Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: SMS-Alarmierung, Übergabe der POCSAG-Texte

  1. #1
    r_huelsmann Gast

    SMS-Alarmierung, Übergabe der POCSAG-Texte

    Halloechen !

    Ich nutze hier:
    FMS32 Pro
    SMSEasy (http://bosware.kupfer-harz.de)
    und SMSSEND32 (http://www.smssend.de/)

    das ganze funzt auch ganz gut.. nur:

    irgendwie erhalte ich nur die DME-adresse(RIC) als sms-nachricht.

    ist das normal, dass fms32pro nur die empfängeradresse ausgiebt ? muss ich ggf. mehr als nur %1 als variable auswerten ?

    ideen ? wissen ? erfahrungen ?

    anderes problem: in der Kombination funzt Rufnummerportierung im Moment nicht, da bei der DOS-Uebergabe(Dateinamenserzeugung) von SMSEasy der Doppelpunkt nicht erzeugt werden kann (D1:01711234567). Hat da jemand schon nen Trick ?

    cu
    ralf

  2. #2
    r_huelsmann Gast
    ich habe dann mal fleissig in DOSe rumgebatcht.. aber da scheint im Moment wirklich nur die RIC zu kommen, keine Alarmierungstext...

  3. #3
    Kreuzretter Gast
    Hallo,

    FMS32Pro übergibt folgende Parameter:

    %1 = RIC
    %2 = Funktion
    %3 = Meldung

    also einfach anstelle von %1 mal %3 eingeben.


    Gruß

    Klaus

  4. #4
    r_huelsmann Gast
    fantastisch.. das funzt... :-)

  5. #5
    l_janssen Gast

    %1 %2

    Hallo r_Hülsmann, hallo Ihr anderen.

    Wie funktioniert denn die Übergabe der Variablen mit % ???
    ich habe als Aktion eine batch Datei gestartet, in der der SMS Versand geregelt wird.

    Danke für Eure Hilfe

    Ludger Janßen

    P.S.: R_Hülsmann, habe Deine e-mail erhalten, kann der Anhang zu groß sein, Sie kann nicht geladen werden.

    Gruß Ludger

  6. #6
    l_janssen Gast

    zusatz von l_janssen

    bin besser unter ludgerj@t-online zu erreichen

  7. #7
    watz Gast
    weiß einer von Euch, warum winpiep bei einer leeren meldung immer abstürzt?

    ansonsten funktioniert bei mir die smsübergabe mit %3 bestens

    kann man eigentlich auch irgendwie %2 und %3 übergeben?
    --------------------------
    FMS32-pro
    WinPiep4.2
    smscom1.2
    --------------------------

  8. #8
    watz Gast
    weiß einer von Euch, warum winpiep bei einer leeren meldung immer abstürzt?

    ansonsten funktioniert bei mir die smsübergabe bestens

    --------------------------
    FMS32-pro
    WinPiep4.2
    smscom1.2
    --------------------------

  9. #9
    r_huelsmann Gast
    ich arbeite nicht mit winpiep.. insofern keine ahnung...

    aber:

    ----------- sammel.bat ----------
    set alles = %1
    set alles = %alles% %2
    set alles = %alles% %3
    set alles = %alles% piep
    echo Ergebniss ist %alles%
    date /t >> c:\log.txt
    echo %alles% >> c:\log.txt
    pause
    programmname %alles
    ------------------------------------

    kann dann alle parameter in eine variable fassen und damit "programm" aufrufen, ausserdem noch "piep" dazu, also niemals leer...

    ausserdem erzeugt es eine logdatei, die viele ja hier gleucklich macht...

    sammel.bat wird dann mit %1 %2 %3 als aktionsparameter aufgerufen

    cu
    ralf

  10. #10
    LittleGrisu Gast

    Funktioniert bei mir nicht...

    Hallo,

    ich war sehr froh, diesen Beitrag gefunden zu haben:

    ich arbeite nicht mit winpiep.. insofern keine ahnung...

    aber:

    ----------- sammel.bat ----------
    set alles = %1
    set alles = %alles% %2
    set alles = %alles% %3
    set alles = %alles% piep
    echo Ergebniss ist %alles%
    date /t >> c:\log.txt
    echo %alles% >> c:\log.txt
    pause
    programmname %alles
    ------------------------------------

    kann dann alle parameter in eine variable fassen und damit "programm" aufrufen, ausserdem noch "piep" dazu, also niemals leer...

    ausserdem erzeugt es eine logdatei, die viele ja hier gleucklich macht...

    sammel.bat wird dann mit %1 %2 %3 als aktionsparameter aufgerufen
    Nur leider bin ich scheinbar zu blöd, dies umzusetzen. Ich speicherte den Text

    set alles = %1
    set alles = %alles% %2
    set alles = %alles% %3
    set alles = %alles% piep
    echo Ergebniss ist %alles%
    date /t >> c:\log.txt
    echo %alles% >> c:\log.txt
    pause
    programmname %alles
    als sammel.bat ab und rief zuerst folgendes als Aktion bei den entsprechenden RIC´s ab:

    "C:\Programme\FMS32-PRO\sammel.bat %1 %2 %3"

    Daraufhin passierte nichts. Also änderte ich den Eintrag unter Aktionen in
    "C:\Programme\FMS32-PRO\sammel.bat" %1 %2 %3

    Nun wird zwar schön brav die sammel.bat gestartet und auch ein Log.txt geschrieben, dieser enthält aber immer nur einen einzige Zeile:
    ECHO ist eingeschaltet (ON).

    Nichts mit Parameter, geschweige denn Daten. Was mache ich denn falsch? Kann mir jemand sagen, wie oder wo ich die Parater %1 %2 oder %3 eintragen muss?

    Ciao,
    mICHael

  11. #11
    r_huelsmann Gast
    lass doch mal die "" weg...

  12. #12
    LittleGrisu Gast

    Ich geb´s auf...

    Hallo,

    ob nun mit oder ohne """, die Log-Datei sieht immer nur so aus:

    Sa 04.01.2003
    ECHO ist eingeschaltet (ON).
    Sa 04.01.2003
    ECHO ist eingeschaltet (ON).

    Naja, muss ich eben weiter mit meinem guten alten Macro Editor arbeiten...

    Ciao,
    mICHael

  13. #13
    r_huelsmann Gast
    ich hornochase.. glatt ubersehen..

    die das gleichheitszeichen muss direkt an der zu befuellenden variable stehen

    also nicht:
    set alles = %1

    sondern
    set alles=%1

    oder
    set alles= %1

    cu ralf

  14. #14
    LittleGrisu Gast
    Hallo,

    danke für die Hilfe, nun funktioniert es zumindest ansatzweise.

    Also %1 und 2 werden korrekt angezeigt, die 3 - also der Text - nur bis zum ersten Leerzeichen.

    Es handelt sich dabei um das feld 2: wo die Einsatznummer und das Datum übermittelt werden. Dann folgt ein Leerzeichen und es erfolgt das S: wo das Stichwort angezeigt wird.

    Ab Feld 2 wird dann die Anzeige abgebrochen, d.h. nach der Einsatznummer folgt nichts mehr (kein Datum, kein Stichwort etc.) weil nach der Einsatznummer ein Leerzeichen kommt.

    Vielleicht hast Du ja noch eine Idee, wie die komplette Meldung angezeigt werden kann. Wenn nicht, auch egal dann war es eben einen Versuch Wert...

    Ciao,
    mICHael

  15. #15
    r_huelsmann Gast
    nunja.. ein Doppelpunkt geht unter MS-DOS so einfach nicht.. da muesste ich(oder du?) mal gruebeln, bzw in der hilfe zu den dos-variablen nachlesen.. der doppelpunkt muss raus...

    dass ist z.z. zb auch noch ein problem mit smseasy und portierten rufnummer.. smssned will sie im format D1:01731234567

    der autor arbeitet am update..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •