Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: SMS-Alarmierung, Übergabe der POCSAG-Texte

  1. #16
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620

    d2 auch?

    Hi Lute !
    geht das verschickenen,der sms auch ins d2 netz? Und kann mir mal bitte jemand dazu erklären ,wie ich so eine batch datei erstelle und wie man sie verwendet?

    thx im voraus

    Kruemel

  2. #17
    DO7RH Gast
    Hmmmm!


    Das Problem sind wohl die Leerstellen. Die kommen nicht nur hinter der Einsatznummer z.B. F1234 04.11.2003 17:20
    In der Textdatei steht dann nur: F1234

    Bin auch schon am Überlegen - habe aber auch noch keine Idee.
    Vielleicht setzte ich mich noch mit VB dran

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    241
    Hallo, ich habe ein srcipt um Leerstellen zu entfernen. Bei Interesse bitte melden.
    MfG
    Kalle

  4. #19
    DO7RH Gast

    FERTIG!

    Also ich habe dann direkt mal 2 Programme geschrieben.
    Das 1. ist für unseren OV. Man hat die Möglichkeit über ein schönes Fenster direkt die einzelnen Fachgruppen zu alarmieren!
    Bei und ist das dann GrFü+ZuFü, 1. TZ, 2.TZ, Fachgruppe Räumen und Fachgruppe Infrastruktur
    Außerdem kann man die Telefonlisten Bearbeiten.
    Wir arbeiten mit SMSSend-32

    Das 2. Programm, welches ich euch auch hier zur Verfügung stellen möchte heißte FMS32 Pocsag Display!

    Zur kurzen Erklärung:
    Das Programm leigt bei mir auf C:\Pocsag\Meldetext.exe
    Wenn man nun in FMS32 oder FMS32Pro unter Aktion dieses Programm Startet (C:\Pocsag\Meldetext.exe %1 %2 %3), legt das Programm 2 neue Dateien an!
    1. die Datei 1234567.txt
    2. die Datei Meldetext.txt

    Die 1234567 ist jeweis die RIC, die Variable %1 die ja die RIC ist!

    Sollte jemand von euch interesse am Quellcode haben, bitte mail an mich.

    Anbei die Datei
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #20
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408

    Das Leerzeichen Problem

    Die Batch datei erkennt ab jedem leerzeichen eine neue Variable
    Deswegen einfach die Variable %3 in Anführungszeichen schreiben "%3" (in FMS 32 Pro)
    und fertig

    MKG euer FMS-Master

  6. #21
    Schnupfen Gast

    Hilfe, Umlaute werden nicht angezeigt!

    Mahlzeit erstmal!

    Die Übergabe der POCSAG Meldungen aus FMS32-Pro Funzt nach langem Experimentieren zwischen zeitlich bei mir.
    Danke hier an die Einträge von "r_hülsmann" und "FMS-Master", waren sehr hilfreich!

    Nun folgendes Problem stellt sich hier bei mir.

    In der erstellten "*.txt Datei", wo die Pocsag Meldungen abgelegt werden, werden die Umlaute "Ä Ü Ö" und "ß" nicht angezeigt sonder durch irgendwelche Sonderzeichen ersetzt!

    Wer weiß da einen Rat und Abhilfe!?

    Danke schon mal im Voraus

    SCHNUPFEN
    Geändert von Schnupfen (24.01.2004 um 04:47 Uhr)

  7. #22
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo @ r_huelsmann,

    habe vor mit der selbigen Programkombination wie du SMS bei Alarmierungseingang an 45 Handys zu schicken. Nur leider weiß ich noch nicht genau wie die batch für SMSsend32 auszushen hat. Könntest du mir eventuell helfen?

    Mfg. friend112

  8. #23
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    also ist das jetzt richtig ,wenn ich bei aktion schreibe:

    D:\alarmail\diesdas.exe "%3"

    muss ich das dann bei der mail als betreff noch subject "%3" schreibn?
    Krümel

    ___________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •