Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: FME und Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    spaceman Gast

    FME und Probealarm

    ICh hab seit ein paar Tagen meinen Melder. Gestern war das erste mal Problealarm.

    Der Melder hat auch drauf reagiert. Ist das normal das diese Tonfolge fas 5 Minuten lang immer wiederholt wird bis die Durchsage kommt? Und das man das nicht quittieren kann sondern nur ausschalten?

    Ich hab einen Bosch FME 88 S. Macht es einen unterschied ob der große Schalter in der ersten oder in der zweiten Stellung ist?

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Hey!

    wie meinst du das mit wiederholen? Ich denke mal eher, euer Probealarm dauert so lange. Je nach Schleifenmenge die alarmiert wird, kann das schon mal dauern, bis der Dispo sich dann zu Wort meldet.

  3. #3
    spaceman Gast
    mich wundert halt nur das man das nicht quittieren kann. Also muss man abwarten bis der Probealarm durch ist?

  4. #4
    Buschfunker Gast
    Hey!

    Das kann ich dir nicht so genau sagen. Ich kenne den FME 88S überhaupt nicht. Hat der Melder einen Sprachspeicher? Schaltet er nach dem auslösen auf "mithören"? Also das du dann quasi die anderen Schleifen die alarmiert werden auch noch hörst?

    Wie gesagt, ich kenne den FME 88S nicht. Wenn ich nun von meinem Melder ausgehe (anderer Hersteller) und dann den Probealarm betrachte, dann schaltet der Melder, wie eingestellt, in den Mithörbetrieb und ich kann diesen dann lediglich ausschalten... was quasi die "bestätigen" ist

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    33
    Hey

    also der Melder schaltet nach dem er ausgelöst hat auf Mithören deswegen hörst du dann alle Tonfolgen bis zu Durchsage. Die mittlere Schalterstellung ist für eine ganz normale Alarmierung deiner gelöteten Schleifen und die 2. Stellung ist wenn die Mithörfunktion vergeben ist. Hoffe ich konnte dir Helfen.

    Grüße Neo112


    www.feuerwehr-koenigsfeld.de

  6. #6
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    das ist bei FME 88S einfach so. Der bleibt solange offen bis auf dem Kanal Ruhe ist.
    Ich auch schon probiert den zu programmieren das er sich quittieren lässt wie jeder andere Melder auch, is aber nich. Musst in ausschalten wenn du deine ruhe haben willst.

    MfG
    gustl

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    33
    Wie willst den denn Progen??
    Da wird doch alles noch gelötet??

    Gruß Neo112

    www.feuerwehr-koenigsfeld.de

  8. #8
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Das ist aber nur so wenn Mithören programiert ist!
    Ansonsten kann man eine Zeit fest legen.Am 88S wird nix gelötet!!

  9. #9
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Also erste Stellung ist "normal" zweite Stelle Monietor (wenn frei geschaltet).
    Wenn kein Mithören frei geschaltet ist bleibt eine zeit lang der Melder offen für den Funk aber wenn mithören freigeschaltet ist bleibt er bis zum aus und wieder einschalten ofen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •