Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Temperaturbeständigkeit von Einsatzmitteln im Innenangriff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Grisu1980mm Gast
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    geistiger Dünnschiß! Erstens kostet so eine Scheibe auch gut 20€. Ausserdem hat das verwendete Polycarbonat einen Schmelzpunkt von knapp 200°C und würde somit als erstes Teil im Innenangriff versagen.
    Dies ist nicht ganz korrekt, der Lungenautomat, der in Deutschland verwendeten umluftunabhängigen PA-Geräte, ist seitens der Hersteller nur für Einsätze bis zu 60 °C Umgebungstemperatur zugelassen.

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Grisu1980mm Beitrag anzeigen
    ..., der in Deutschland verwendeten umluftunabhängigen PA-Geräte, ist seitens der Hersteller nur für Einsätze bis zu 60 °C Umgebungstemperatur zugelassen.
    Hast Du darüber mehr Informationen vorliegen? Prüfblätter/Bescheinigungen der Hersteller?
    Habe hier gerade ein sehr artverwandtes Thema auf dem Tisch. Danke für Deine Rückmeldung.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Pressluftatmer nach DIN EN 137 werden in der dortigen Prüfung zusammen mit einer Vollmaske bei für die Dauer von (4 ± 1) h in einer Kammer bei einer Temperatur von (60 ± 3) °C und einer relativen Luftfeuchte von nicht mehr als 50 % gelagert. Im Fall gewickelter Composite-Druckbehälter muss die Zeit mindestens 12 h betragen. Geräte ohne Überdruck müssen nach EN 13274-3, Verfahren 2, Einstellung E geprüft werden, bis der Druckluft-Vorrat erschöpft ist (20 bar). Geräte mit Überdruck müssen nach EN 13274-3, Verfahren 2, Einstellung H geprüft werden, bis der Druckluft- Vorrat erschöpft ist (20 bar).

    Allerdings sind in der gleichen Norm auch ein Beflammungstest und die Prüfung der Entflammbarkeit vorgesehen, die Details dazu erspare ich mir aber mal. So wild ist die ganze Sache also nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Der LA selber wird die 60° aber selbst in extremsten Temperaturen kaum erreichen, solange der AGT atmet. Daher sollte man diesen Wert nicht als Weltuntergang ansehen.

  5. #5
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Der LA selber wird die 60° aber selbst in extremsten Temperaturen kaum erreichen, solange der AGT atmet. Daher sollte man diesen Wert nicht als Weltuntergang ansehen.
    Danke, so sehe ich das auch.

  6. #6
    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Der LA selber wird die 60° aber selbst in extremsten Temperaturen kaum erreichen, solange der AGT atmet. Daher sollte man diesen Wert nicht als Weltuntergang ansehen.
    Stichwort Göttingen. Wenn ich den Untersuchungsbericht noch richtig im Kopf habe, versagte hier auch ein Bauteil im Lungenautomaten, welches zu warm wurde aufgrund der "sparsamen" Atemtechnik des AGT. Leider atmen viele Hobbytaucher so sparsam, wodurch der LA nicht mehr ausreichend gekühlt wird.

    Zum Visier: Immer dran lassen, denn:
    - hast dein Wärmefenster. Dies soll dir nicht die Rauchtemperatur anzeigen um ggf. dagegen etwas zu unternehmen, sondern dir zeigen, dass es Zeit wird ein wenig zurück zu gehen. Für die Temperatur der Rauchschicht kannste mitm HSR nen kurzen Temperatur Marker setzen
    - Wenn du Deckenverkleidungen etc. abreißen musst kannst du damit deine Maskenscheibe schützen. Denn: Was ist günstiger und einfacher zu ersetzen? Das DIN Helm Visier oder eine Maskenscheibe?

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    ..die probleme gibts nur beim din - helm, der ist eh nicht mehr zulässig!
    bei helmen wie dem f210 passiert sowas nicht!

  8. #8
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Aber ein über meine Maskenscheibe geschmolzenes Visier ist im Ernstfall vielleicht auch ein wenig " einschränkend".....

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von thorben1248 Beitrag anzeigen
    ..die probleme gibts nur beim din - helm, der ist eh nicht mehr zulässig!
    Bitte?
    Wieso soll der nicht mehr zulässig sein?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •