Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: SEG-Rett gründen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Mir stellen sich ein bisschen die Haare hoch. Abgesehen vom einmischen in andere HiOrg wie oben angesprochen denke ich die Sache ein bisschen weiter...

    Es könnte also auch folgendes passieren: Bei der SEG, also der richtigen sind einige Leute in der Feuerwehr --> die holen sich jetzt ein LF und rücken auch zu Brand-/Hilfeleistungseinsätzen aus?

    Ok, mal im Ernst. Mir sind aus meiner Gegend keine Fälle bekannt bei der die Feuerwehr nicht mit an der Einsatzstelle ist wenn es um solche Einsätze aus dem Rettungsdienstbereich geht.

    Was spricht denn dagegen, dass die Kameraden die das wirklich wollen in eine bereits vorhandene SEG eintreten?

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Was spricht denn dagegen, dass die Kameraden die das wirklich wollen in eine bereits vorhandene SEG eintreten?
    Zumindest der Punkt einer evtl. "Doppelalarmierung" würde auch dann bestehen bleiben, deshalb sagen manche Länder, z.B. RLP: "Die Feuerwehrangehörigen ... sollen nicht gleichzeitig aktives Mitglied anderer Organisationen oder Einrichtungen sein, die neben der Feuerwehr eingesetzt werden können." (§ 10 LBKG).

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Den Punkt der Doppelalarmierung sehe ich nicht als großes Problem an
    Es muss nur eine klare Priorität voliegen und den jeweiligen Führungkräften bekannt sein bei welcher Org man bei einer Doppelalarmierung aufschlägt...

    Mal abgesehen davon dass man in dem Fall bei keiner der beiden Organisationen eine Führungsfunktion haben sollte...

    Zum eigentlichen Thema:
    Bei ich sag mal 90% der SEG Alarme sind wir 'Roten' doch sowieso mit eingebunden...
    Ich versteh nicht warum sich manche Feuerwehren unbedingt mehr Arbeit aufhalten wollen...
    (First Responder nehm ich jez da mal explizit raus, weil ich kenn einige FR Gruppen die nur die FW als Träger haben aber der Großteil des Personals nur FR fährt und nicht in der eigentlichen Feuerwehr aktiv ist...)

    Mal ganz abgesehen von einem andern in meinen Augen viel wichtigeren Punkt:
    SEG werden imho doch meist im ganzen Kreis eingesetzt. Ich kenne jezt euren Fuhrpark nicht schließe aber mal aus deinem Post dass ihr nur das LF16 und dein MTW habt. Was sagt denn der Träger eurer FW (Gemeinde) dazu dass das LF dass in eurem Ort den Brandschutz sicherstellen soll zu iwelchen Hilfeleistungen durch den ganzen Landkreis tourt und damit für seine eigentliche Aufgabe nicht mehr zur Verfügung steht?

    Ich könnte mir vorstellen dass die Gemeinde da nicht gerade begeistert davon ist.

    Die anderen Punkt wie Finanzierung und so wurden ja schon genannt...

    Meine Meinung: SEG ist Aufgabe der HiOrgs, weil FW im Normalfall eh zur TECHNISCHEN Unterstüzung hinzukommt ist es eher kontraproduktiv wenn die FW mit ihrem Material noch eine SEG stellt.

    BTW: im Bedarfsfall kann man auch Personal mit Rettungsdienstlicher Ausbildung den SEGen zur Verfügung stellen wenn bei der FW genügend Personal vorhanden ist und beim RD Not am Mann

    @Brause
    30h Pflichtforbilung für RS und RA gelten auch für SEG-Mitglieder und nicht nur für den Regel RD, wobei das bisher meist nur Organisationsintern festgelegt ist und noch nirgends Gesetzlich vorgeschrieben.

    @Mr. Blaulicht:
    Retten ist sehr wohl eine hoheitliche Aufgabe der Feuerwehr....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Der Begriff Retten umfasst aber einen sehr weiten Bereich und nicht jeder Aspekt ist durch die den Feuerwehren durch Gesetz zugewiesenen Aufgaben abgedeckt. Die Feuerwehren, die im Rettungsdienst tätig sind, werden ja auch auf Grundlage des jeweiligen Rettungsgesetzes und nicht aufgrund des Feuerwehrgesetzes tätig.
    Daraus lässt sich dann schließen, dass dasjenige Retten, das in den Aufgabenbereich des Rettungsdienstes fällt (medizinische Versorgung von Notfallpatienten) eben nicht originäre Aufgabe der Feuerwehr ist, somit ist die Überlegung mit den Sonder- und Wegerechten durchaus angebracht. Wäre es eine hoheitliche Aufgabe der Feuerwehr, ergäbe sich nicht nur ein Kann, sondern auch ein Muss!
    Ein ähnliches Problem ergibt sich zum Beispiel auch bei First Respondern der Feuerwehr.

    Das kann man auf mehrere Weisen umgehen:
    Man wird in Amtshilfe für die zuständige Behörde tätig (z. B. Trägergruppen beim MANV), das setzt aber voraus, dass die zuständige Stelle das möchte.
    Oder:
    Man lässt sich vom Träger des Rettungsdienstes bzw. der für die Abwehr von Großschadensereignissen zuständigen Stelle offiziell diese Aufgabe zuweisen (kann man z. B. auch bei First Respondern machen).

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    @Brause
    30h Pflichtforbilung für RS und RA gelten auch für SEG-Mitglieder und nicht nur für den Regel RD, wobei das bisher meist nur Organisationsintern festgelegt ist und noch nirgends Gesetzlich vorgeschrieben.
    Das wäre mir für Hessen und das DRK völlig neu, zumal hier die SEGen Bestandteil der KatS-Züge sind, bei denen gar keine RS/RA gefordert werden.

    Von daher würde mich da Genaueres interessieren.
    MfG

    brause

  6. #6
    Degster Gast
    Bei uns im LV Baden des DRK _SOLLTEN_ laut Empfehlung 4 Helfer in der SEG Sanität eine rettungsdienstliche Ausbildung haben. Rettungsmittel sind ganz klar nach Vorschrift zu besetzen, ATrW dürfen nur von RS/RA besetzt werden.

  7. #7
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Bei den Pflichtforbildungen kann ich nur für Bayern sprechen

    Da weiß ich von der JUH dass intern die 30h Fortbildung für alle RS/RA die im RD oder in ner SEG tätig sein wollen festgelegt ist.
    Bei den Maltesern gibt es IMHO was ähnliches da könnte ich mich aber bei Bedarf genauer erkundigen.
    Bezüglich DRK/BRK müsst ich jez lügen aber ich könnte mir vorstellen dass da auch was geregelt ist bezüglich Fortbildungen

    Mal ganz Abgesehen davon bringt mir eine SEG ohne regelmäßige Fortbildung eh nix, da könnte ich genausgut eine Handvoll Laien mit EH-Kurs nehmen und denen sagen machts mal...
    Denn so häufig sind SEG Einsäzte auch wieder nicht...

    Bezüglich Retten und Sonderrechte:
    Ja Retten ist ein weitgefächerter Begriff, da kann man wieder drüber Streiten ob der Bereit jezt auf die Feuerwehren zutrifft. Den genauen Gesetzestext hab ich grad nicht zur Hand, aber IMHO ließe sich das schon unterbringen wenn man denn will (find ich persönlich allerdings eher unnötig)

    Feuerwehren im Rettungsdienst sind wohl ein eigenes Kapitel und da spielt sicher nicht nur die Aufgabenzuteilung im Gesetz sondern auch die Abrechnung eine Rolle...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •