. Naja. Erstmal ob es unter linux überhaupt baut :)

    [edit] Das ganze also algorithmus 1 in der monitord.xml konfigurieren. Sonst wird der alte algorithmus genutzt.

    [edit2] maxerrors ist dann vollkommen egal. Syncbits irgendwo zwischen 8 und 12 ist ganz gut. Je grösser syncbits ist, desto früher muss die Rauschsperre öffnen. Sonst "verschluckt" die Rauschsperre des FuG's die ersten Bits. Aber mit 8 sollte es auf jeden Fall gehen.

    [edit3] das Projekt heisst rtty. Nicht mrtty wie ich vorher schrieb. Hier zu finden: http://bellota.ele.uva.es/~jesus/rtty/
    Geändert von Buebchen (12.08.2009 um 01:26 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251

    FMS-Auswertung

    Moin,

    Ich habe noch ein anderes FMS-Problem.
    Bei uns fahren Fahrzeuge mit der Ortskennung "A1" rum und deren FMS wertet weder die alte Monitor-Version 1.8.1, noch der neue monitord aus. Hänge ich parallel zum Monitord-PC einen FMS32-PC an den Scanner, kann ich auf dem FMS32-Rechner die Statusmeldungen der "A1"-Autos sehen.

    Warum kann der Monitor diese FMS nicht auswerten?

    Falls sich der Fehler finden läßt, wäre ich auch für einen Fix der Version 1.8.1 dankbar. Die läuft hier immer noch völlig zuverlässig auf zwei Rechnern mit der Bosix-CD im 24*7-Betrieb.

    Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Kannst ja mal versuchen, was der aktuelle build aus dem svn zu diesem Sonderfall sagt. ( Algorithmus auf 1 stellen in der monitord.xml). Bei mir wird das in nahezu gleicher Qualität wie bei FMS32 ausgewertet. Bei schlechtem Empfang manchmal sogar noch ein Telegramm mehr.

    Warum das am Code liegen sollten verstehe ich spontan nicht. Aber ich schliesse es natürlich erstmal nicht aus :)

  7. #7
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Kannst ja mal versuchen, was der aktuelle build aus dem svn zu diesem Sonderfall sagt.
    Der compiliert bei mir nicht.

    Für mich wäre es momentan echt wichtig, dass die alte 1.8.1-Version die Codes anständig dekodiert. Damit läuft ein wichtiges Projekt, welches monitord mangels passendem Frontend auch nicht ersetzen kann.

    Ich haben den Fehler nachvollzogen auf Bosix (Knoppix 3.9 mit monitor 1.8.1) und Ubuntu 9.04 32-Bit mit 1.8.1

    Folgendes funktioniert:
    Kennungen mit Buchstaben im Landescode wie:
    6Dxxx401
    decodiert 1.8.1 ohne Schwierigkeiten

    Buchstaben im Ortscode gehen nicht:
    639C0xxx (Kennung für Werkfeuerwehr)
    93A171xx (Kennung für ehrenamtliches BRK-FZ der Leistelle Erding).

    Könnte da vielleicht mal jemand in den alten FMS-Decoder-Quellcode schauen -- so komplex kann der Fehler eigentlich nicht sein.

    viele Grüße,
    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •