Umfrageergebnis anzeigen: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

Teilnehmer
347. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Mein Eigentum

    184 53,03%
  • Eigentum meiner HiOrg

    163 46,97%
Seite 6 von 11 ErsteErste 1234567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 76 bis 90 von 151

Thema: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

  1. #76
    Jonas Gast
    Kurzinfo vorweg: Brandschutz für ca. 8.000 Einwohner Ortsteil, TH für 30.000 Einwohner Gemeinde, ca. 40 Einsätze/Jahr, ca. 50 Aktive, 20 offizielle Meldeempfänger (Motorola BMD)

    Vor ca. einem Jahr hat es bei uns begonnen, dass sich manche Kasmeraden privat Meldeempfänger zugelegt haben. Bei uns ist die Situation etwas zwiespältig, da der GBM fest die Meinung vertritt das sei Aufgabe der Gemeinde. Unsere offiziellen Melder werden aber nur nach Dienstgrad/Länge der Zugehörigkeit vergeben, so dass einige Kameraden zwar einen Melder haben, weil sie z.B. Gruppenführer sind, aber sich insbesondere bei kleineren Einsätzen nicht blicken lassen. Die privaten Melder sind mehr oder weniger "inoffiziell" unser OrtsBM hat Kenntnis davon, weiß aber eigentlich von nichts. Inzwischen gibt es bei uns 8 selbstgekaufte Melder (Tendenz steigend) und bei kleinen Sachen wie Ölspur o.Ä. sieht es so aus, dass mehr Leute mit "inoffiziellem" als mit offiziellem Melder da sind. (Kein Wunder - wenn sie nicht aktiv dabei wären, hätten sie sich ja auch keinen gekauft...).
    Wo man nur aufpassen muss ist, dass z.B. bei kostenpflichtigen Einsätzen bei denen nur die kleine Schleife ausgelößt wird, nicht plötzlich mehr Leute auf der Rechnung stehen, als offizielle Melder vorhanden sind.


    Zum Thema Wichtigkeit und Schleifen:
    Unsere Ortswehr hat auch nur 2 Schleifen und ich habe mir trotzdem einen XLS gekauft. Undzwar aus Gründen, die bis jetzt immer vergessen wurden: nicht etwa wegen den Schleifen, sondern wegen Sachen wie Sprachspeicher, abschaltbare Schleifen, etc... Dinge die nicht nur für Führungskräfte nützlich sind.

  2. #77
    Gerwin.p Gast

    ist euer Melder euer Eigentum

    Meine Melder die ich seid 1997 habe sind alle selbstbeschafung
    1997 Joker
    1999 Quattro 98s
    2002 Quattro XLS
    Seit 1999 wurden fuer unsere Wehr(2 Fahrzeuge,2 Einsatze im jahr) 6 Melder Angeschaft die nur der Vorstand bzw Fuerungskraefte bestimmt sind
    aber da ich AGT(seit1998) bin und die Sirene nicht Hoere habe ich mir die Melder selbstangeschaft


    Mkg Gerwin

  3. #78
    Psyco Gast
    Oh, hast dir aber ne Menge Melder angeschafft!!!

  4. #79
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wir bekommen von unserer Stadt Gott-Sei-Dank alles gestellt. Also von gescheiten Klamotten bis zum FME.

    Hab nen Quattro98S bekommen. Jetzt werden nurnoch XLS angeschafft. Jedes Jahr mal so 5-10 neue.

    Privat hab ich allerdings auch noch einen Q96. Hab ich für 50 Euro von nem Kollege abgekauft der den mal gefunden hat.

    Gruß Joachim

  5. #80
    Aircell Gast
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Wir bekommen von unserer Stadt Gott-Sei-Dank alles gestellt. Also von gescheiten Klamotten bis zum FME.
    Man habt ihrs gut! ;-)

  6. #81
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja schon ... Sollte halt überall so sein!!

    Sind halt im Kreis Offenbach, was die Ausrüstung und Fahrzeuge und so angeht schon ziemlich gut versorgt.

    Gibt auch bei uns so kleine Kuhkäffer nicht. Sind ein kleiner, kompakter, sehr schlagkräftiger Kreis.

    Gruß Joachim

  7. #82
    Gerwin.p Gast

    Ist euer Melder euer Eigentum ?

    Hallo zusammen !
    Die Melder hab ich ja alle wieder weiter verkauft
    Wo ich mir den Q 98s gekauft habe hab ich den Joker im Internet verkauft und das selbe hab ich bei dem XLS gemacht
    der zur zeit mein BESTER Melder ist

    MKg Gerwin

  8. #83
    steisa Gast
    Bin uach echt entsetzt,

    daß es sooo viele Leute gibt, die gut Geld verdienen, wenn ich in einer HiOrg tätig bin, die will, daß ich nen Melder trage, dann soll sie ihn doch auch bezahlen. Wäre ja fast so als würde ich mein Arbeitsmaterial mit zu meinem Arbeitgeber bringen..... z.B. einen Kanister Diesel *lach*.

    Habe meinen gestellt bekommen, leider. So klasse ist es nicht immer erreichbar zu sein.

  9. #84
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Mein Melder gehört meiner Wehr, aber Grundsätzlich solltest du Beachten, wenn du mithörst(ist eigentlich verboten) dass du keine Informationen die du aus dem Funk raushörst an dritte weitergibst!

    Gruß Florian

  10. #85
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hi Joachim!

    Du hast ja zwei Melder! Würdest du den Quattro 96 verkaufen? Einer aus unserer Wehr sucht einen!

    Gruß Florian!

  11. #86
    chiRug Gast
    Ich hab auch 2
    1x FW
    1x Privat

    Allerdings is auf dem Privaten , SEG und FW drauf.

  12. #87
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hi,

    ich habe meinen eigenen Melder.Modell ist ein Patron Pro FT mit ~25 belegten Schleifen.

  13. #88
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    kleiner Auszug aus meiner "privaten Sammlung":

    Swissphone MEMO MKA
    Skyfire II
    BMD
    Pageboy II

    Den von der Feuerwehr habe ich abgelehnt, das wäre ja auch schwachsinnig :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  14. #89
    Christian Gast
    Hallo,


    habe auch PB II, SF II, BMD .... alle meine.

  15. #90
    Psyco Gast

    melder

    Na, ihr habt ja vielleicht Geld übrig, bei so vielen Meldern ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •