Oder kennt jemand zumindest eine USB GPS Maus bei der ich per batch die Daten abfragen kann ?
Oder kennt jemand zumindest eine USB GPS Maus bei der ich per batch die Daten abfragen kann ?
enjoy the Moment ....
BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p
Normalerweise sendet ein GPS-Empfänger im NMEA Protokoll.
Wenn du also jede Minute einen Datensatz (aus mehreren Zeilen) NMEA einliest
und in einer Datenbank speicherst, hast du da schonmal deine Position.
Gleichzeitig (bzw. kurz vor dem NMEA-Einlesen) musst du halt noch an deinen
Feldstärkewert kommen, z.B. den RSSI-Ausgang eines Empfängers über nen
Spannungsteiler an die Soundkarte (die dann als ADC missbraucht wird, um so wenig
"Hardware" wie möglich zu brauchen). Falls man einen Empfänger hat, der den
RSSI-Wert z.B. über serielle Steuerung ausgibt - perfekt. (Ich meine in der Anleitung
zu meinem UBC780XLT gelesen zu haben, das der sowas kann. Ist sicherlich nicht
"absolut" genau, aber man kann zumindest "digital" einschätzen, ob ein Melder an
der Stelle auslöst oder nicht.. vielleicht in 3-4 Wahrscheinlichkeitsstufen..)
Wo liegt also das konkrete Problem ?
Gruss,
tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ok, das klingt nach deutlich mehr Details als ich in meiner Idee geplant hatte.
Grundsätzliche Idee:
Empfänger, POC32 oder FMS32, bei auflaufen der RIC der Zyklisch gesendet wird aufrufen einer Batch Datei.
Diese soll dann die Koordinaten auslesen und mit der Ric, Datum und zeit in eine Liste schreiben.
Bis auf die GPS Geschichte ist das auch soweit schon fertig und funktioniert.
Mein Problem wird jetzt nur noch die Abfrage der Daten von der GPS Maus.
Es wird wohl die Navilock NL-302U
Da alles andere zu teuer ist ( Behörde) und nicht kurzfristig besorgt werden kann.
enjoy the Moment ....
BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p
Ich möchte mal zu Bedenken geben, daß der relevante Part der digitalen Alarmierung die Inhouse-Versorgung ist. Man kann zwar irgendwie von der Outdoor-Versorgung auf die Feldstärken indoor schließen, allerdings hat sich in den letzten Jahren der Rauschpegel durch die ganze DSL-, WLAN-, TFT- undwasweißichnichtnochalles-Technik massiv erhöht.
Bevor man also nicht sicher weiß, welcher Pegel indoor erforderlich ist, um eine sichere Auslösung zu garantieren, bringt das ganze umherfahren und messen keine wirklich verwertbaren Erkenntnisse.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
sash, wo ist nun dein Problem ?
Ran ans Reissbrett, Softwaremodell planen, ran an den Editor, umsetzen, compilieren,
3-4 Stunden später -> fertig.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Meine Programmierkenntnisse sind da eher mäßig ;-)
Ich kann Batch, und Q-Basic .... :p
Daher wären Tipps im Bezug auf die GPS Anbindung sehr praktisch ;)
Der Rest steht quasi schon.
Es geht dabei um Grundsätzliche Feststellungen, z.B. ob ein weiterer DAU erforderlich ist.
Wenn bereits draußen nix kommt, brauche ich mir keine Gedanken über Inhouse machen.
enjoy the Moment ....
BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p
NMEA ist ASCII, wo ist das Problem, aus einer ASCII-Folge, die pro Datensatz
nicht länger als 80 Zeichen sein darf, die Koordinaten zu filtern, wenn der Anfang
der Zeichenkette bekannt ist ? Das kann sogar q-basic! .. OPEN COM1 und so ^^
Und qbasic kann dann auch Dateioperationen, um zur Start-Uhrzeit eine Datei mit
Dateinamen, in der die Uhrzeit kodiert ist, zu schreiben, wo die Koordinaten drinstehen.
Am besten noch ne benutzereingabe, wie denn die feldstärke zur Aufrufzeit ist,
das mit in die Datei packen (als csv), und am Ende, bei der Auswertung, hast du
ein paar Tausende Dateien, die du nacheinander in Excel einlesen (lassen) kannst.
Hey, sieht ja schon gut aus, Koordinaten, Uhrzeiten und Feldstärken in einer Excel-
Tabelle - was man daraus alles machen kann, wenn man noch ne Zielgebietskarte hat...
Und alles nur mit Batch und QBasic ..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)