Hi,

Zitat von
florian_112
Hallo,
also als erstes musst du in erfahrung bringen, welchen kanal und welche frequenz ihr bei euch in thüringen in eurer stadt habt... dazu fragst du am besten einen deiner kameraden, die können es dir bestimmt sagen..
dann muss du dich zu erst nach einem passendem quarz umschauen( ich habe einen bei ebay für 20 € gekauft) dabei musst du auf den richtigen kanal, frequenz und dass der für deinen melder passt, achten.
diesen quarz musst du auf der platine mit der stelle "Q1" einlöten..
so jetzt hast du schon mal die frequenz von deiner stadt....
Ach, so einfach ist das?
Man, warum sagt mir das nicht einer vorher... Und ich mache mir immer so eine Mühe mit dem Abgleich und der Kontrolle. Das hätte ich mir wirklich sparen können!

Zitat von
florian_112
nun brauchst du die schleife, mit der eure wehr alamiert wird... das ist eine 5 stellige zahl wie 38492
an der seite des melders findest du 5 kabel, die für die schleife zuständig sind.
die musst du wie folgt zusammenlöten:
1. Ton braun
2. Ton rot
3. Ton orange
4. Ton gelb
5. Ton grün
wie im genannten beispiel 38492 ist der braune draht auf die zahl 3 zu löten, rot auf 8, orange auf 4, gelb auf 9 und grün auf 2...
klingt ziemlich kompliziert, doch wenn du mal ein bisschen auf der platine rumsuchst ist dass eigentlich ziemlich einfach..
Ok, hier ist nichts dran auszusetzen, lediglich mit dem testen ob es wirklich richtig war sieht es etwas blödes aus, aber sonst...

Zitat von
florian_112
viel glück...
gruß
Das wird er brauchen...!
Ne, aber mal im ernst:
Gegen das ändern der Schleifen spricht - wenn es ein EIGENER Melder ist und man Löterfahrung hat - nicht viel. Bei den meisten Typen ist das ja "quasi-digital" Geht-Geht nicht!
Aber:
Wenn es um Quarzwechsel geht langt deine Methode nicht wirklich. OK, mit löten war das wirklich alles. Aber der Melder selber muss noch angepasst werden, sonst liegt er Freqeunzmäßig daneben (keine Auswertung/Fehlauswertung) oder ist taub sofern er überhaupt Empfängt.
OK, wenn man Glück hat und nur einen Sprung um ein oder zwei Kanäle hat kann es durchaus sein das der Melder auch ohne Abgleich gut funktioniert (Aber ohne test weiß man es nicht) Wenn man aber wie hier wahrscheinlich gleich um ein MHz springt geht es ohne Abgleich gar nicht. Sonst empfängt man nur direkt unter der Relaisstelle. Aber ein paar KM weiter, im Haus oder am Gürtel im Auto kommt rein gar nichts mehr. Das wird einfach in der Eingangsstufe rausgefiltert. Diese ist bei Quarzmeldern halt sehr schmalbandig abgeglichen...
Gruß
Carsten
P.S. Was mir manchmal nicht in den Kopf will:
Warum zur Hölle kauft man ohne sich vorher schlau zu machen für viel Geld sich einfach mal bei Ebay einen alten Melder (FME 85 IST ALT - 100Eur für ein ungeprüftes Gerät OHNE Anpassung ist viel dafür) und wundert sich dann später, anstelle für vieleicht nur 10-20 Euro mehr einen komplett für sich betriebsfertigen Melder zu beschaffen. In diesem Fall wäre das sicher für dasselbe Gled, wenn nicht für weniger zu realisieren gewesen...
Jetzt legst du sicher noch so um die 20-30 Euro für den Quarz hin, dazu noch porto, und wenn das nicht flupp musst du doch noch zum FuFachhändler der dir das Ding abgleicht.
-Vorrausgesetzt du machst beim Löten nichts verkehrt und schießt das Ding!-
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de