Was haltet ihr von einem Motorola Skyfire II und wie sind eure Erfahrungen mit dem Melder?
Vor- und Nachteile?
Was haltet ihr von einem Motorola Skyfire II und wie sind eure Erfahrungen mit dem Melder?
Vor- und Nachteile?
Hi Grisu_HSK,
bei der Frage scheiden sich die Geister. Du kannst mal etwas im Forum zu diesem Thema suchen, es wurde schon viel zu diesem Melder geschrieben.
Jeder hat einen anderen Geschmack. Aber wenn du mich fragst - ich würde einem Swissphone Quattro den Vortritt lassen - und ich denke, eine (knappe) Mehrheit des Forums auch.
Ich finde die Empfangs- und Sprachqualität der Quattros einfach besser, zudem finde ich sie deutlich robuster und weniger empfindlich. Und: sie haben ein Display. Auf einen Blick siehst du, was los ist. Der Skyfire II hat keins - das ist für viele schon das KO-Kriterium.
Ein Quattro ist insgesamt auch bequemer zu bedienen und wie bereits gesagt: was beim Skyfire zerkratscht klingt, bringt der Quattro klarer und deutlich angenehmer rüber.
Wir waren in unserem Kreis mit den Skyfire II nicht zufrieden, auch wegen eben der Störanfälligkeit (vor allem des Gehäuses).
Aber auch das habe ich schon gesagt: Die Geister scheiden sich. Eine Meinung wird wohl nie vollkommen objektiv sein. Das hier ist meine...
Also such ruhig etwas im Forum und stelle bei Bedarf noch weitere, gezielte Fragen, zum Beispiel bezüglich der Leistungsmerkmale des Melders (der Melder) in Bezug auf deine Anforderungen.
MfG
Max
Die Melder unserer Löschgruppe sind die ersten die damals( 1992) beschafft wurden, und laufen (leider) immer noch.
Was halt bei unseren Melder aufgefallen ist, dass die im Schnitt über die Jahre verteilt, 2x neue Platinen bekommen haben, und 1x im Jahr eine Kur bekommen, wir nennen es Kur, weil garantiert ein technischer Defekt auftritt, und es jedesmal 6 Wochen dauert bis der aus der Werkstatt wieder kommt(mag an unserer Werkstatt liegn). Meistens ist es der Batteriedeckel, oder ne Lötstelle.
Wasser mögen die einfach nicht.
Der beliebteste Fehler:
Melder Alarmiert der Reihe nach,obwohl nix ist: Feuerwehreinsatz dringend, VU-Eingeklemmte Person, Einsatzbereitschaft herstellen, keine Nachricht, Empfänger bereit!
Von 35 beschafften funktionieren noch 31.
Ist halt robust,allerdings was halt stört, kein Display, so kommt es schonmal vor, das wenn falsch alarmiert wird, man für ne Muschi im Baum, etwas schneller unterwegs ist, als nötig.
Bist du dir sicher, dass du vom analogen Melder Skyfire II und nicht von der digitalen Version Firestorm sprichst?
Leistelle V du hast ja von den Leistungsmerkmalen und dem Empfang gesprochen wie ist dieser beim Skyfire.
Das kann man einfach nicht pauschalisieren! Die Meinungen gehen auseinander, siehe zum Beispiel hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ead.php?t=5370
Dort wird er unter anderm von Joe aus Hö, einem alten Forenhasen und Funkhändler, hoch gelobt. Aber wenn du im Forum suchst, gibt es auch viele enttäuschte Gesichter.
In unserer Emfpangslage hat der Skyfire II schlechter abgeschnitten als andere Melder, obwohl ja oben verlinkter Thread etwas anderes sagt - aber das ist eben diese "Meinungsschere".
Mit technischen Details kann ich dir nicht aufwarten, ich kann dir bloß meine Erfahrungen schildern. Inwiefern man einen Test am Messplatz mit dem Praxistest unter Betrachtung der individuellen Eigenschaften des Netzes vor Ort vergleichen kann, weiß ich auch nicht.
Wir werden hier nicht zu einer Lösung kommen, wenn es nur um den Emfpang und die Sprachqualität geht. Welche technischen Eigenschaften er im Vergleich zu einem Quattro hat, da kannst du dich selbst belesen (Anzahl Schleifen, Wecktöne etc.).
Aber mal eine andere Frage: Wenn ich so im Forum schaue, habe ich den Eindruck, dass du schon einen Skyfire II besitzt? Warum dann diese Fragen? Was hast du vor?
MfG
Max
Ja ich habe einen. Ich weiss auch nicht am Anfang war mit dem Lautsprecher noch alles i.O. jetzt rauscht der Lautsprecher aber bei allen Durchsagen und Tönen die der Melder von sich gibt.
Hätte meinen alten Melder gerne behalten aber musste mich entscheiden entweder den Skyfire mit mehreren Schleifen oder halt den alten Melder wo ich nur eine drauf hatte.
wie bekomme ich den denn auf. die schopomaschette hab ich ab und wie geht dann weiter
dann den Kunststoff-Streifen, welcher rundum verläuft vorsichtig auf beiden Seiten nach oben schieben. Achte darauf dass die "Nasen" nicht brechen.
Gruß Tobias
...www.darc.de werd funkaktiv :-)
Hallo,
habe die BOS Programmiersoftware 1.7 für den Motorola Skyfire II.
Wie kann ich auf dem Melder Profile programmieren?
Moderation: Da du schon ein Thema hast, habe ich beide zusammengefügt... Das nächste mal, reicht auch das Eine ^^
Zum Topic: Wie schon öfters erwähnt, mit der NON-BOS Software in der passenden Version... (welche jetzt Profile und welche Speicherplit macht, weis ich nicht auswendig...)
MfG Fabsi
Also in der Software steht bei mir was von Speichersplits.
Dann hast du die falsche ^^
MfG Fabsi
2250100 ist das Modell von dem Skyfire
Kann dieses Modell überhaupt Profile oder liegt es an der Software Version?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)