Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 105

Thema: Feuerwehrfunk in Einsatzwagen anschaffen...

  1. #61
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Sperren ist aber was anderes als Verkehr regeln. Straße einseitig dirchtmachen ist i.O., aber dann wird der Vekehr sich selbst überlassen.. (Klappt ja bei Baustellen oder anderen Engstellen ja auch)

    Aber ich weiß ja nicht, wie das in Bayern ist :)

    Naja, ich würde sagen ihr seid de facto nicht einsatzfähig, solange ihr kein Funkgerät habt. Wie meldet ihr euch nach der Alarmierung eigtl. bei der Leitstelle, mit Handys? Sind 2m-FuG vorhanden?

    Wollt ihr denn Atemschutzgeräte haben, wenn ihr mal nen neues Auto kriegt? (Sollte ja auch absehbar sein, oder?)
    Ja eig. sind wir nicht Einsatzfähig unterdiesen Bedingungen, die Leitstelle Alamiert uns über die Sirene oder/und SMS und ruft unseren Kommandant auf Handy an.Oder wir melden uns per Handy falls unser Kommandant nicht da ist.

    Wie gesagt wir haben nur ein FUG (oder wie man das Teil nennt) wo uns die Leitstelle die Einsatzdaten durch gibt, mit dem Gerät können wir uns aber net bei Ihnen melden....

    zum Thema Atemschutzgeräte:

    Unsere Gemeindewehr will Ihre Ausmuster und den anderen Gemeindeteilen Feuerwehren 2 oder 3 geben. (Ausbildung teils vorhanden oder wird gemacht)
    Einfach aus dem Grund das die Ortsansäßige FW sich meist mit den Räumlichkeiten im Ort / Brandobjekt auskennt, und sie im Normalfall als erste dort sind.

    Evtl. wenn sich einmal eine passende möglichkeit ergibt (zB.Nachbarwehr verkauft Auto), gibt es auch ein neues Auto evtl. dann mit Atemschutza.

  2. #62
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wie meldet ihr euch nach der Alarmierung eigtl. bei der Leitstelle, mit Handys?
    Die brauchen sich bei keiner Leitstelle melden.
    In deren Region gibts sowas noch nicht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #63
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Wie gesagt wir haben nur ein FUG (oder wie man das Teil nennt) wo uns die Leitstelle die Einsatzdaten durch gibt, mit dem Gerät können wir uns aber net bei Ihnen melden....


    Ihr habt einen Funk-Scanner, von dem die Leitstelle weiß und den die Leitstelle als quasi offizielles Kommunikationsmittel benutzt?
    Und woher weiß die Leitstelle dann, dass ihr die Nachricht verstanden habt, bzw. wann ihr überhaupt "online" seit um die Nachricht zu hören???????

  4. #64
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    Wie gesagt wir haben nur ein FUG (oder wie man das Teil nennt) wo uns die Leitstelle die Einsatzdaten durch gibt, mit dem Gerät können wir uns aber net bei Ihnen melden....


    Ihr habt einen Funk-Scanner, von dem die Leitstelle weiß und den die Leitstelle als quasi offizielles Kommunikationsmittel benutzt?
    Und woher weiß die Leitstelle dann, dass ihr die Nachricht verstanden habt, bzw. wann ihr überhaupt "online" seit um die Nachricht zu hören???????
    das weiß sie bei uns nur wenn wir sie anrufen, oder wenn wir zum Einsatzort fahren und dort dann eine Wehr mit FUG meldet das wir am Einsatzort angekommen sind. Naja Not macht erfinderisch...

  5. #65
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    #Not macht erfinderisch

    Es gibt keine Not bei euch... Wenn eine Leitstelle auf ein Telefonat von einer Feuerwehr wartet und euer Bürgermeister es nicht für wichtig hält, BOS Funkgeräte zu beschaffen
    und dann Vorschläge deiner Kamerade oder von dir kommen, CB-Funkgeräte zu verwenden...

    Es tut mir leid, eure Feuerwehr ist samt Planungskonzept so überflüssig wie ne dritte Brust.


    Ich würde zu gerne eure Fr***** sehen wenn ihr auf der Einsatzfahrt, die ja eigentlich garnicht so wichtig ist, einen Unfall verursacht, der ja garnich so dramatisch ist
    um euer Leben winselt, was ja selbstverständlich ist und kein Funkgerät habt, was ja zu verkraften ist.

    Naja, nehmts halt das Handy, Gelle ?


    //

    Wenn es sich wirklich um einen Funkscanner handelt, was ich mir bei
    "Interessengemeinschaften-Brandbekämpfung" sehr gut vorstellen kann...
    Sollte eure Leitstelle sich im klaren darüber sein das diese Geräte nach TR-BOS nicht zugelassen sind...

  6. #66
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    und dann Vorschläge deiner Kamerade oder von dir kommen, CB-Funkgeräte zu verwenden...
    Das war kein Vorschlag wir wussten nicht das man diese Geräte für diesen Zweck nicht nutzen kann, da ich mir nicht sicher war habe ich hier gefragt....

    das du unsere kleinen Wehren auf den Land überflüssig findest, ist im Angesicht das die nächst größer Wehr (Landkreiswehr Bad Neustadt a.d.S. mit 10 Einsatzwagen) 42km zu uns hat, natürlich völlig nachvollziehbar ;-)

  7. #67
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Sollte eure Leitstelle sich im klaren darüber sein das diese Geräte nach TR-BOS nicht zugelassen sind...
    Nochmal ... die haben Leitstelle.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #68
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Man weis es noch nicht genau ;)

    @ Blade, du wirst dich wundern, ich komme auch aus einer kleinen Dorffeuerwehr ;)

  9. #69
    ballalaika Gast
    ich bin entsetzt^^ bin ja mal gespannt wie das bei Euch wird wenn eure ILS mal den Betrieb aufnimmt :) stell mir grad ma so vor wie der Disponennt immer zu erinnert wird das ihr Euch nicht auf Funk gemeldet habt

  10. #70
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ja und?
    Die Wissen das.
    Bei uns gibts auch noch in der Region einige TSA Wehren, alleine werden die eh nie alarmiert und ab und zu frägt der Disponent einfach eine Wehr mit Funk ob diese oder jene Feuerwehr auch schon da ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #71
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen

    Ihr habt einen Funk-Scanner, von dem die Leitstelle weiß und den die Leitstelle als quasi offizielles Kommunikationsmittel benutzt?
    Und woher weiß die Leitstelle dann, dass ihr die Nachricht verstanden habt, bzw. wann ihr überhaupt "online" seit um die Nachricht zu hören???????
    Das ist sicher kein Funkscanner, sondern so wie viele "landfeuerwehren" es haben ein offizieller BOS-Empfänger, wo man den Funk mithören kann...

    Meist ein kleiner roter Kasten, welcher nur den einen bestimmten Kanal empfängt!!!

  12. #72
    blade33033 Gast
    ja ich glaub auch das das nur ein Empfänger ist weil man da eig gar nix einstellen kann....

  13. #73
    Grisu1980mm Gast
    Ich finde diesen Thread erschreckend und zwar nicht nur die "Ausrüstung" mancher Feuerwehren, sodern vielmehr die Einstellung einiger User. Nach einer "Lehrzeit" in einer Wehr mit Grundausstattung an einer BAB bin ich nun in einer Schwerpunktwehr mit über 300 Einsätzen pro Jahr.

    Und die Ausbildung vom Dorf war nicht schlechter als die in der großen Wehr (sollte sie auch nicht sein). Denn Einsätze auf dem Dorf sind prozentual gesehen wesentlich häufiger richtige Einsätze. Im Schwerpunkt ist unsere Hauptaufgabe das bekämpfen von Kleinfeuern und Türöffnungen. Kleinfeuer (Mülleimer und co.) löscht man auf dem Dorf selber und Türöffnungen sind auch weniger häufig.

    Gerade in kleinen Orten sind Feuerwehren wichtig und zur Stärke am Tag, naja bei uns haben wir 2 hauptamtliche Gerätewarte, ein paar Mitarbeiter der Stadt und Schüler von den benachbarten Schulen, dies führt oft auch dazu, dass nur ein TLF und die DLK bei einem Zugalarm ausrücken können, da einfach nicht genug Kl. 2 Fahrer vorhanden sind bzw. die auf dem TLF als Angriffstrupp gebraucht werden und man ja nicht weiß wer noch kommt.

    Warum soll eine kleine Dorfwehr keine Lebensberechtigung haben. Vll. sind beim Alarm nur 6 oder 8 Mann da, aber diese 6-8 Mann können entscheidet sein.

  14. #74
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    Ich kenne diese kleinen Rhöndörfer...
    Da kannste auch mal n paar Kilometer fahren, ohne daß Du eine Menschenseele siehst.
    Und selbst wenn nur ein alter Traktor mit nem TSA daherkommt (hab ich schon live miterlebt: Trecker war sogar rot...), man ist immer schneller, als wenn die Feuerwehr aus der Stadt anrückt.

    Wie nun die Organisationsstruktur ist, ist egal. Ob da ne Feuerwehr im Hauptort und einige "Teilwehren" oder einige selbstständige Wehren sind, ist in dieser Hinsicht völlig Wurst.

    Aber ein Feuerwehrfahrzeug ohne Funk ist schlichtweg als "grobe Pflichtverletzung" oder sonstwas ganz böses einzustufen.

    Fakt ist, daß ein FUG nicht viel kostet (kann ja gebraucht sein...)
    Und wenns tatsächlich so ist, daß der Bürgermeister nicht zahlt, dann spende ich halt 5 Euro und erwarte, daß erstens nach Einbau des FUG der Bürgermeister durch den Kakao der Zeitungsspötter gezogen wird und zweitens sich zu diesem Zweck einige der hier Anwesenden daran beteiligen...

    ...einen zweiten Fall dieser Art wird es kaum geben, denn welcher Bürgermeister läßt sich wegen meinetwegen zweitausend Ömmen so durch die Sch... ziehen?

    just my 2 cents

    Wolfram
    Signatur? Abgeschaltet.

  15. #75
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Sehe ich auch so. Entweder eine Gemeinde will eine Feuerwehr, dann muss diese auch entsprechend ausgestattet werden. Oder sie will keine Feuerwehr, dann muss sie das auch so publik machen. Nur auf halber Flamme kochen, ist in diesem Fall einfach gefährlich.

    Und zu einer "Feuerwehr mit Grundausstattung" gehört zumindest in der Region hier ein 4m-FuG, 3 2m-FuG und 4 PA. (TSF)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •