Welcher Beruf ist die beste Voraussetzung um in die BF zu kommen?
Ich fange bald meine Ausbildung zum Chemikanten an und ich frage mich ob es das beste ist...
Also eure Antworten zählen:D
Welcher Beruf ist die beste Voraussetzung um in die BF zu kommen?
Ich fange bald meine Ausbildung zum Chemikanten an und ich frage mich ob es das beste ist...
Also eure Antworten zählen:D
Nun ja, hab was gehört von handwerklichen Berufen, wie:
- Kfz-Mechaniker / Mechatroniker
- Elekriker
- Schreiner
aber ich denke nicht, dass die berufliche Ausbildung entscheidend ist.
Mfg
Eigentlich sehen die es lieber, bzw., hört man das von Einstellungstesten, wenn jemand eine Handwerkliche Ausbildung hat.
Abgesehen davon, verdiehnst Du, mehr Kohle als Chemikant. Was wohl für die BF spricht ist ne Beamtung, dadurch ne anständige Beamtenrente.
Freund von mir, ist Chemikant, und verdiehnt als Single, mehr Kohle , als ein BF´ler der Verheiratet ist, und 2 Kinder hat.Und seine 2 Kinder, muss er auch noch selbst Privat versichern
Hallo,
wobei viele Städt,
Ihre BF'ler nur noch im Angestellten-Verhältniss übernehmen.
Ob mann damit so gut damit steht muß jeder für sich selbst entscheiden.
Auf jeden Fall ist es ein Job mit seeeeehhhhrrrrr viel Verantwortung, über die DU dir klar sein mußt.
Grüße,
J.
Ehm, ich hatte schon 2 Praktikas in WF und 1 BF...
Das man viel Verantwortung auf Sicht zieht brauch mir keiner sagen.
Nur ich bin mir grade nicht sicher, ob ich mit dem Chemikanten gut stehe.
Obwohl in einer WF also Chemikant ist doch gar nicht so schlecht oder?:s
Den ultimativen Beruf für die BF gibts eh nicht.
Jede BF hat andere auswahlkriterien und legt andere schwerpunkte.
Mit ner chem.ausbildung mag es ja für die ein oder andere WF besser sein jedoch gibts da kein geheimrezept!
achja und übermenschen werden nicht gesucht.
einzelbegabungen helfen auch nur bedingt weiter.
eher der solide allrounder kommt durch.
;-)
Pauschal nicht zu bewerten...
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Vielleicht stellt die BF auch einen eigenen Löschzug-Gefahrgut, dann wäre das Wissen
was du von deiner Chemikantenausbildung mitbringst sicherlich nicht hinderlich.
Auf der anderen Seite gibt es dafür ja die Lehrgänge, die auch die Leute besuchen die Bäcker
oder Technischer-Zeichner gelernt haben ;)
Ansonsten stimme ich alarma zu =)
Grüße
Früher war das mal so ziemlich überall Voraussetzung, dass man eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen hatte. Mittlerweile gehen die ersten Wehren davon ab, z.B. die BF Düsseldorf, die handwerkliche Fähigkeiten in die Ausbildung mit aufgenommen hat und quasi ab Realschulabschluss Feuerwehrleute ausbildet.
Berlin hat ähnliches: http://feuerwehr-berlin.de/einsatz_berlin.html
Ich erlaube mir mal, das als Quatsch zu bezeichnen. Denkbar wäre das nur dort, wo eine klare Trennung zum RD gegeben ist, dann könnte man die RD-Mitarbeiter als Angestellte haben, die Brandschützer weiterhin in den vorgesehenen Beamtenlaufbahnen.
Dazu noch einen Koch in die Wachabteilung, und schon sind die Jungs wieder ein bisschen zufriedener ;-)
@ "Der Achtundvierziger": Findest du deine Signatur eigentlich passend gewählt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)