Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: TETRA Paging

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Hallo zusammen,

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Kennt sich einer von euch schon DETAILIERT mit dem Paging in TETRA aus? Da Oelmann fleißig an einem TME baut, scheint es technisch ja bereits problemlos machbar.
    zu der Verfügbarkeit des Pagers habe ich in der aktuellen Bedarfsabfrage (Warenkorb) des Hessischen IM folgenden Interesannten Passus gefunden:

    "Derzeit existiert noch kein Angebot auf den Markt, das den hohen technologischen Anforderungen entspricht, die die hessischen BOS an diese Geräte stellen. Aus diesem Grund werden im Rahmen des ersten Vergabeverfahrens noch keine Pager beschafft werden können. Die Projektgruppe wird im Rahmen eines separaten Beschaffungsverfahrens – u.U. im Rahmen eines Entwicklungsauftrags – diese Geräte im nächsten Schritt beschaffen"

    Also scheint mit der Entwicklung des Pagers nicht so wirklich alles rund zu laufen. Wahrscheinlich ist das Ding einfach viel zu teuer.
    Ein ähnlicher Text ist auch bei Sirenensteuerempfänger hinterlegt.

    Laut letzten Gerüchten zu diesem Thema ist der "Plan B" (falls kein Tetra Pager verfügbar), die Einsatzkräfte mit möglichst kleinen Tetra Handfunkgeräten (HRT) auszustatten :-((

    gruß,
    Hetti

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Landsknecht!

    Danke für die Umfangreiche Erläuterung! Damit sind fast alle Fragen geklärt.

    Noch nicht so ganz klar ist mir, anhand welcher Grundlage die TME dann in Gruppen (GSSI) eingeteilt werden. Das ist aber anscheinend ne taktische Entscheidung so wie ich das verstanden habe.

    Als mögliche Szenarien mal 2 Gedankenspiele von mir:

    1.) Alle TME im Landkreis (bzw. die SIM) werden von der autorisierten Stelle (die Leitstelle) in eine Gruppe zugeteilt. Das bedeutet auf der SIM ist neben der individuellen ISSI eine kreisweit identische GSSI hinterlegt.

    Sollen jetzt gezielt der (taktische Gruppe) "Tagesalarm" der Feuerwehr XY alarmiert werden, muss im ELR eine Liste aller ISSI hinterlegt sein, die eben in dieser taktischen Gruppe alarmiert werden. (entspricht ja dann der AAO)

    Eine Addressierung der GSSI ist dann nur sinnvoll, wenn eine kreisweite Alarmierung (ggf. Probealarm, Unwetterinfo, wasauchimmer) erfolgen soll.

    2.) Es werden von vornerein die GSSI analog zu taktischen Gruppen vergeben. So werden alle TME des "Tagesalarm" in eine eigene GSSI zusammengefasst. Der ELR muss dann bei einem Alarm nicht mehr alle einzelnen ISSI addressieren, sondern nur noch die GSSI.

    Durch das Verschachteln der GSSI sind beliebige Gruppenbildungen möglich.

    Kann ein TME gleichzeitig durch mehrere GSSI addressiert werden? Oder ist ein TME (analog zu einem FuG) immer nur in einer Gruppe aktiv?

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    fast alle Fragen geklärt.


    Als mögliche Szenarien mal 2 Gedankenspiele von mir:

    1.) Alle TME im Landkreis (bzw. die SIM) werden von der autorisierten Stelle (die Leitstelle) in eine Gruppe zugeteilt. Das bedeutet auf der SIM ist neben der individuellen ISSI eine kreisweit identische GSSI hinterlegt.

    Gruß
    Moin Joachim,
    die Gedankenspiele stimmen nicht so ganz, besonders nicht für HE.

    Die Autorisierte Stelle

    Die Autorisierte Stelle bildet für das jeweilige Land die zentrale Schnittstelle zur operativen Ebene nach außen – also zum Bund sowie zu den anderen Bundesländern und zum ZTB.
    Die Autorisierte Stelle Hessen wird im Bereich des Präsidiums für Technik Logistik und Verwaltung (PTLV) der hessischen Polizei eingerichtet. Sie wird die Bezeichnung »Landesbetriebsstelle Digitalfunk« tragen.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Ebi!

    Ah ok... Dann hab ich da nicht richtig aufgepasst. Aber jetzt wo du es sagst erinner ich mich. Die Leitstelle kam nur ins Gespräch, um die SIM dann entsprechend an die Feuerwehren zu verteilen.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •