Zitat Zitat von Bugs B Beitrag anzeigen
Man kann gar nicht so gut kalkulieren, um preislich an mehr oder weniger ehrenamtlich besetzte Einrichtungen (FTZ, Kreis-Feuerwehr-Werktstatt, etc) mithalten zu können.
Fazit: die machen sowas viel günstiger, als ein externer Dienstleister
Da muss man nicht nur den Preis sehen, sondern auch die Qualität bzw. die einfache Frage, bis zu welchem Punkt eine solche Einrichtung überhaupt ehrenamtlich betrieben werden kann. Hat jede Wehr ihre eigene Werkstatt, ist das ehrenamtlich leistbar (und selbst dann nicht überall). Schließen sich nun mehrere Kommunen in dem Punkt zusammen, sieht alles schon wieder anders aus. Und dann unterstelle ich mal, dass das:
Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
Setz mal 20 AGW beliebiger Feuerwehren aus Deutschland in einen Raum, sag ihnen dass Lungenautomaten nach jedem Einsatz zu überprüfen sind, und zähl die verwunderten Gesichter, die nur Flaschenwechsel und Füllvorgang machen.
im hauptamtlichen Bereich, und bei externen Unternehmen besonders, so nicht laufen würde, da von der Einhaltung der Vorschriften dann etwas mehr (die unternehmerische Existenz z.B.) abhängt, als das bei ehrenamtlichen möglich ist. Da bietet ein Ehrenamt zwar auch Sanktionsmöglichkeiten, aber aus diversen Gründen werden die ja lieber nicht ausgesprochen, geshweige denn durchgeführt.