Bevor ich mir irgendwelche Gedanken mache, was man machen könnte, würde ich überlegen, ob man überhaupt was macht. Schließlich wird die Braut im Eheleben noch genug unter der Feuerwehr "leiden", da sollte man sich schon überlegen, welchen Eindruck man bei der Hochzeit hinterlassen will.
Ich gehe einfach mal von mir aus: Sollte ich heiraten, würde ich mir irgendwelche Feuerwehrspielchen beim Junggesellenabschied oder Polterabend noch gefallen lassen. Bei der kirchlichen oder standesamtlichen Geschichte möchte ich aber mit Feuerwehr nix am Hut haben. Und in Uniform (oder gar PSA) möchte ich da auch keinen herumlaufen sehen.
Wenn man sich sicher ist, das im Einzelfall Bräutigam und Braut damit keine Probleme haben, kann man solche Kleinigkeiten wie Schlauchspirale oder Spalier (aber dann bitte vernünftig) schon machen. Aber von nem Schaumteppich halt ich gar nix, Feuer löschen könnte von manchen auch schon zu unhygienisch empfunden werden (Rauchgeruch), viele mögen es auch nicht unbedingt, in Brautkleid oder Anzug ins Schwitzen zu geraten.
Eskorte mit FW-Fahrzeugen oder FW-Fahrzeug als Brautpaarauto sollte man vorher abklären, ob das gewünscht wird.