Moin..
Eigentlich müsste das Ascii-Bildchen etwas anders aussehen - leider hab ich
gerad kein passendes "Malprogramm" ..
Der Demodulationskreis hat zwei Ausgänge, Feldstärke und NF .. die Feldstärke
geht über nen Komparator auf das berühmte Poti, mit dem man die Rauschsperre
"dicht" macht.. es wird also nach dem Komparator ein Schaltsignal erzeugt, das
in Abhängigkeit des empfangenen Signals und einem über das Poti eingestellte
Schwellenwert entweder "AN" oder "AUS" ist.
Das NF-Signal geht meist zunächst auf ein Filter, das den Frequenzgang auf ein paar
kHz beschneidet (und darum für POCSAG schlecht geeignet macht).. dann kommt ein
einstellbarer NF-Verstärker (das Lautstärke-Poti ^^) .. ach ja, der NF-Verstärker ist
abschaltbar, ratet, über welches Signal ^^
Der "Diskriminator" ist nun einfach zwischen NF-Ausgang (bei MC3362 o.ä. wars
der berühmte Pin 9) und Begrenzungsfilter abgegriffen.. also vor der Rauschsperren-
Abschaltung des NF-Verstärkers..
Gruss,
Tim