Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Steuerliche Angabe von Entschädigung im Ehrenamt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin,

    mal ne andere Frage zum gleichen Thema.

    War es nicht mal im Gespräch, Leuten die Ehrenamtlich tätig sind, irgend eine Art weiterer Steuererleichterung zukommen zu lassen.
    Glaube so Mitte letzten Jahres gabs da ne Diskussion hab aber keine Ahnung wie die Ausging........

    Weiß einer mehr oder genaueres?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Du kannst glaube ich die Fahrten zum Standort und zurück von der Steuer absetzen...^^

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Du kannst glaube ich die Fahrten zum Standort und zurück von der Steuer absetzen...^^
    Mahlzeit ! Wie sicher ist diese aussage ? Mir wäre wichtig ob man die Fahrten zur Wache und zu Lehrgängen beim berechnen der Kindergeldfreigrenze als Werbungkosten verbuchen kann (0,30€/km). Weiss da jemand bescheid? Hab hier nämlich imo ne ordentliche Kindergeldnachzahlungsaufforderung obwohl ich schon 1 1/2 Jahre keins mehr bekomme.

  4. #4
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    Hoffe wir bekommen ne Info...
    Bin gerade in ähnlicher Situtuation bezügl. Kindergelbezügen. Wer neben dem Studium etwas arbeiten möchte ist da ja schnell an der Grenze des Möglichen...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich verweise nochmal auf die Fachleute, die einem diese Fragen KOSTENLOS und RECHTSSICHER beantworten können:

    Das Finanzamt
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    leider aber oft auch zu den eigenen Gunsten...

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Geh halt zum Lohnsteuerhilfeverein. :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
    leider aber oft auch zu den eigenen Gunsten...
    Das würde ich so direkt gar nicht mal unterschreiben...!

    Die Auskunft die man "bekommen Sollte" muss eingendlich die tatsächliche Rechtslage und deren Anwendung in der Praxis genau wiedergeben. Mit einer völlig neutralen Gewichtung.

    Und in meiner bisherigen Erfahrung mit dem FA ist es eigendlich immer so gewesen, das wenn man sich -vorher- und -ordentlich- erkundigt immer auch brauchbare Antworten erhält.

    Selbstverständlich wirst du keine Tipps zu "Trickreichen, so gerade noch legalen" Arten der Angabe bekommen. Aber sicher keine Falschauskunft.

    Würde dir ein Finanzbeamter wissentlich eine falsche Auskunft geben mit dem Ziel das du mehr Steuern zahlst als du müsstest währe er Schadensersatzpflichtig und ggf. sogar bald nicht mehr in der Lage dir Auskünfte zu geben...

    Bei einer so einfachen Frage aber denke ich solltest du Problemlos auskünfte bekommen!


    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von hansi2k Beitrag anzeigen
    Mahlzeit ! Wie sicher ist diese aussage ? Mir wäre wichtig ob man die Fahrten zur Wache und zu Lehrgängen beim berechnen der Kindergeldfreigrenze als Werbungkosten verbuchen kann (0,30€/km). Weiss da jemand bescheid? Hab hier nämlich imo ne ordentliche Kindergeldnachzahlungsaufforderung obwohl ich schon 1 1/2 Jahre keins mehr bekomme.
    Wenn Du nicht Dein Geld mit Feuerwehr verdienst, sehe ich für die Absetzung als Werbungskosten irgendwie schwarz, weil die ja durch Aufwendungen für den Erwerb von Einnahmen entstehen. Ebenfalls schwierig werden dürfte es, wenn Du (wie z. B. in NRW) Anspruch auf Ersatz der Fahrtkosten hast. Dann damit wären Deine Aufwendungen ja entschädigt.

    Aber das ist alles Herumstochern im Nebel, da wirst Du um einen Steuerfachmann nicht herum kommen. Am besten suchst Du einen, der sich auch mit Kindergeld auskennt, denn dort scheint die Berechnung aus eigener Erfahrung nochmal von der der Einkommenssteuer abzuweichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •