so ein scheiss hier vonwegen dorfwehr ist keine feuerwehr. ich bin in einer ff einer großstadt, da läuft es zwar anders aber trotzdem haben auch die kleinen (in 300ew dörfern) eine daseinsberechtigung. das es an wichtigen einsatzmitteln fehlt ist allerdings traurig. Wenn das LF jetzt 4meter bekommt ist das schonmal gut, viel wichtiger wären aber AGT + THL - da solltet ihr mal druck machen für Ausrüstung + Ausbildung. Ich stell mir gerade vor wie Nachts eine ausgedehnter Wohnungsbrand von den ersten Kräften vor Ort bekämpft wird und ich leute in Obrigen Geschossen nicht gerettet werden können geschweige den ein Innen Löschangriff. Da auf die Versärkung warten zu müssen ist echt mies. Wenn alles nichts hilft würde ich vielleicht auch einer Lokalen Tageszeitung darüber berichten. Ist doch ein schönes Druckmittel - Feuerwehr hat weder Funk, THL und Atemschutz - unsere Zeitung würden sich über so einen "Skandal" regelrecht freuen.
Gruß Hansi2k
@ hansi2k
Ich gebe Dir 100% recht...aber bitte etwas gepflegter audrücken...!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
so ein sch**** wegen sachen motzen die nie jemand so geschrieben hat, aber die man trotzdem so verstehen möchte weil motzen doch so einen spass macht, außerdem ists auch so wirklich ein sch**** dass man in deutschland mit groß- und Kleinbuchstaben an Bestimmten stellen Arbeitet und satzbauregeln sind auch doof...
THL? Wozu bitte denn das? Oder anders gefragt: Was verstehst du darunter?
DU bist doch derjenige der an allem rumnörgelt und alles besser weiss... und großbuchstaben sind mir schnuppe. thl heisst für mich technische-hilfe-leistung, zB nach VU , PEINKL o.ä.
Ah ja...
Kindergartenforum ist aber woanders. Hier gab es irgendwann mal den Anspruch, als Fachforum zu gelten.
Jetzt erklär mir mal, was an erforderlichem Material du auf einem LF 8 Baujahr 1954 unterbringen willst, wie oft das in dem Ort benötigt wird, wie die Ausbildung daran ablaufen soll, wer das bezahlen soll...
Ach, ich vergaß, das ist ja doch wieder nur Rumgenörgel und Besserwisserei. Stellen wir doch lieber noch ne Drehleiter daneben...
Kostenfrage (VRW + Unterhalt + Stellplatz + Geräte - und heute fehlts Geld schon für halbwegs akzeptable Ausstattung), Einsatzhäufigkeit, Sinnhaftigkeit (allgemein und VRW im speziellen)...
Was erwartest du, außer dem Verweis an die Kommune (den ich schon im ersten Beitrag gebracht habe) oder dem Hinweis auf die Norm (dito)? Soll ich mein Haus verkaufen und denen davon neues Fahrzeug, fehlende PSA und Funk kaufen?
Was siehst du als geeigneten Ratschlag?
Das weiß ich... Hansi2k wollte aber auf den VU hinaus und möchte gleich nen VRW danebenstellen. Mit der Normbeladung (wenn sie denn da ist) eines LF 8 könnte man beim VU auch schon einiges machen, z.B. Unterbau, Erste Hilfe, Absicherung...
Das muss man allerdings auch dann mal ausbilden (und zwar nicht nur einmalig), und mit der nachfolgenden Rettungssatz-Einheit absprechen. Was nützt mir der tollste Unterbau, wenn ich hinterher den Vorderwagen abklappen will und dafür erst den Unterbau wieder entferne (Realerlebnis, glücklicherweise (für die "Unterbauer") zu dem Zeitpunkt aber bereits als Bergung feststehend)?
Dazu einen RW3, WLF mit div.AB´s, GTLF, GW-Dekon usw.
THL ist nicht immer gleich Rettungssatz.
Irgendwie geb ich hansi2k recht.
im ganzen Thread kam von dir kein Ratschlag, Vorschlag wie man die Misere der Wehr mit LF 8 Bj. 1800 vorm Holzscheitelkrieg beenden könnte. Anstatt wie in einen "Fachforum" zu helfen, nörgelst du rum und butterst diese Wehr runter.
Mfg
P.S. Bitte schliesst das Thema, sonst kann ich mich net zurückhalten gegenüber manchen Usern *fg*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)