Zitat Zitat von florian_112 Beitrag anzeigen
Hallo,

du hast geschrieben, dass man bei diesen modellen alles abgleichen muss und und und....

da magst auf dem offiziellen weg recht haben, doch habe ich bisher drei melder in dieser altersklasse gehabt und den quarz und die schleifen und so alles selber angelötet und nie abgeglichen oder was anderes gemacht und es hat bisher immer einwandfrei funktioniert.... bei diesen melder kann wirklich selber noch hand anlegen ohne viel kaputt zu machen oder prüfen zu müssen....

gruß
Oha, und dann gibt´s doch noch Fachbetriebe die sich Funkwerkstatt nennen, so dreist sind auch noch einen unnötigen Abgleich zu machen und noch dazu dafür auch noch Geld verlangen...

Nee, mal im Ernst, also um den Abgleich wirst du einfach nicht herum kommen. Wenn die neue Frequenz nah an der alten liegt, funktioniert das ganze unter Umständen vielleicht auch noch, wenn überhaupt, dann auf jeden Fall mit Verlusten in der Empfangsqualität.

Wenn man den Aufbau und die Funktionsweise eines Empfängers kennt, wird einem auch klar, warum es technisch eigentlich auch anders nicht funktionieren kann.

@Tonio: Aber wie schon geschrieben wurde, bring mal Euren Alarmierungskanal in Erfahrung. Dann schickste das gute Teil zu nem Funkhändler (evt. hier außem Forum), lässt dir das ganze bequarzen und wenn du nett fragen tust, wird er ihn dir auch gleich noch mit codieren.