Seite 2 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 105

Thema: Feuerwehrfunk in Einsatzwagen anschaffen...

  1. #16
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
    Zimmerau, Rhön-Grabfeld, 97528
    300 Ew., benachbarte Ortschaften gibt's gleich mehrere in einem vertretbaren Umkreis - aber Hauptsache ne eigene Feuerwehr. Mit Oldie-Fahrzeug, aber ohne Funk. Unter den 1-5 Einsätzen pro Jahr werden ca. 1-5 Festumzugsbegleitungen sein...

    Noch Fragen, Kienzle?

  2. #17
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ist egal, Sie sind eine Feuerwehr...und Funk muss her!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #18
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Na also das stimmt jetzt nicht ganz.
    Hab noch keine TSA mit Funkgerät gesehen.
    Ich schon, zumindest mit tragbarem 4m. 2m-Geräte gibt's wohl noch häufiger.
    Die Regel wird das aber selbstverständlich nicht sein.

  4. #19
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ist egal, Sie sind eine Feuerwehr...und Funk muss her!!!
    Frag ihn doch mal nach dem Gefahrenpotential des Ortes, dem Ausbildungsstand der Wehr, dem Übungsplan, der vorhandenen PSA, der Anzahl der Einsatzkräfte insgesamt und der dienstags vormittags um 10:00 verfügbaren, danach können wir uns gerne über die Notwendigkeit eines Funkgerätes (oder meinetwegen auch das Zutreffen der Bezeichnung "Feuerwehr") unterhalten.

  5. #20
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Hallo....


    Naja .. das finde ich sehr Schade wie man eine Feuerwehr so schlecht ausstatten kann.

    Bei uns gibt es auch Weheren die Fahren 1 Einsatz im Jahr... die haben ein TSF mit FUG

    Langt vollkommen aus.. den rest bekommen die von uns. Anfahrtsweg 4 Km.....

    Und ein FW Auto ohne Funk ??? dazu möschte ich mich nicht äusern...

    aleine eine Rückmeldung kan schon viel Geld sparen. Alla ( Lage OK ) und net gleich en LZ anfahren lassen


    Schade Schade....

    Da wird wieder am falschen Ende gespart... naja wüde es kein Gesetz geben dafür würde es in manchen Gemeinden noch net mal einen Hydrant geben....

    Schade Schade....

    aber haltet euer Kopf hoch und macht das beste daraus.




    MFG

    Master Of Fire

  6. #21
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Das ist micht am am falschen Ende gespart, das ist grob Fahrlässig...!

    Irgend ein gemeldeter " Mülleimer " brennt, und beim Eintreffen stelle ich fest das der im Wohnhaus im DG steht...Rückmeldung womit???

    Das geht nicht Leute...! Jede FF braucht Funk, und wenn es nur ein Fug is...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #22
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Jede FF braucht Funk, und wenn es nur ein Fug is...!
    Aber nicht an jedem dicken Baum braucht es eine FW.

  8. #23
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich immer streiten, aber es gibt nunmal auch Richtlinen und Gesetze, in denen verankert ist, dass jede Gemeinde und sei sie nun noch so klein, eine Feuerwehr zu unterhalten hat. Naja, das brauch ich dir ja nicht sagen ;-) -> Baum -> Busch -> Regenwald... spielt keine Rolle. So isses zumindest in Sachsen. Wie es in anderen BL aussieht, weiß ich nicht.

  9. #24
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Über Sinn und Unsinn lässt sich bekanntlich immer streiten, aber es gibt nunmal auch Richtlinen und Gesetze, in denen verankert ist, dass jede Gemeinde und sei sie nun noch so klein, eine Feuerwehr zu unterhalten hat. Naja, das brauch ich dir ja nicht sagen ;-) -> Baum -> Busch -> Regenwald... spielt keine Rolle. So isses zumindest in Sachsen. Wie es in anderen BL aussieht, weiß ich nicht.
    Hi,

    Das ist sicherlich in jedem Bundesland so...
    Nur gibt es Bundesländer (wie BY) in denen ebend die Gemeinde nicht unbedingt EINE Feuerwehr hat, sondern durchaus mehrere eigenständige Wehren haben kann. (Also wirklich Eigenständig - nicht bloß Abteilungen einer Wehr) Und so gibt es durchaus Gemeinden die durchaus einen Leistungsfähigen Feuerschutz haben (durch eine oder mehrere "normal" Ausgerüstete Wehren gestellt) und ZUSÄTZLICH noch die eine oder andere "Wehr" in jeder 20 Seelen Hausansamlung mit 5 Aktiven und einer Ausrüstung wie vom TE geschildert besitzen. Ich denke das meint das "Beinkleid"...

    Oft ist es dann so, das einige dieser Kleinwehren einfach nur noch da sind da ein "auflösen" Wählerstimmen kosten würde. Tatsächlich dürfen die aber dann nichts kosten und sind auch nicht wirklich im Brandschutzbedarfsplan berücksichtigt! Dann hat man halt ein 50Jahre altes Einsatzfahrzeug und kein Funk!

    Über Sinn oder Unsinn möchte ich mich jetzt nicht groß Äussern. Es kann brauchbare Konzepte geben*, meist ist es aber eher Sinnfrei...

    Gruß
    Carsten

    P.S: Ein Beispiel für ein in meiner Vorstellung noch halbwegs Sinnvolles Konzept:
    Die Kleinwehren besitzen ein selbstfahrendes FzG (MTW mit erweiterter Ausstattung wie ausreichend PA für Menschenrettung usw. um die Aktiven mit demselben guten Ausbildungsstand wie alle anderen FA in der Gemeinde zur schnelle Personalverstärkung der "GRoßen" Wehren einsetzen zu können, mit dem Nebeneffekt einer Art "First Responder für Feuer" wenn es tatsächlich mal auf einem der 4 Höfe in Rufweite der Garage brennen sollte. Durch die PA könnte zumindest die Menschenrettung in vielen Fällen schnellstmöglich eingeleitet werden. Eine größere Brandbekämpfung ohne Unterstützung der "Großen" Wehren scheidet ja eh aus, Wobei auch hier die Sache der Eigenständigkeit mit Sicherheit nicht die Zusammenarbeit fördern würde.

    Ist aber nur meine Meinung und ich muss dazusagen ich komme nicht direkt aus dem roten Bereich!
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  10. #25
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Davon mal ab, das dieser sogenannte "Bürgermeister" wahrscheinlich unter
    "charakterlicher schwerbehinderung" leidet, finde ich es von eurer FW schon ziemlich schwach
    das so hinzunehmen! Nichts desto trotz habe ich eine kleine Frage an den Threadersteller:

    Wie habt ihr eure Einsätze sonst immer ohne Funk abgehandelt?


    Für mich ein Ding des unfassbaren!

    Liebe Grüße und ein schönes Weekend =)

  11. #26
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    bis vor wenigen Sekunden habe ich das immer noch für einen Troll gehalten, aber s. http://www.jugendfeuerwehr-rhoen-gra...nkrufnamen.pdf, Seite 4. Das Dokument ist auf 03. März 2009 datiert.

    UNFASSBAR! Mir fehlen die Worte!
    MkG
    Rundhauber

  12. #27
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    184
    Ich komme auch aus Bayern, auch vom Lande wir sind eine Schwerpunktfeuerwehr mit 4 Fahrzeugen und haben auch kleine feuerwehren im Umkreis.

    Aber sowas hab ich noch nicht gesehen.

    In diesem Dokument sind 3 Feuerwehren vorhanden, die kein Funkgerät haben. Das find ich beängstigend.

  13. #28
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Nur gibt es Bundesländer (wie BY) in denen ebend die Gemeinde nicht unbedingt EINE Feuerwehr hat, sondern durchaus mehrere eigenständige Wehren haben kann. (Also wirklich Eigenständig - nicht bloß Abteilungen einer Wehr) Und so gibt es durchaus Gemeinden die durchaus einen Leistungsfähigen Feuerschutz haben (durch eine oder mehrere "normal" Ausgerüstete Wehren gestellt) und ZUSÄTZLICH noch die eine oder andere "Wehr" in jeder 20 Seelen Hausansamlung mit 5 Aktiven und einer Ausrüstung wie vom TE geschildert besitzen. Ich denke das meint das "Beinkleid"...
    Ja, das meine ich. Die Gemeinde, wo wir hier drüber reden (Sulzdorf a.d. Lederhecke), besteht neben Zimmerau aus weiteren 5 "Gemarkungen" und hat insgesamt knapp 1200 Einwohner. In Sulzdorf a.d.L. gibt es eine Wehr mit TLF 16/25 und LF 16/12, was für die Ortsgröße schon sehr schlagkräftig ist (wenns denn besetzt werden kann und die Ausbildung stimmt). Da erlaube ich mir, die Feuerwehr Zimmerau als überflüssig anzusehen.

  14. #29
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    FFW ohne Funk

    hmmm - ich verstehe euer Kopfschütteln nicht bzgl. FFW ohne Funk.

    Also bei uns im Landkreis gibt es etliche kleine und kleinste FFW ohne Funk - ist also nichts neues oder ungewöhnliches.
    Selbst der Luxus einer Funk Sirene wurde erst vor einigen jahren bei den kleinen FFW eingeführt.

  15. #30
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Und dann soll Digitalfunk eingeführt werden??????????????????????????

    Ich würde erst mal sehen das bestehende Feuerwehren egal welcher größe zumindest ein Fug haben, damit Sie " Notfalls um Hilfe brüllen " können...!


    Wir brauchen Digitalfunk, und andere wissen gar nicht das es überhaupt Funk gibt... Tz tz tz
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •