Früher war das mal so ziemlich überall Voraussetzung, dass man eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen hatte. Mittlerweile gehen die ersten Wehren davon ab, z.B. die BF Düsseldorf, die handwerkliche Fähigkeiten in die Ausbildung mit aufgenommen hat und quasi ab Realschulabschluss Feuerwehrleute ausbildet.
Berlin hat ähnliches: http://feuerwehr-berlin.de/einsatz_berlin.html
Ich erlaube mir mal, das als Quatsch zu bezeichnen. Denkbar wäre das nur dort, wo eine klare Trennung zum RD gegeben ist, dann könnte man die RD-Mitarbeiter als Angestellte haben, die Brandschützer weiterhin in den vorgesehenen Beamtenlaufbahnen.
Dazu noch einen Koch in die Wachabteilung, und schon sind die Jungs wieder ein bisschen zufriedener ;-)
@ "Der Achtundvierziger": Findest du deine Signatur eigentlich passend gewählt?