Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Einbindung der hrsfmsde.ocx in VB.net

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    das Heirue-Soft die nicht rausrückt, ist klar, dann würde ja keiner mehr FMS32 kaufen, die OCX kriegt man mit der Demo frei Haus und eine Anzeige/Auswertung ist schnell geschrieben.

    Man bräuchte also eine quelloffene Auswerte-Software, z. B. Monitord, die ist aber in C(++) geschrieben und müßte in VB.NET übersetzt werden, was manche Leute können, ich leider nicht... (sonst hätte ich auch schon eine Auswerte-Software geschrieben)

    Alternativ könntest Du FMS32 als Server benutzen und Deine Software als Client einsetzen.

    Gruß Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Manchmal verstehe ich nicht, warum das Rad 50x erfunden werden muß.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ewpost&t=43659
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Mehr Angebote, mehr auswahl für den Kunden!
    Mehr auswahl für den Kunden, mehr Konkurenz der Hersteller untereinander...
    Sie werden Ihren Standort am Markt festigen wollen und neues auf den Markt bringen, zu immer günstigeren Preisen...


    Da lacht das Herz eines Verbrauchers.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Florian 60 Gast

    Hm,...

    In der Software ELS-Pro ist die hrsFMSde.ocx jedoch auch enthalten, also muss doch auch irgendwie an die Daten ranzukommen sein?

    Danke für die bisherigen Posts!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Florian 60 Beitrag anzeigen
    In der Software ELS-Pro ist die hrsFMSde.ocx jedoch auch enthalten, also muss doch auch irgendwie an die Daten ranzukommen sein?
    Soweit ich weiß, ist diese Nutzung auch offiziell Lizensiert. Ist die Frage, wie Du an H-R Jahn herangetreten bist. Vielleicht ist das im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung durchaus möglich.

    Aber mal was anderes: Bringt Dir die OCX eigentlich etwas? Mit meinem bescheidenen Wissen war ich bisher davon ausgegangen, dass die OCX (Active X Steuerelemente) ein Relikt aus alten Zeiten sind (VB6). Sind die überhaupt mit der .NET Umgebung kompatibel? Bzw., selbst wenn man sie 'reinbasteln' könnte, ist das dann eine technisch saubere Lösung?

    Gruß,
    ahk

  6. #6
    Florian 60 Gast
    Ja, die OCXs sind zwar schon etwas älter, können aber problemlos in VB.Net / C# ... eingebunden werden!

  7. #7
    Lazarus Gast
    Hallo Florian60

    Sorry, aber einfach das Herzstück der Dekodierung als ActiveX einzubinden und eine Oberfläche rummahlen bringt nicht so sehr viel... Zumal die HeiRu - Soft das ja exakt genauso gut könnte ;-)
    Aber es gibt doch viele Quellen im Internet, wie das Dekodieren aussieht und dann könnte man (versuchen) besser als Herr Jahn zu sein, aber das wird sicher schwer, da die Routinen recht gut arbeiten... Von fairness möchte ich ja garnicht erst reden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •