Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Beste Voraussetzung für die BF?

  1. #1
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    42

    Beste Voraussetzung für die BF?

    Welcher Beruf ist die beste Voraussetzung um in die BF zu kommen?

    Ich fange bald meine Ausbildung zum Chemikanten an und ich frage mich ob es das beste ist...


    Also eure Antworten zählen:D

  2. #2
    draconomicon Gast
    Nun ja, hab was gehört von handwerklichen Berufen, wie:

    - Kfz-Mechaniker / Mechatroniker
    - Elekriker
    - Schreiner

    aber ich denke nicht, dass die berufliche Ausbildung entscheidend ist.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Eigentlich sehen die es lieber, bzw., hört man das von Einstellungstesten, wenn jemand eine Handwerkliche Ausbildung hat.
    Abgesehen davon, verdiehnst Du, mehr Kohle als Chemikant. Was wohl für die BF spricht ist ne Beamtung, dadurch ne anständige Beamtenrente.
    Freund von mir, ist Chemikant, und verdiehnt als Single, mehr Kohle , als ein BF´ler der Verheiratet ist, und 2 Kinder hat.Und seine 2 Kinder, muss er auch noch selbst Privat versichern

  4. #4
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,
    wobei viele Städt,
    Ihre BF'ler nur noch im Angestellten-Verhältniss übernehmen.
    Ob mann damit so gut damit steht muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Auf jeden Fall ist es ein Job mit seeeeehhhhrrrrr viel Verantwortung, über die DU dir klar sein mußt.
    Grüße,
    J.

  5. #5
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    42
    Ehm, ich hatte schon 2 Praktikas in WF und 1 BF...

    Das man viel Verantwortung auf Sicht zieht brauch mir keiner sagen.

    Nur ich bin mir grade nicht sicher, ob ich mit dem Chemikanten gut stehe.

    Obwohl in einer WF also Chemikant ist doch gar nicht so schlecht oder?:s

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Den ultimativen Beruf für die BF gibts eh nicht.

    Jede BF hat andere auswahlkriterien und legt andere schwerpunkte.
    Mit ner chem.ausbildung mag es ja für die ein oder andere WF besser sein jedoch gibts da kein geheimrezept!

    achja und übermenschen werden nicht gesucht.
    einzelbegabungen helfen auch nur bedingt weiter.
    eher der solide allrounder kommt durch.

    ;-)
    Pauschal nicht zu bewerten...

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wobei viele Städt,
    Ihre BF'ler nur noch im Angestellten-Verhältniss übernehmen.
    Also das höre ich jetzt zum allerersten Mal, wo soll das denn sein?
    In der Tat gibts keinen absoluten Beruf bei uns.
    Ich kenn auch Fälle wo Berufe wie Metzger oder Bäcker bei der BF akzeptiert wurden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Vielleicht stellt die BF auch einen eigenen Löschzug-Gefahrgut, dann wäre das Wissen
    was du von deiner Chemikantenausbildung mitbringst sicherlich nicht hinderlich.
    Auf der anderen Seite gibt es dafür ja die Lehrgänge, die auch die Leute besuchen die Bäcker
    oder Technischer-Zeichner gelernt haben ;)

    Ansonsten stimme ich alarma zu =)


    Grüße

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Eigentlich sehen die es lieber, bzw., hört man das von Einstellungstesten, wenn jemand eine Handwerkliche Ausbildung hat.
    Früher war das mal so ziemlich überall Voraussetzung, dass man eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen hatte. Mittlerweile gehen die ersten Wehren davon ab, z.B. die BF Düsseldorf, die handwerkliche Fähigkeiten in die Ausbildung mit aufgenommen hat und quasi ab Realschulabschluss Feuerwehrleute ausbildet.
    Berlin hat ähnliches: http://feuerwehr-berlin.de/einsatz_berlin.html

    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Wobei viele Städt,
    Ihre BF'ler nur noch im Angestellten-Verhältniss übernehmen.
    Ich erlaube mir mal, das als Quatsch zu bezeichnen. Denkbar wäre das nur dort, wo eine klare Trennung zum RD gegeben ist, dann könnte man die RD-Mitarbeiter als Angestellte haben, die Brandschützer weiterhin in den vorgesehenen Beamtenlaufbahnen.

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ich kenn auch Fälle wo Berufe wie Metzger oder Bäcker bei der BF akzeptiert wurden.
    Dazu noch einen Koch in die Wachabteilung, und schon sind die Jungs wieder ein bisschen zufriedener ;-)


    @ "Der Achtundvierziger": Findest du deine Signatur eigentlich passend gewählt?

  10. #10
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ich erlaube mir mal, das als Quatsch zu bezeichnen.

    Autsch, Überhose war das passent?.......:-)

    In folgenten Städten werden z.Z. / m.W. einfache Bf'er im Angestelltenverhältniss (Bezahlung nach BT) aufgenommen: HH,HB,DT, und wenn ich weitersuche mit Sicherheit noch mehr. Zusätzlich in jeder WF. Vielleicht noch nicht in Bayern. Aber immer mehr Städte und Gemeinde überlegen sich, weniger Beamte, dafür mehr Angestellt aufzunehmen und dazu gehöhrt leider auch der einfache Feuerwehrmann.
    Die position eines Chemiker sollte in einer Wehr nicht verkannt werden, immerhin können Sie auch gut köcheln;-).
    Grundsätzlich ist ein "guter" Berufsabschluss von Vorteil.
    Grüße,
    J.


    News: HH spielt z.Z. mit dem Gedanken diese Form rückgängig zumachen.

    Zitatfunktion berichtigt - Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (24.06.2009 um 14:51 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    In NRW z.B. gibt es keine kommunalen Feuerwehrkräfte, die angestellt sind. Laut FSHG sind alle kommunalen hauptamtlichen Feuerwehrkräfte zu verbeamten. (FSHG §10+13), ebenso u.a. in Bremen (Bremisches Hilfeleistungsgesetz §10) ;) Und was soll denn eine Bezahlung nach BT sein? Ich kenne nur den alten BAT und den neuen TvÖD.

    Aber zum eigentlichen Thema: Man sollte einen für den Feuerwehrdienst förderlichen Beruf erlernt haben, wenn man sich bei einer BF etc. bewirbt. Was das im einzelnen heißt, sieht jede BF anders. Die meisten (Alle?) BF´s legen viel mehr Wert auf das Ergebnis des Eignungstestes. Hierbei ist es erstmal egal, welchen Beruf man erlernt hat; er sollte halt nur für den Feuerwehrdienst förderlich sein ;) Wenn dem nicht so ist, bekommt man von vornherein eine Absage.


    Gruß
    Michael
    Geändert von Paramedic (24.06.2009 um 14:45 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen

    In folgenten Städten werden z.Z. / m.W. einfache Bf'er im Angestelltenverhältniss (Bezahlung nach BT) aufgenommen: HH,HB,DT, und wenn ich weitersuche mit Sicherheit noch mehr. Zusätzlich in jeder WF.[/i]
    Wo hast du nur deine Informationen her.

    "Bis Ende 2010 suchen wir rund 200 neue Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst."

    Quelle: http://www.hamburg.de/einstellung-und-ausbildung/

    Und selbst das mit der Werkfeuerwehr stimmt nicht.
    Es gibt auch Werkfeuerwehren die Feuerwehrbeamte haben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wollte Berlin nicht vor ner Weile mal "normal" einstellen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wollte Berlin nicht vor ner Weile mal "normal" einstellen?
    1. Was ist für dich normal?
    2. Im öffentlichen Dienst ist gar nix normal ;-)
    Lt. Homepage bilden die so ziemlich alles aus (http://feuerwehr-berlin.de/bewerbungsbuero.html) falls du irgendwas davon mit normal meinst.
    Wenn du die Einstellung fertig ausgebildeter Leute meinst, dann hast du aber auch tlw. recht. Als die Berliner ihr Einsatzkonzept neu aufgestellt hatten, haben die händeringend nach fertig gebackenen, sofort einsetzbaren Kräften gesucht. Müsste so ca. 2007/2008 gewesen sein. Mittlerweile dürften die Stellen aber besetzt sein.

    Edit: http://www.welt.de/berlin/article134..._Personal.html

  15. #15
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Autsch, Überhose war das passent?.......:-)

    In folgenten Städten werden z.Z. / m.W. einfache Bf'er im Angestelltenverhältniss (Bezahlung nach BT) aufgenommen: HH,HB,DT, und wenn ich weitersuche mit Sicherheit noch mehr. Zusätzlich in jeder WF. Vielleicht noch nicht in Bayern. Aber immer mehr Städte und Gemeinde überlegen sich, weniger Beamte, dafür mehr Angestellt aufzunehmen und dazu gehöhrt leider auch der einfache Feuerwehrmann.
    Die position eines Chemiker sollte in einer Wehr nicht verkannt werden, immerhin können Sie auch gut köcheln;-).
    Grundsätzlich ist ein "guter" Berufsabschluss von Vorteil.
    Grüße,
    J.


    News: HH spielt z.Z. mit dem Gedanken diese Form rückgängig zumachen.

    Zitatfunktion berichtigt - Gruß, Mr. Blaulicht

    in hb und hh sinds definitiv beamte!! schon immer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •