ich würde mysql vorschlagen
ich würde mysql vorschlagen
Optimal wäre natürlich, wenn die DB angepasst wäre an die von monitord ( www.monitord.de ). Eine Server-/Client-Trennung wäre natürlich klasse, dann könnte man z.B. auch das Frontend Deines Progs für das monitord-Backend einsetzen. Schließ Dich doch einfach mal kurz mit den Entwicklern von monitord.
Danke und Gruß,
Funkwart
Ich plane eine Client Server anwendung. Wobei ich im ersten Schritt warsch. nur eine Client Anwendung rausgeben werde, also ein Frontend, dass von FMS32 und Cruscader lesen kann.
Von monitord auch zu empfangen ist eine gute Idee. Werd den am Feiertag mal bei mir installieren und schauen in welcher Form da die Daten ankommen.
Könnte man auch eine POC32 Anbindung hinbekommen? Bei mir gibt es unterschiedliche Ergebnisse was das auswerten von Pocsac, mit den verschiedenen Programmen, angeht.
Was ich mir wünschen würde wäre folgende Sachen:
-Config Dateien (Codedatei) mit einem Editor(Notepad) zu bearbeiten
-Und eine kleine Datenbanklösung zum anzeigen von Pocsac Meldungen mit Passwortschutz
Willst Du das alles alleine Programmieren? Oder wirst du Teams bilden?
Also von mir schon mal alle Hochachtung für dein Projekt.
Ich kenn POC32 leider kaum, kann das Programm den auch als Server agieren? Wenn nicht könnts schwer werden.
Wie meinst du das mit dem Passwortschutz?
Ich werde erstmal alleine Programmieren da gerade ein Grundgerüst und das Konzept mit vielen Leuten eher länger dauert als wenn man's allein auf die beine stellt.
Je nachdem wie sich das Projekt so entwickelt kann man später immernoch schauen dass man für bestimmte Teile davon Teams bildet oder sich mit anderen Sachen helfen lässt.
Hi Momentan geht man den Umweg über ein extra Programm Funk2DB das wiederum über OBDC eine mysql Datenbank füllt. Hier der Thread dazu:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=10199
Von daher hat POC32 eine Datenschnittstelle die als Server fungiert. So denke ich mal, aber wissen tu ich es nicht :) .
Das mit dem Passwort stelle ich mir so vor. Falls in deinem Tool mal eine Weboberfläche intregiert werden sollte, dann sollte man die Weboberfläche mit einem User und Passwort schützen können.
ok, die Weboberfläche ist nochmal so ein Thema für sich. Denke dass ich da was mit RubyOnRails mache. Ein Passwortschutz ist dabei natürlich eine wichtige option.
Mal eine ganz andere Frage,
wann könnte man so ungefähr mal mit eine Beta-Version rechnen??
Mfg
Marcel
Wehrführer
TEL; FG-C; KAB
ich hab keine ahnung. ich muss sehen wie ich so vorran komm. wenns aber nen vorraussichtlichen termin gibt geb ich euch natürlich hier im forum bescheid.
Monitord hat ein eingenes, gut protokolliertes Datenprotokoll, gibt aber auch im Crusader- und FMS32-Format seine Daten aus. Insofern ist es eine ideale Grundlage - noch dazu, weil es FREI verfügbar ist. Der einzige Pferdefuß bisher ist das nicht vorhandene Frontend. Somit würde Dein Client genau diese Lücke schließen. Die Decodierung ist recht gut gelungen, Teile wurden überarbeitet bzw. neu geschrieben. Absolutes Muss zum Ansehen.
Gruß,
Funkwart
danke für die info, funkwart
Ich habe ein Bugtrackingsystem eingerichtet dass später wenn die erste Version an Betatester rausgeht zum erfassen von Fehlern genutzt werden soll.
Ich ersten Schritt möchte ich es aber dazu nutzen "Feature-Wünsche" zu erfassen.
Wer seine Ideen einbringen möchte, kann mir einen PN schicksten um einen Zugang dazu zu erhalten.
PN bitte mit Namen, gewünschtem Nick (evtl. der einfachheit halber selbiger wie hier im Forum) und E-Mail-Adresse.
Ihr bekommt dann eine Mail vom Bugtrackingsystem mti einem Link zu einer Seite auf der ihr euer persöhnliches Passwort für den Zugang festlegt.
moin,
wurde schon einmal der punkt pocsac dekodierung angesprochen? ist das überhaupt möglich?
wäre doch super, wenn man die gesendeten einsatztexte auch gleich sehen könnte...
gruß
Hi,
wäre es möglich auch noch andere Funkübertragungsverfahren mit in die Software einzubauen ?
Ich frage aus diesem Grund -> http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=44972
Vielleicht wäre es ja möglich.
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo,
den Post habe ich auch gesehen, und ich muss gestehen überlegt zu haben ob ich das tun soll. Jedoch habe ich mich dazu entschlossen um die Entwicklung jetzt nicht wieder um viele Wochen zurückzuwerfen (jetzt nochmal am Kern etwas zu schrauben wäre echt aufwendig) und weil mir auch die Testmöglichkeiten fehlen, es zu lassen.
Vielleicht später mal wenn das Programm erstmal hat was es so braucht...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)