NMEA ist ASCII, wo ist das Problem, aus einer ASCII-Folge, die pro Datensatz
nicht länger als 80 Zeichen sein darf, die Koordinaten zu filtern, wenn der Anfang
der Zeichenkette bekannt ist ? Das kann sogar q-basic! .. OPEN COM1 und so ^^
Und qbasic kann dann auch Dateioperationen, um zur Start-Uhrzeit eine Datei mit
Dateinamen, in der die Uhrzeit kodiert ist, zu schreiben, wo die Koordinaten drinstehen.
Am besten noch ne benutzereingabe, wie denn die feldstärke zur Aufrufzeit ist,
das mit in die Datei packen (als csv), und am Ende, bei der Auswertung, hast du
ein paar Tausende Dateien, die du nacheinander in Excel einlesen (lassen) kannst.
Hey, sieht ja schon gut aus, Koordinaten, Uhrzeiten und Feldstärken in einer Excel-
Tabelle - was man daraus alles machen kann, wenn man noch ne Zielgebietskarte hat...
Und alles nur mit Batch und QBasic ..
Gruss,
Tim